Im September 2023 hat die Kreissparkasse Heilbronn ihre Klimastiftung ins Leben gerufen. Nun wurde das Stiftungskapital um 5 Millionen Euro auf 10 Millionen Euro erhöht „Allein die Starkregenfälle mit ihren enormen Schäden auch in unserer Region, führen uns sehr deutlich vor Augen, dass der Klimawandel uns alle betrifft“, sagt Ralf Peter Beitner, der Vorsitzende des Vorstands der Kreissparkasse Heilbronn. Umso wichtiger ist jedes erdenkliche Engagement für die Umwelt.„Um möglichst viele Klimaprojekte im Stadtund Landkreis fördern zu können, haben wir das Kapital unserer Klimastiftung auf zehn Millionen Euro erhöht“, betont Ralf Peter Beitner. Unterstützt werden Aktionen, die dem Natur-, Umweltund Klimaschutz dienen.„Entscheidend ist, Dinge vor Ort anzupacken und auch im Kleinen etwas zu bewirken“, so der Kreissparkassenchef weiter. „Wir wollen die Zukunft in der Region positiv mitgestalten.“
Deshalb ist die Kreissparkasse auch dem Wir-Pakt beigetreten, einem Klimaschutzbündnis der Stadt Heilbronn und lokalen Akteuren. Bei der Beitrittsunterzeichnung mit Baubürgermeister Andreas Ringle erklärte Ralf Peter Beitner:„Es ist uns ein Herzensanliegen, das Heilbronner Klimaschutzziel 2023 zu unterstützen - nämlich Heilbronn bis 2035 treibhausgasneutral zu machen. Das kann nur mit möglichst vielen Mitstreitern gelingen. Und wir als Kreissparkasse übernehmen hier gerne Verantwortung, denn Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“. Das Institut bezieht bereits zu 100 Prozent Ökostrom, außerdem Biogas, Fernwärme und hat Photovoltaikanlagen und Grünflächen auf den Dächern. Damit konnten im vergangenen Jahr 148.995 kWh erzeugt werden, wovon 98.311 kWh ins Stromnetz eingespeist wurden. Den CO2-Fußabdruck hat das Institut von 3.538 (2020) auf 1.449 Tonnen CO2 (2023) deutlich gesenkt.
Neben der Klimastiftung hat die Kreissparkasse Heilbronn noch die Sozialund die Kulturstiftung. Die KSK-Stiftungen haben einen dreiköpfigen Vorstand, dem neben Sparkassenchef Ralf Peter Beitner Landrat Norbert Heuser (Vorsitzender) und Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel angehören. Geschäftsführer der KSK-Stiftungen ist Dr. Thomas Braun. Weitere Informationen über die Stiftungszwecke sowie über die Mittelvergabe und Förderanträge im Internet unter www.ksk-hn.de/engagement
Blickpunkt Finanzen: Erben und Vererben im Fokus
Blickpunkt Finanzen-Ratgeberreihe widmet sich im Herbst an vier Abenden in Heilbronn, Weinsberg, Lauffen und Bad Friedrichshall dem wichtigen Thema
Mit ihrer Veranstaltungsreihe„Blickpunkt Finanzen“ beweist die Kreissparkasse Heilbronn, dass Finanzthemen auch unterhaltsam und informativ sein können. Im Herbst dreht sich dabei alles um „Erben und Vererben - Sicherheit durch Planung“. Moderator Anno Knüttgen, Studioleiter des SWR in Heilbronn, begrüßt mehrere Fachleute auf der Bühne, die einzelne Aspekte um das hochsensible Thema beleuchten. Was ist bei einem Testament zu beachten?
Wie lassen sich Immobilien richtig vererben und was ist bei der Nachlassregelung zu beachten? Blickpunkt Finanzen zu „Erben und Vererben - Sicherheit durch Planung“ ist live zu erleben am Dienstag, 15. Oktober „Unter der Pyramide“ in der Hauptstelle der Kreissparkasse in Heilbronn. Weitere Termine sind am Dienstag, 12. November, im BeratungsCenter Weinsberg, in der Kernerstraße 19; am Dienstag, 19. November, im BeratungsCenter Lauffen Im Brühl 10 und am Donnerstag, 21. November, im BeratungsCenter in Bad Friedrichshall am Friedrichsplatz.
Alle Abende werden von Anno Knüttgen moderiert, am Ende gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Experten und einen gemütlichen Ausklang. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber es ist eine Anmeldung erforderlich im Internet unter www.pyramide.hn/blickpunkt-finanzen