Zwei Drittel der Deutschen haben Angst vor Altersarmut. Doch die Hälfte von ihnen legt nichts oder weniger als 50 Euro pro Monat zurück. Die eigene Altersvorsorge ist dabei gar nicht so schwer wie mancher denkt. Wer ein paar Hinweise beachtet, kann es sich leichter machen.Bestandsaufnahme machenWie viel bekomme ich eigentlich im Alter? Diese Frage stellen sich viele Menschen.Jeder Versicherte, der mindestens 27 Jahre alt ist und bereits fünf Jahre in die Deutsche Rentenversicherung eingezahlt hat, bekommt jährlich eine Renteninformation mit der Post zugeschickt. Sie ist entscheidend für Ihre Vorsorgeplanung: Sie gibt Ihnen einerseits Informationen, mit welchen Leistungen der Deutschen Rentenversicherung Sie im Ruhestand oder bei Erwerbsminderung voraussichtlich rechnen können. Neben einer Übersicht Ihrer erworbenen Rentenansprüche zeigt sie Versicherten, wie wichtig ihre private Altersvorsorge ist, damit sie im Alter Ihren Lebensstandard halten können.Vorsorge-Strategie entwickelnVerschaffen Sie sich zunächst einen Überblick: Was spare ich bereits für die Rente? Danach gilt es, den möglichen Bedarf zu ermitteln. Was brauche ich im Alter – zum Wohnen, aber auch, um den Lebensabend zu genießen? Für ein sorgenfreies Leben im Alter kommt man mit rund 80 Prozent der Kaufkraft eines Berufstätigen aus. Denn manche Kosten, etwa die Fahrt zur Arbeit oder der erforderliche Anzug fürs Büro, fallen ja weg. Wer eine eigene Immobilie hat und mietfrei wohnen kann, der mag auch mit weniger auskommen. Jüngere Berufstätige sollten berücksichtigen, dass sie ihre Altersbezüge ab 2040 voll versteuern müssen. Grundsätzlich gilt: Wer früh anfängt, muss weniger pro Monat zurücklegen als der, der spät beginnt.Staatliche Zulagen nutzenDer Staat hilft beim Aufbau einer zusätzlichen Altersversorgung. Auch in Zeiten niedriger Zinsen lohnt sich somit das Sparen, um für die Zukunft vorzusorgen. Die Kreissparkasse Heilbronn und ihre Verbundpartner eröffnen dabei eine breite Auswahl an möglichen staatlichen Förderungen:• Betriebliche Altersvorsorge: Mit monatlichen Beiträgen aus Ihrem Bruttogehalt Steuern und Sozialabgaben sparen. Für alle Neuverträge mit einem Arbeitgeber-Zuschuss von 15 Prozent.• Und auch bei der Basis-Rente und im Rahmen der Riester-Rente gibt es staatliche Leistungen. Beim „Riestern“ erhalten Arbeitnehmer direkte Zulagen, die dem Vertrag gutgeschrieben werden: Jährlich 175 Euro Grundzulage und 300 Euro Zulage für jedes Kind, das nach 2008 geboren wurde.• VL-Sparen: Viele Arbeitgeber zahlen bis zu 480 Euro jährlich, die gezielt zum Vermögensaufbau genutzt werden können. Auf Wunsch lässt sich der Sparbeitrag einfach aufstocken.• Bausparen mit staatlicher Förderung: Schneller ins Eigenheim mit der Unterstützung durch den Staat und Ihren Arbeitgeber.Wer wenig verdient, kommt zudem in den Genuss einer Arbeitnehmersparzulage oder einer Wohnungsbauprämie. Speziell für junge Leute unter 25 Jahren gibt es zudem einen einmaligen Extra-Bonus.Betriebsrenten prüfenNeben der gesetzlichen Rente und der privaten Vorsorge sind die Betriebsrenten eine weitere wichtige Säule der Altersvorsorge für alle Arbeitnehmer. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz hat diese Form der Alterssicherung noch attraktiver gemacht – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Geringverdiener. Neuverträge werden mit einem Arbeitgeber-Zuschuss von 15 Prozent gefördert. Haben Sie Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen? Diese können Sie ebenfalls in Ihre Betriebsrente einzahlen – mit diesem „Rendite-Turbo“ wächst Ihr Vermögen fürs Alter schneller und Sie nutzen die staatliche Förderung optimal aus.Professionelle Beratung nutzenNatürlich kann man sich bei der Altersplanung auf das eigene Know-How, Fachlektüre oder das Internet verlassen. Die Spezialisten der Kreissparkasse Heilbronn bieten Ihnen eine professionelle Beratung, die auf Ihre persönliche Situation eingeht. Wir analysieren gemeinsam Ihre Lebenssituation und zeigen Ihnen auf, wie Sie das maximale staatliche Förderpotenzial intelligent in Ihre Altersvorsorge integrieren, auch Hinterbliebene absichern und sich gegen Berufsunfähigkeit schützen.Dabei empfehlen wir, regelmäßig die eigene Strategie zu überprüfen, denn das Leben und auch die Bedürfnisse ändern sich stetig. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in einer unserer Filialen oder in unseren Versicherungs-Centern in Weinsberg, Neckarsulm, Bad Friedrichshall, Lauffen und Eppingen.
Im Alter finanziell gut aufgestellt
Für einen sorgenfreien Lebensabend besser früh anfangen mit einer privaten Vorsorge – Versicherungsexperten der Kreissparkasse Heilbronn geben Tipps
