Sende gut, alles gut

Mit Wero blitzschnell Geld ganz ohne IBAN schicken

Mobil Geld senden und erhalten in Nullkommanix: das ist Wero. In wenigen Sekunden kommt der Betrag auf Ihrem Konto oder dem des gewünschten Empfängers an. Dafür brauchen Sie keine IBAN - eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse genügen. Wero ist ein neues europäisches Zahlverfahren und die Lösung für mobile Zahlungen zwischen Privatpersonen in der Familie und im Freundeskreis, über Ländergrenzen hinweg.

Die Vorteile von Wero
• Kunden der Kreissparkasse Heilbronn können Wero direkt über ihr Girokonto nutzen. Sie brauchen kein zusätzliches Konto bei einem Drittanbieter oder einer anderen Plattform zu eröffnen.
• Wero ist als neue Funktion in der App „Sparkasse“ integriert. Zahlungen erfolgen damit aus der vertrauenswürdigen Umgebung der Kreissparkasse. Direkt von Konto zu Konto, und zwar rund um die Uhr, auch am Wochenende.
• Die Echtzeitüberweisung ermöglicht einen stets aktuellen Überblick über die Wero-Zahlungen auf dem Girokonto.
• Für Wero-Transaktionen ist die Eingabe einer Empfänger-IBAN nicht erforderlich: Dieser Service lässt sich bequem mit einer (auch internationalen) Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Adresse nutzen

Unternehmen aus der Region

Um an Wero teilzunehmen, müssen sich Kunden einmalig digital in der App „Sparkasse“ unter der Funktion „Geld senden“ registrieren. Dafür benötigen sie die aktuelle und vollständig eingerichtete Version der App auf dem Smartphone; außerdem die App „S-pushTAN“ oder das chipTAN-Verfahren für den Registrierungsprozess. 

Um Wero nutzen zu können, muss man derzeit mindestens 18 Jahre alt sein, ein Privat-Girokonto bei einer teilnehmenden Sparkasse haben und im Online-Banking aktiv sein. Wero-Zahlungen basieren auf SEPA-Echtzeitüberweisungen (SEPA Instant Payment). Die Zahlungen werden in weniger als 10 Sekunden vom Girokonto abgebucht, nachdem sie getätigt worden sind. Für Wero gelten die europäischen Datenschutzrichtlinien.


Wenn Streitigkeiten vor Gericht landen, kann es teuer werden

Ihr privater Rundum-Schutz: Warum eine Rechtsschutzversicherung wichtig ist

Streitigkeiten können leider jeden noch so friedliebenden Zeitgenossen treffen: Egal ob Nachbarschaftskonflikte, Querelen nach Verkehrsunfällen, Reklamationen nach Urlaubsreisen oder arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen - immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, vor Gericht zu gehen. Jährlich sind es in Deutschland rund 12 Millionen Menschen, die diesen Schritt wagen. Besonders alarmierend: Jeder fünfte Hauseigentümer ist von Nachbarstreitigkeiten betroffen. Die finanziellen Risiken eines Rechtsstreits sind enorm. Wer verliert, muss die Gerichtskosten sowie die Anwaltsgebühren für sich und den Gegner selbst tragen. In solchen Situationen ist es hilfreich eine Rechtsschutzversicherung zu haben, um sich auf einen starken Partner verlassen zu können. 

Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für einen Anwalt, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt. Diese können schnell sehr hoch werden. Gerade in komplexen Fällen, die sich über mehrere Instanzen hinziehen, kann dies zu einer erheblichen finanziellen Belastung führen. Eine Rechtsschutzversicherung gibt Ihnen die Sicherheit, Ihr Recht durchzusetzen, ohne sich um die Kosten sorgen zu müssen. Neben Anwaltshonoraren werden auch Gerichtskosten und Gutachten abgedeckt. 

Eine Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen Sicherheit in verschiedenen Lebensbereichen. Der Privat-Rechtsschutz greift beispielsweise bei Problemen mit dem Finanzamt, Online-Shops oder Reiseunternehmen. Der Verkehrs-Rechtsschutz kümmert sich um Angelegenheiten rund um Kfz und Straßenverkehr, während der Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz bei Streitigkeiten im Mietverhältnis oder mit Nachbarn hilft. Für Arbeitnehmer ist der Berufs-Rechtsschutz wichtig, um bei Mobbing, Aufhebungsverträgen oder Kündigungen rechtlich abgesichert zu sein. 

Bei der ÖRAG Rechtschutzversicherung, dem Rechtsschutzpartner der Sparkassen, steht Ihnen zusätzlich der kostenfreie telefonische Rechtsservice MEINRECHT rund um die Uhr zur Verfügung.
Profitieren Sie im Zeitraum vom 7. April bis zum 30. April 2025 von 20 Prozent Nachlass bei einem Abschluss einer neuen ÖRAG Rechtsschutzversicherung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Kreissparkasse Heilbronn. Die Spezialisten in unseren VersicherungsCentern in Bad Friedrichshall, Eppingen, Heilbronn, Lauffen, Neckarsulm und Weinsberg beraten Sie gern.

Flexibles Kombi-Paket

S-Zinsgeld ist die Kapitalanlage mit kurzer Kündigungsfrist

Machen Sie mehr aus Ihrer Geldanlage mit Verfügungsmöglichkeiten, die zu Ihnen passen. Das S-Zinsgeld der Kreissparkasse Heilbronn ist ideal, um Kapital zwischenzuparken und sich gleichzeitig eine gute Verzinsung zu sichern. Mit dem S-Zinsgeld legen Sie Geld zurück, das Sie heute noch nicht brauchen, aber schon morgen vielleicht benötigen könnten.

Die unbefristete Geldanlage ist eine Top-Ergänzung zum Tagesgeldkonto. Bei kostenfreier Kontoführung erhalten Sie bereits ab dem ersten Cent eine attraktive variable Verzinsung. Entscheiden Sie frei, für wie lange Sie Ihr Kapital anlegen möchten. Sie können jederzeit mit einer Frist von 35 Tagen Teile Ihres Guthabens kündigen und über diese verfügen. Zuzahlungen über den Mindestanlagebetrag von 10.000 Euro hinaus können jederzeit erfolgen. Dank individueller Verfügungs- und Zuzahlungsmöglichkeiten ist das S-Zinsgeld optimal auf Ihre persönlichen Präferenzen angepasst.
Eröffnen Sie noch heute das S-Zinsgeld online oder in Ihrer Filiale und sichern Sie sich Zinsen auf Ihr Guthaben. Die Spezialisten der Kreissparkasse Heilbronn beraten Sie gern dazu sowie zu weiteren Anlagemöglichkeiten.