Im Alltag zwischen Familie, Job, Freunden und Hobbys bleibt oft wenig Raum, sich mit der eigenen Altersvorsorge zu befassen. Doch gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für eine sorgenfreie Zukunft zu stellen. Je früher man beginnt, desto besser lässt sich finanziell vorsorgen. Selbst mit kleinem Budget können junge Menschen bereits am Anfang ihrer Karriere den Grundstein für ihre Altersvorsorge legen.
Lücke erkennen und Ziel setzen
Rund 20 Prozent des Bruttogehalts fließen monatlich in die gesetzliche Rentenversicherung. Doch diese wird im Alter meist nur eine Grundsicherung bieten. Um den gewohnten Lebensstandard zu halten, ist private Vorsorge unverzichtbar. Selbst die gesetzliche Rentenversicherung weist in der jährlichen Renteninformation vorsorglich darauf hin, dass ohne zusätzliche Absicherung eine Versorgungslücke entsteht. Zudem handelt es sich bei den darin angegebenen Renten um Bruttorenten - nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen fällt die Nettorente deutlich geringer aus.
Früh starten lohnt sich
Die Statistik zeigt: Mit 80 Prozent des Erwerbseinkommens lässt sich in der Regel ein sorgenfreies Leben im Alter führen. Kosten wie der tägliche Arbeitsweg oder berufliche Kleidung entfallen im Ruhestand. Wer zudem mietfrei wohnt, benötigt möglicherweise sogar weniger Budget. Grundsätzlich gilt: Wer früh anfängt, muss weniger pro Monat zurücklegen als die Personen, die spät beginnen.
Beratung für die richtige Strategie
Die Experten der Kreissparkasse Heilbronn empfehlen zunächst eine Bestandsaufnahme der bisherigen Rentenbausteine. Gemeinsam mit den Kunden ermitteln sie, wie hoch die Rente sein sollte, um im Alter gut leben zu können. Dabei sollte man auch an die Inflation denken - was heute ausreicht, kann in der Zukunft zu wenig sein. Lassen Sie sich von uns beraten und wir entwickeln zusammen eine maẞgeschneiderte Vorsorgestrategie.
Kein Plan was die Zukunft bringt? Frag sie doch!
Wer kennt ihn nicht - den Blick zurück in die eigene Vergangenheit. Doch was hilft der Blick zurück auf Dinge, die man nicht mehr ändern kann? Ganz andere Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir unser zukünftiges Ich kontaktieren könnten. Mit unserer Aktion „Zukunfts-Ich“ können Sie einen Blick in Ihre Zukunft werfen und herausfinden, was Sie heute schon anders machen können. Je früher Sie sich um Ihre Altersvorsorge kümmern, desto sicherer und günstiger wird es für Sie. Kontaktieren Sie Ihr Zukunfts-Ich online unter www.triffdeinezukunft.de oder ab dem 1. Oktober 2024 auf dem großen Touchscreen in unserer Hauptstelle Am Wollhaus und machen Sie Ihre Zukunft zur Priorität!