Das Eigenheim ist in die Jahre gekommen oder die Energiekosten sind mittlerweile unverschämt hoch: Eigentümer sollten ernsthaft über eine energetische Sanierung nachdenken. Damit senkt man nicht nur den Energieverbrauch, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. So verursachen Studien zufolge allein Gebäude rund ein Drittel der gesamten Treibhausemissionen in Deutschland. Investitionen in diesem Bereich sind also sinnvoll. Und gut geplant, lassen sie sich auch solide finanzieren. Mit speziell qualifizierten energetischen Baufinanzierungsberatenden bietet die Kreissparkasse Heilbronn hierbei einen ganz besonderen Service.
„Wir begleiten und beraten Kunden, die entweder eine ältere Immobilie besitzen oder kaufen möchten gezielt bei Fragen zur energetischen Modernisierung“, sagt Thorsten Kohlhepp vom Immobilien Center Nord-Ost in Heilbronn. „Dazu geben wir Hinweise, welche Maßnahmen denkbar sind und welche Kosten auf einen zukommen.“ Die Fachleute sind bestens vertraut mit sämtlichen Fördermöglichkeiten, wissen die Mittel gezielt einzubauen in die individuelle Finanzierung und informieren über Einzelmaßnahmen bis hin zu einer Gesamtlösung aus neuer Heizungsanlage, Dämmung von Dach und Gebäudehülle, modernen Fenstern und Türen. Dafür haben bereits 6 Baufinanzierungsberaterinnen und -berater der Immobilien Center Nord-Ost und Süd-West eine anspruchsvolle Weiterbildung absolviert und verfügen über langjährige Erfahrung in der Wohnbaufinanzierung.
Die energetischen Baufinanzierungsberatenden sind keine zertifizierten Energieberater, aber Impulsgeber und kompetente Ansprechpartner für alle Finanzierungs- und Modernisierungsfragen. Außerdem arbeiten die Kreissparkassen-Spezialisten eng mit Energieberatern vor Ort zusammen. Schließlich ist das die Voraussetzung für die entsprechenden Fördermittel. „Die Themen nachhaltig Bauen und energetisch Modernisieren beschäftigen aktuell viele unserer Kunden“, sagt Thorsten Kohlhepp, „schließlich wird der Handlungsdruck durch steigende Energiekosten sowie die Anforderungen aus der Politik, um die Klimaziele zu erreichen, immer größer.“