Tipps von der Kreissparkasse Heilbronn: Cyber-Security & Trickbetrug: Ihr Weg zur digitalen Sicherheit

Blickpunkt Finanzen-Veranstaltungsreihe informiert über Internet-Betrug und wie man sich schützen kann

Abgezockt im Netz: Das kann jedem passieren, denn die Betrüger im Internet sind raffiniert, arbeiten mit täuschend echt aussehenden Websites und wissen, wie man Menschen manipulieren oder unter Druck setzen kann. Die Zielgruppe besteht dabei schon lange nicht mehr ausschließlich aus älteren Menschen. Umso wichtiger ist es für alle Altersgruppen, solche Maschen zu erkennen, um nicht Opfer zu werden und womöglich viel Geld zu verlieren. Deshalb informiert die Kreissparkasse Heilbronn in ihrer Veranstaltungsreihe„Blickpunkt Finanzen“ im April und Mai diesmal rund um das Thema Cyber-Sicherheit und Internet-Kriminalität mit versierten Fachleuten.

Moderiert werden die Info-Abende erneut von Anno Knüttgen, Leiter des SWR-Studios in Heilbronn. Er spricht dabei mit den unterschiedlichsten Experten, um möglichst viele Aspekte abzudecken. Zu Gast ist unter anderem Kriminalhauptkommissar Christian Spörer vom Polizeipräsidium Heilbronn, der zu Telefontrickbetrug referiert. Er hat einen tiefen Einblick in aktuelle Ermittlungen in diesem Themenfeld und gibt anschauliche Tipps aus der Praxis. Daneben berichten die Payment-Berater der Kreissparkasse Heilbronn, Harald Janoschka und Stefan Pretz, über mögliche Cyber-Betrugsszenarien im Zusammenhang mit Zahlungsprozessen und erklären, wie man sich dagegen schützen kann. 

Wie IT-Netze übernommen, Passwörter geknackt und Daten abgezogen werden können, zeigen außerdem IT-Experten der SySS GmbH aus Tübingen bei einer Vorführung mit einem sogenannten Live-Hacking. Die SySS GmbH ist heute das renommierteste Unternehmen im Bereich Penetrationstests in Deutschland. Sogenannte Penetrationstest prüfen die Sicherheit von Systembestandteilen und Anwendungen eines Netzwerks oder eines Softwaresystems und können somit Sicherheitslücken aufdecken. Sebastian Schreiber, der Gründer und Geschäftsführer der SySS GmbH, ist bei der Veranstaltung am 9. April in Heilbronn zu Gast, Dr. Oliver Schwarz, Senior IT Consultant bei der SySS GmbH, ist am 18. April im BeratungsCenter in Bad Friedrichshall und Marie Klein, IT Security Consultant bei der SysS GmbH, spricht am 13. und 14. Mai in den BeratungsCentern in Lauffen am Neckar und in Weinsberg.

Zudem wird bei allen Veranstaltungen ein kurzes Video gezeigt, in dem Kunden von ihrem Erlebnis mit Cyberbetrug berichten und erklären, wie die Kreissparkasse ihnen bei ihrem Fall geholfen hat. Hierauf werden die Payment-Berater im Anschluss weiter eingehen. Zusätzlich lädt das Referat des Polizeipräsidiums Heilbronn an einen Infotisch gemeinsam mit dem Kreisseniorenrat Heilbronn zu den Themen Trickbetrug, Cybercrime und Einbruchsschutz ein. Hier steht Kriminalhauptkommissar Daniel Rost den ganzen Abend zur Verfügung. Der Eintritt zu den Blickpunkt Finanzen Veranstaltungen ist wie immer frei, erforderlich aber ist ein Zugangsticket. Kostenlose Tickets gibt es unter www.ksk-hn.de/blickpunktfinanzen

Termine und Veranstaltungsorte:

Dienstag, 9. April 2024, 19.00 Uhr„Unter der Pyramide“ in der Kreissparkasse Heilbronn Donnerstag, 18. April 2024, 19.00 Uhr BeratungsCenter Bad Friedrichshall, Friedrichsplatz 1 Montag, 13. Mai 2024, 19.00 Uhr BeratungsCenter Lauffen, Im Brühl 10 Dienstag, 14. Mai 2024, 19.00 Uhr BeratungsCenter Weinsberg, Kernerstraße 19

Die Ratgeberabende werden alle von Anno Knüttgen, SWR Studioleiter Heilbronn, moderiert. Am Ende jeder Veranstaltung gegen 20.15 Uhr haben Besucher zudem Gelegenheit zu einem Get-together mit Getränken.


Happy Birthday! 10 Jahre Blickpunkt Finanzen

Kundenmagazin der Kreissparkasse Heilbronn informiert seit einer Dekade über Geld und mehr

An was muss ich denken, um im Urlaub flüssig zu sein? Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Was ist auf dem Weg zur eigenen Immobilie zu beachten? Wie kann ich mein Geld sinnvoll anlegen? Und wie sorge ich für mein Alter vor? Das Leben steckt voller Fragen - auch in finanzieller Hinsicht. Umso wichtiger ist es, hier eine verlässliche Orientierung zu haben. Genau mit diesem Anspruch ist„Blickpunkt Finanzen“ vor zehn Jahren gestartet. Das Kundenmagazin der Kreissparkasse Heilbronn informiert seit 2014 viermal im Jahr über neue Finanzprodukte, Ratgeberthemen, aber auch Veranstaltungen und das gesellschaftliche Engagement des größten Finanzdienstleisters in der Region.

Daneben wächst die Blickpunkt-Familie kontinuierlich weiter. Mittlerweile gibt es in den Sozialen Medien regelmäßig neue Videos zu Finanzwissen unter der Dachmarke und seit 2023 auch eine lebhafte Veranstaltungsreihe. Unter der Moderation von SWR-Studioleiter Heilbronn, Anno Knüttgen, referieren hier hochkarätige Fachleute zu ausgewählten Themen und geben Tipps aus der Praxis. Zur Premiere im Frühjahr 2023 sprach der renommierte Polarforscher Arved Fuchs über den Klimawandel in der Arktis und Experten gaben Hilfestellung in Sachen energetische Sanierung und entsprechende Finanzierungsmittel.

Ziel von Blickpunkt Finanzen war von Anfang an, den Menschen in der Region einen guten Überblick über Finanzthemen zu bieten. Daran hat sich seit 2014 nichts geändert. Also: Auf die nächsten zehn Jahre!


Sicher Surfen im Netz: Sicher@net

Förderprojekt klärt Schüler über die Risiken und Gefahren im Internet aufJetzt für Teilnahme bewerben

In der Welt von Instagram, WhatsApp und Youtube bieten sich für Kinder und Jugendliche unendlich viele Möglichkeiten. Aber können sie mit den Online-Angeboten richtig umgehen? Kennen sie die Gefahren und Risiken, die im Internet lauern? Allein die steigende Zahl junger Menschen, die bereits Opfer von Cyber-Mobbing geworden sind, zeigt, wie wichtig es ist, hier frühzeitig Aufklärungsarbeit zu leisten. Genau hier setzt das Projekt Sicher@net an, welches die Sozialstiftung der Kreissparkasse Heilbronn bereits seit zehn Jahren unterstützt. Kernziel ist, in Schulen im Stadt- und Landkreis Heilbronn über Risiken aufzuklären und präventiv gegen Gewalt im Internet zu wirken. Dazu veranstaltet der Partner mecodia Medienkompetenz spannende Workshops und Unterrichtseinheiten für Mädchen und Jungen ab der vierten Klasse. Vermittelt werden technische, soziale, rechtliche und pädagogische Aspekte digitaler Medien. Ein Workshop dauert 90 Minuten und findet in Präsenz in den gewohnten Schulräumen statt.

Bewerbung

Die Bewerbungsphase für dieses Jahr findet vom 22.04. bis zum 12.05.2024 statt. Der Aktionszeitraum, in denen die Schulungen angeboten werden, endet am 1.07.2025.

Alle Schulen im Stadt- und Landkreis Heilbronn können sich mit einem Onlinebewerbungsformular schnell und einfach um eine Förderung durch die Sozialstiftung der Kreissparkasse Heilbronn bewerben. Das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen gibt es unter www.sicher-at.net. Die Anzahl der Workshops ist begrenzt. Weitere Informationen: www.sicher-at.net