Anlegen mit Strategie

Kreissparkasse Heilbronn startet Wohlstandsoffensive und unterstützt gezielt bei der Vermögensbildung

Wohlstand - die meisten Menschen verbinden damit Sicherheit, ein sorgenfreies Leben und die Freiheit, sich Dinge leisten zu können. Dazu braucht es allerdings auch die finanziellen Mittel. Dabei sind die deutschen Bürgerinnen und Bürger vorbildlich, denn sie gelten als Sparweltmeister. In kaum einem Land legen die Menschen so viel Geld zurück. Die Sparquote lag 2024 hierzulande bei 11,3 Prozent. Laut OECD landet Deutschland damit im internationalen Vergleich zwar unter den Top Ten auf Platz 7. Doch obwohl überdurchschnittlich gespart wird, erzielen die Deutschen dabei eine geringere Rendite als etwa US-Amerikaner oder Finnen. Denn das Geld wandert häufig auf ein klassisches Sparbuch oder ist auf Tagesgeldkonten geparkt, wo es kaum Zinsen gibt. In Zeiten eines eher moderaten Zinsniveaus und parallel anhaltend hoher Inflationsraten oberhalb der von der Europäischen Zentralbank (EZB) angestrebten 2 Prozent sind die Einkommen und Vermögen immer stärker von Kaufkraftverlusten betroffen. Mittel- und langfristig ist damit der Wohlstand gefährdet.

Um diesen langfristig zu sichern, müssen Erträge oberhalb der Inflationsraten erwirtschaftet werden. Eine Anlage auf Tagesgeld- und Sparkonten genügt also nicht, wenn man die Kaufkraft seines Vermögens langfristig erhalten oder mehren möchte. Da Inflationsraten schwanken, bedarf es dauerhaft eines Ertrages von rund 4 Prozent pro Jahr, um die Einlagen sukzessive zu mehren. Doch wie können langfristig entsprechende Erträge erwirtschaftet werden ohne das eigene Sicherheitsbedürfnis aus den Augen zu verlieren? Diese Frage lässt sich zunächst einmal nicht pauschal beantworten, da die Präferenzen der Kunden unterschiedlich sind und die damit einhergehenden Anlageempfehlungen immer individuell erfolgen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt aber. Um die Inflation zu schlagen, sind Sachwerte langfristig die sicherste Variante, um Gelder zu verwahren. Insbesondere in der Anlageklasse Aktien können Anleger an möglichen Unternehmensgewinnen partizipieren, um Ertragschancen zu erhöhen.

Immerhin hat das Bewusstsein der Menschen in Deutschland für die Bedeutung von Aktien, Aktienfonds und ETFs für die Altersvorsorge und den Vermögensaufbau zugenommen. So investierten laut Deutschem Aktieninstitut zuletzt 12,1 Millionen Bundesbürger in Aktienfonds, ETFs oder Aktien. Das sind 17,2 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Zum Vergleich: Der europäische Schnitt liegt bei 30 Prozent Aktienanteil.

Genau hier setzt die Wohlstandsoffensive der Kreissparkasse Heilbronn an. Ein zentraler Aspekt ist der langfristige Schutz des Ersparten vor Kaufkraftverlusten durch die Inflation. Mit individuellen Anlagestrategien und diversifizierten Portfolios streben die Experten der Kreissparkasse Heilbronn an, das Vermögen je nach Kundenwunsch mindestens zu erhalten oder den Wohlstand langfristig zu mehren. Dabei ist es unerlässlich, Sachwerte in den Portfolios beizumischen.

Um stets die richtige Mischung für Kundinnen und Kunden zu ermitteln, gilt es ganz besonders auf deren Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Rendite einzugehen. Die Kreissparkasse Heilbronn setzt dabei neue Maßstäbe in der umfassenden, ganzheitlichen Portfolioberatung. Sie möchten mehr aus Ihrem Geld machen? Wir unterstützen Sie dabei und beraten Sie ganz individuell. Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin bei Ihrem Berater.

Finanzanlagen sind mit Risiken verbunden. U. a. können kapitalmarktbedingte Wertschwankungen und daraus resultierende Wertverluste nicht ausgeschlossen werden. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.


Kapitalmarkt im Gespräch: So geht Wohlstand für Alle

Spannende Info-Veranstaltungen mit Fachleuten

Die Veranstaltungsreihe „Blickpunkt Finanzen“ bietet im März und April Gelegenheit, sich umfassend über alle wichtigen Aspekte des Kapitalmarkts zu informieren. Erfahren Sie von unseren Experten unter anderem von der LBBW und der Hochschule Heilbronn, worauf es ankommt, um Geld zukunftssicher anzulegen. Bei den vier Abendveranstaltungen in Heilbronn, Bad Friedrichshall, Lauffen am Neckar und Weinsberg erhalten Sie bei einem spannenden Podiumsgespräch, moderiert von SWR-Studioleiter Anno Knüttgen, Tipps zum Thema Kapitalmarkt und Wohlstand. Nach der Diskussionsrunde können bei einem lockeren Get-together Fragen gestellt werden.

Kostenlose Karten unter www.pyramide.hn/blickpunktfinanzen , über unser KundenCenter 0800 1620500 oder in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn.
Montag, 10. März: „Unter der Pyramide“ in der Kreissparkasse Heilbronn
Mittwoch, 19. März: BeratungsCenter Bad Friedrichshall, Friedrichsplatz 1
Donnerstag, 27. März: BeratungsCenter Lauffen, Im Brühl 10
Mittwoch, 2. April: BeratungsCenter Weinsberg, Kernerstraße 19

Alle vier Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr, Einlass mit Snacks und Getränken um 18.30 Uhr.