Möckmühl bekommt 1.100 Jungbäume als Spende von der Kreissparkasse Heilbronn

Die Bank unterstützt Forstamt

Das Forstamt Möckmühl baut den Gemeindewald klimastabil um, und die Kreissparkasse Heilbronn spendet dafür 1.100 Jungbäume. Möglich geworden ist dieses Projekt durch die enge Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg (SDW BW).„Wir befinden uns momentan in einem großen Waldumbauprozess“, erklärt Revierförster Klaus Reiner. „Dort, wo wir wieder aufforsten müssen, versuchen wir mit klimastabilen Gehölzen zu bepflanzen.“ Das ist auch eine Kostenfrage. „Wir schätzen uns dementsprechend glücklich, mit der Kreissparkasse Heilbronn und der SDW BW starke Kooperationspartner an der Seite zu haben“, so Reiner.

Regelmäßig übernimmt die Kreissparkasse Heilbronn die Kosten für Wiederaufforstungen oder Gemeindewald neuanlagen, wie etwa in Jagsthausen, Eppingen und jüngst in Neckarwestheim. „Umwelt- und Klimaschutz sind uns wichtig. Den Lebensraum Wald zu bewahren und zu stärken, ist dabei essenziell. Deshalb unterstützt die Kreissparkasse Heilbronn dieses und weitere Baumprojekte in der Region“, sagt Daniela Martin, Filialdirektorin in Neuenstadt Das Geld dafür stammt aus einer besonderen Aktion zu den Weltspartagen in 2023. Pro 100 Euro, die während der Weltspartage bar auf die Konten von 0bis 18-Jährigen eingezahlt wurden, spendete die Kreissparkasse einen Euro an die SDW BW. Zusammengekommen sind mehr als 18.000 Euro, die die Kreissparkasse nun auf glatte 20.000 Euro aufrundete. „Wir kommen unserer Verantwortung in der Region gerne nach, und so war die Entscheidung schnell getroffen, die Spendensumme großzügig aufzufüllen“, ergänzt Hubert Kerner, zuständig für die Betreuung von Gewerbe- und Firmenkunden im nördlichen Landkreis.