Starkregen und Co.: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Elementargefahren

Versicherungsprofis der Kreissparkasse Heilbronn beraten umfassend und gezielt zu Risiken

Der zurückliegende Sommer war nicht nur heiß, sondern vor allem auch nass - im Stadt- und Landkreis Heilbronn wüteten immer wieder Gewitter mit schweren Folgen. In den letzten Jahren nehmen extreme Wetterereignisse zu und zeigen, wie verwundbar unsere Lebensräume sind. Starkregen, Überschwemmungen und Hochwasser: Naturgewalten, die lange als selten galten, treten nun häufiger auf und verursachen verheerende Schäden. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, sich über den Schutz vor Elementarschäden Gedanken zu machen, so die Versicherungsexperten der Kreissparkasse Heilbronn.

Die unterschätzte Gefahr durch Starkregen

Starkregen ist eine der am meisten unterschätzten Naturgefahren in Deutschland. Die Zerstörungen, die dieser extreme Niederschlag verursachen kann, sind immens. Man denke an die Flutkatastrophen der letzten Jahre, bei denen ganze Ortschaften in den Wassermassen untergingen. Viele Hausbesitzer und Mieter standen vor dem Nichts, weil ihre Versicherungen die Schäden nicht abdeckten. Denn eine herkömmliche Wohngebäude oder Hausratversicherung greift nur bei Schäden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser - aber nicht bei den Folgen von Starkregen.

Warum eine Elementarversicherung unverzichtbar ist

Die gute Nachricht Mit einer Elementarversicherung lassen sich viele dieser Risiken absichern. Diese Versicherung schützt nicht nur gegen Starkregen, sondern u.a. auch gegen Überschwemmungen, Erdrutsche, Erdbeben und Rückstau. Im Schadensfall deckt die Versicherung die Kosten für notwendige Reparaturen am Gebäude, die Sanierung des Hauses und, wenn erforderlich, sogar den Abriss und Neubau eines gleichwertigen Gebäudes. Doch nicht nur für Immobilienbesitzer ist diese Versicherung sinnvoll. Auch Mieter sollten ihren Hausrat durch eine Elementarversicherung zusätzlich absichern. Denn Starkregen kann nicht nur das Gebäude, sondern auch Möbel, Elektrogeräte und persönliche Gegenstände zerstören. Die normale Hausratversicherung reicht hier nicht aus. Eine Elementarversicherung hingegen erstattet die Kosten für beschädigte oder zerstörte Einrichtungsgegenstände und hilft so, finanzielle Verluste zu minimieren.

Trotz der offensichtlichen Vorteile sind viele Immobilienbesitzer und Mieter in Deutschland noch immer nicht gegen Elementargefahren versichert. Einer Studie zufolge hatten Ende 2022 nur 52 Prozent der Wohngebäude in Deutschland einen entsprechenden Versicherungsschutz. Ein Grund dafür ist, dass viele Menschen sich in einer vermeintlichen Sicherheit wiegen: Sie glauben, dass Naturkatastrophen sie nicht treffen werden oder gehen davon aus, dass ihre bestehende Versicherung ausreichend ist. Dabei können extreme Wetterereignisse inzwischen überall in Deutschland auftreten - auch weit entfernt von Flüssen oder Küsten.

So bereiten Sie sich optimal vor

Unwetter lassen sich nicht verhindern, aber ihre Folgen können abgemildert werden. Deshalb sollten Sie sich bestmöglich vorbereiten. Drei einfache Schritte können Ihnen dabei helfen:

1. Unwetterwarnungen nutzen:

Melden Sie sich bei einem Unwetterwarnservice an. Apps wie „SV Haus & Wetter“ oder „KATWARN“ informieren Sie rechtzeitig über bevorstehende Extremwetterlagen und helfen Ihnen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

2. Risiko prüfen:
Überprüfen Sie, ob Ihr Wohnort in einem gefährdeten Gebiet liegt. Auch wenn Ihre Immobilie nicht direkt an einem Fluss oder See liegt, können Starkregen und Überschwemmungen großen Schaden anrichten. Eine Risikoanalyse hilft Ihnen, das Gefahrenpotenzial besser einzuschätzen, etwa unter www.hochwasser-check.com

3. Versicherungsschutz prüfen:
Die Versicherungsprofis der Kreissparkasse Heilbronn beraten gerne zu diesem Thema. Sie sind schon Kunde? Ihr persönlicher Berater kennt Ihre individuelle Situation und hilft Ihnen, den optimalen Versicherungsschutz für Ihr Zuhause und Ihren Hausrat zu finden. Denn im Ernstfall ist ein umfassender Versicherungsschutz der einzige Weg, um große finanzielle Verluste zu vermeiden und schnell wieder auf die Beine zu kommen.

Sie möchten unsere Leistungen kennenlernen? Kontaktieren Sie unser Kunden Center kostenlos unter Telefon 0800 1620500, besuchen Sie eine unserer Filialen oder unsere Internetfiliale unter www.ksk-hn.de