Heilbronner Bürgerpreis 2024 in Höhe von 21.000 Euro verliehen

Gesellschaftliches Engagement in der Region unter dem Motto„Aktiv vor Ort - was das Leben lebenswert macht“ gewürdigt

Der Heilbronner Bürgerpreis der Kreissparkasse Heilbronn geht in diesem Jahr an acht Preisträger, das Preisgeld wurde auf 21.000 Euro erhöht. Ausgezeichnet wurden Personen, Vereine und Initiativen aus Stadt- und Landkreis Heilbronn, die sich ehrenamtlich in ihrem Umfeld für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Die Preisträger im Überblick:

Die Sportfreunde Tiefenbach e.V.

bauen gemeinsam ein neues Sportheim, weil das alte durch einen Brand zerstört wurde. Bis dahin war es Dreh- und Angelpunkt der Menschen in Tiefenbach, denn das Sportheim ist dort auch ein Gaststättenersatz, wo viele Veranstaltungen für Jung und Alt stattfinden und sich das ganze Dorf trifft. Der Verein bekommt 5.000 Euro Preisgeld. Seit 49 Jahren leisten die Pfadfinder, Stamm Stettenfels, für Kinder und Jugendliche in Untergruppenbach wertvolle außerschulische Bildungsarbeit Ziel ist es, junge Menschen auf ihrem Weg zu sozialen, ökologisch engagierten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu begleiten, während sie für ihre Mitmenschen einstehen, Toleranz leben und sich für die Demokratie aktiv einsetzen - getreu dem Motto „Hinterlasse die Welt ein wenig besser, als du sie vorgefunden hast“. Die Pfadfinder bekommen 3.000 Euro Preisgeld.

Bürger Projekte Pfaffenhofen/ Weiler (BPP) ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürgern der Gemeinde. BPP unterstützt Projekte in der Kommune, die durch Ideen, Wünsche und Anregungen aus der Bürgerschaft zustande kommen. Diese Unterstützung erfolgt durch Arbeitsleistung, Sach- und Geldspenden. Für die Realisierung der Projekte lassen sich immer wieder Helfer in wechselnder Zusammensetzung (adhoc-Gruppen) und aus handwerklichen Berufen motivieren. BPP wird mit 3.000 Euro belohnt.

Der Jazzclub Cave 61 veranstaltet hochwertige Live-Konzerte mit dem Schwerpunkt Jazz, Soul und R&B. Neben nationalen Künstlern schaffen es die Ehrenamtlichen immer wieder internationale Jazz-Größen für das Programm zu gewinnen. Der Jazzclub veranstaltet über 40 Konzerte im Jahr, die Musikbegeisterte aus der ganzen Region anziehen. Ohne das ehrenamtliche Engagement könnten die Konzerte nicht in dieser Qualität und zu einem moderaten Ticketpreis in Heilbronn angeboten werden. Dafür gibt es ein Preisgeld von 3.000 Euro.

Das Familienzentrum Olgakrippeund das Pflegeheim Katharinenstift Heilbronn bieten den Bewohnern und Kindern zusammen viele tolle Aktivitäten wie gemeinsames Backen, gemeinsames Lachen, gemeinsames Spielen, Gymnastik, Aufführungen, gemeinsames Singen, Marionettentheater und Partys. Diese Kooperation verbindet junge und alte Menschen und wird mit 1.000 Euro Preisgeld bedacht. Seit Jahren setzt sich Dieter Eilers für die Umwelt, die Bildung und das Miteinander in Ittlingen ein. Er ist Ideengeber und eine treibende Kraft, die andere Bürger motiviert, sich in vielen Projekten für die Gemeinde zu engagieren, etwa beim Erhalt von Streuobstwiesen, der Pflege von Kleindenkmalen oder der Anlage eines Schulgartens mit Teich. Unterstützt durch den Bauhof und in Abstimmung mit der Gemeinde werden Aufgaben umgesetzt, die das Leben in Ittlingen bereichern. Dafür gibt es ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Erstmals gibt es außerdem einen Sonderpreis für die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. und die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft i.V. in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Beide Landsmannschaften nutzen das „Haus der Heimat“ in Sontheim als Vereinsheim. Es ist ein Ort, an dem kulturelle Identitäten gepflegt, Begegnungen gefördert und Brücken zwischen Menschen gebaut werden.

Der Jury, die die Gewinner kürte, gehörten neben dem Vorsitzenden des Vorstands der Kreissparkasse Heilbronn Ralf Peter Beitner Neckarsulms Oberbürgermeister Steffen Hertwig, Eppingens Oberbürgermeister Klaus Holaschke, der Landtagsabgeordnete Nico Weinmann sowie der Bundestagsabgeordnete Alexander Throm an. Auch das ehrenamtliche Engagement ihrer aktiven und ehemaligen Mitarbeiter würdigte die Kreissparkasse Heilbronn erneut mit dem Ehrenamtspreis, der ebenfalls an diesem Abend verliehen wurde. Dabei gingen 5.000 Euro an Linda Krüger für das Tierheim Heilbronn, 3.000 Euro erhält Kerstin Kuder für den DRK Ortsverein HeinrietGruppenbach und 2.000 Euro bekommt Fabian Habrock für den FSV Bad Friedrichshall.