Die Kreissparkasse Heilbronn zählt zu den aktivsten Förderberatern im Land. Für die erfolgreiche Arbeit wurde sie von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) erneut als „Premium-Partner Förderberatung“ ausgezeichnet. Einen Sonder-Award gibt es zudem für die besondere Leistung rund um die Förderung von nachhaltiger Transformation.
„Im Jahr 2023 stellten wir unseren Kunden öffentlich geförderte Darlehen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 139,7 Mio. Euro zur Verfügung. Damit konnten wir unsere Marktführerschaft in der Region wiederholt bestätigen“, freut sich Tobias Leu, Firmenkundenvorstand der Kreissparkasse Heilbronn. „Ein großer Teil der Fördermittel wurde an unsere gewerblichen Kunden ausgereicht - die Unternehmen im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Damit tragen wir als Sparkasse aktiv und verlässlich zur Stabilität und Stärkung der heimischen Wirtschaft bei.“ Im Bereich Wohnungsbau wurden private Investoren insbesondere bei energetischen Sanierungsmaßnahmen und bei der Errichtung energetisch hochwertiger Neubauten unterstützt. „Besonders stolz sind wir auf den hohen Anteil der ausgereichten Fördermittel mit Nachhaltigkeitsmerkmalen“, sagt Tobias Leu. Überwiegend handelt es sich um Kredite für ökologische oder soziale Zwecke (74 Mio. Euro und 13 Mio. Euro), die Förderung von Unternehmensgründungen (36 Mio. Euro) und die Kreditversorgung der regionalen Wirtschaft (15 Mio. Euro).
Dafür wurde die Kreissparkasse Heilbronn erneut von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als Premium-Partner Förderberatung ausgezeichnet. Einen extra Award gab es außerdem für die erfolgreiche Versorgung von privaten Kunden und Unternehmen mit Förderkrediten zur nachhaltigen Transformation. „Die Kreissparkasse Heilbronn zählt seit langem zu den aktivsten Förderberatern im Land- und garantiert auch in diesem wichtigen Themenfeld höchste Qualität und besten Service“, betont Frank Wenz, Leiter des Förderkreditgeschäfts der LBBW, bei der Übergabe. „Mit Fördermitteln zur nachhaltigen Transformation unterstützen wir die Energie- und Mobilitätswende und den Ausbau der digitalen Infrastruktur vor Ort“, macht Tobias Leu dabei deutlich. Für den Firmenkundenvorstand ist klar: „Angesichts der allseits beschworenen Umwandlung und Neuausrichtung der Wirtschaft bleibt die Relevanz der Förderkredite weiterhin hoch.“ Gerade zum Thema Nachhaltigkeit sind die Kundenberatenden der Kreissparkasse bestens geschult. Tobias Leu: „Wir begleiten unsere Kunden mit hoher Fachkompetenz und beraten über mögliche Fördermittel des Bundes oder des Landes umfassend.“