Zum neuen Ausbildungsjahr starten bei der Kreissparkasse Heilbronn 48 junge Menschen in ihr Berufsleben

Für das Ausbildungsjahr 2025 kann man sich schon jetzt bewerben.

Eine gute Ausbildung ist die beste Basis für die berufliche Zukunft. Bei der Kreissparkasse Heilbronn haben jetzt 48 junge Menschen ihre Ausbildung oder ein duales Studium begonnen. Insgesamt hat das größte Kreditinstitut im Stadt- und Landkreis Heilbronn nun 166 Azubis. Die Kreissparkasse ist damit ein starker Ausbildungspartner in der Region. „Als zukunftsorientiertes Unternehmen bilden wir seit jeher aus-schließlich geht es uns darum, junge Talente zu finden und zu fördern, denn sie sind unsere Fachkräfte von morgen“, sagt Ralf Peter Beitner, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Heilbronn. „Schulabgängern bieten wir eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausbildungsberufen, die ihnen beste berufliche Perspektiven und Karrierechancen ermöglichen.“ Für den Kreissparkassen-Chef ist das eine Investition in die Zukunft, denn: „Wir legen mit unserer fundierten Ausbildung den Grundstein für die nächste Generation an hoch qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sind ein Garant für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.“

Ende August starteten 48 junge Frauen und Männer in seinem Haus ins Berufsleben. Davon werden 18 zu Bankkaufleuten ausgebildet, 17 weitere zu Bankkaufleuten mit der Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement sowie eine mit der Vertiefung Medialer Vertrieb, zwei zu Kaufleuten für IT-Systemmanagement und eine Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen. Außerdem gibt es zwei Studierende im Studiengang BWL/Bank, vier im Studiengang BWL/ Dienstleistungsmanagement sowie drei im Bereich Wirtschaftsinformatik. Die Berufsbilder und Tätigkeitsfelder in der Kreissparkasse Heilbronn sind vielseitig und breit gefächert. Entsprechend facettenreich ist die Ausbildung dort. Zudem legt das marktführende Institut in der Region großen Wert auf seine Willkommenskultur, um ein Wir-Gefühl bei den Nachwuchskräften zu schaffen. Dabei hilft ein gemeinsamer Starttag mit Kennenlern-Spielen und ein umfangreiches Einführungsprogramm über zwei Wochen. Außerdern teilen Azubi-Paten, Führungskräfte aus verschiedenen Ebenen und „alte“ Azubis in einer Talkrunde persönliche Erfahrungen und geben Tipps für die Ausbildung im Haus.

So lernen die angehenden Bankfachleute in der ersten Seminarwoche unter anderem den Aufbau der Sparkasse und der Sparkassenorganisation kennen, erfahren durch Erlebnispädagogik, was in der Berufswelt auf sie zukommt und erleben in einer Gesprächsrunde und lockerem Grillabend den Vorstandsvorsitzenden Ralf Peter Beitner. In der zweiten Woche stehen erste Projekte, Schulungen sowie spannende Workshops an. Nach Abschluss der Ausbildung stehen die Chancen übrigens gut, den beruflichen Weg in der Kreissparkasse Heilbronn fortzusetzen. Ziel des Finanzdienstleisters ist es, die Azubis zu übernehmen - bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen ist eine Übernahme garantiert

Stellen frei!

So verschieden die Aufgaben sich gestalten, so unterschiedlich sind die Menschen, die dort tätig sind. Wir schätzen die ruhigen Denkerinnen und Denker ebenso wie die kreativen Macherinnen und Macher. Welche, die neu in den Job einsteigen oder auch schon Erfahrung haben. Egal ob als Berufseinstieg nach der Ausbildung oder dem Studium oder als erfahrene Fach- oder Führungskraft-bei uns finden Sie den Job, den Sie sich vorstellen.