Die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn unterstützt die Musical-Produktion „Fritz Bauer: Der Ankläger“ von Schülerinnen und Schülern des Albert-Schweizer-Gymnasiums (ASG) in Neckarsulm und des Mönchsee-Gymnasiums Heilbronn (MSG) mit einer Spende von 7.000 Euro. Patrick Bach, Musiklehrer am ASG und Komponist des Musicals, ist glücklich über den Scheck aus den Händen von Holger Herrmann und Sven Förschner, den Regionalverantwortlichen der Kreissparkasse. „Dies ermöglicht es uns, mit allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und externen Profi-Coaches bei gleich zwei mehrtägigen Probenfreizeiten im Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen unter idealen Bedingungen am Musical-Projekt zu schleifen und Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel und Inszenierung zusammenzubringen“, so Bach.
Im Oktober 2024 soll das Musical „Fritz Bauer: Der Ankläger“ über den Juristen und Generalstaatsanwalt, der sich für die Verfolgung von NS-Verbrechen einsetzte und die Auschwitz-Prozesse angestoßen hat, aufgeführt werden. Schwere Kost, wie Patrick Bach zugibt, denn: „Wenn man ins Musical geht, erwartet man nicht unbedingt die Beschäftigung mit Themen wie Flüchtlingsproblematik, Judenverfolgung, Krieg und Strafprozess. Aber all diese Themen, die das 20. Jahrhundert geprägt haben, sind - leider - heute aktueller denn je. Und darum lohnt es sich, den Geist von Fritz Bauer auf sich wirken zu lassen.“ Bereits seit September 2023 laufen die Vorbereitungen mit Orchesterproben, regelmäßigen Vocal Coachings für die Solisten, Musical-Chor und die Schauspiel- und Tanzcoachings. Holger Herrmann von der Kreissparkasse Heilbronn ist beeindruckt von dem Engagement und den intensiven Proben: „Wir sind froh, durch unsere Kulturstiftung ein solches Projekt unterstützen zu können, bei dem sich Jugendliche kreativ ausleben können und sich zugleich mit Zeitgeschichte auseinandersetzen, um eine wichtige politische Botschaft auf die Bühne zu bringen.“ Bemerkenswert findet Sven Förschner zudem, dass Musiklehrer Patrick Bach das Musical selbst geschrieben hat. „Das ist eine einzigartige Sache, ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Gerade solche außergewöhnlichen Ideen und Leistungen fördern wir mit unseren KSK-Stiftungen besonders gern“, unterstreicht Sven Förschner.
Jetzt bewerben für den Heilbronner Bürgerpreis 2024 unter dem Motto „Aktiv vor Ort - was das Leben lebenswert macht“
Kreissparkasse Heilbronn würdigt zum zehnten Mal in Folge gesellschaftliches Engagement in der Region mit 10.000 Euro
Ehrenamtliches Engagement leistet einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Mit ihrem Heilbronner Bürgerpreis 2024 würdigt die Kreissparkasse Heilbronn unter dem Motto „Aktiv vor Ort - was das Leben lebenswert macht“ diese wertvolle Arbeit. Der Preis richtet sich an Personen, Vereine und Initiativen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, die sich aktiv für das solidarische Gemeinwesen einsetzen. Der Heilbronner Bürgerpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist läuft bis 14. Juli 2024.
Ob in der Nachbarschaftshilfe, aktiv um Inklusion oder Integration bemüht, Jugendlichen ein sinnvolles Freizeitangebot ermöglichen, musische Bildung fördern, sich um einsame Senioren kümmern oder im Hospizdienst für Schwerstkranke da sein - das Ehrenamt hat viele Gesichter. Doch alles, was für Dankbarkeit oder ein Lächeln sorgt, Hilfe und Halt gibt, Entwicklungsmöglichkeiten und Gemeinschaft fördert, ist entscheidend für ein lebenswertes Umfeld. „Im Alltag sind es oft schon kleine Aufmerksamkeiten, die bereichernd wirken, uns Freude bereiten oder uns das Gefühl geben, nicht alleine zu sein. Für ein gutes Miteinander tragen auch ganz maßgeblich jene Frauen und Männer bei, die sich im Stadt- und Landkreis Heilbronn ehrenamtlich engagieren, die sich für andere stark machen, Hilfsbedürftige oder Schwache unterstützen, Perspektiven bieten und damit auch ihr direktes Lebensumfeld positiv mitgestalten“, sagt Ralf Peter Beitner, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Heilbronn. „Die Kreissparkasse rückt dieses uneigennützige Engagement erneut ins Rampenlicht mit ihrem Heilbronner Bürgerpreis“, so der Sparkassen-Chef weiter.
Sie sind in Ihrem Umfeld aktiv und setzen sich dafür ein, die Lebensfreude der Menschen zu steigern? Dann bewerben Sie sich für den Heilbronner Bürgerpreis 2024. Oder kennen Sie Personen, Vereine oder Institutionen, die mit ihrem Engagement zu mehr Lebensqualität vor Ort beitragen?
Nähere Informationen zum Heilbronner Bürgerpreis gibt es in allen Filialen der Kreissparkasse Heilbronn. Die Bewerbungsunterlagen sind online unter www.buergerpreis-hn.de abrufbar. Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2024. Bewerbungen sind auch für all diejenigen möglich, die sich bereits in den Vorjahren für den Heilbronner Bürgerpreis beworben haben oder dafür vorgeschlagen wurden.
Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ermittelt. Anfang Dezember wird der Heilbronner Bürgerpreis 2024 verliehen.