Geschützt vor fremden Blicken, Wind und Wetter

Perfekte Schattenspender für Balkon und Garten

So schön eine Terrasse auf der Sonnenseite auch ist, an heißen Tagen wird es dort ohne Schattenspender nahezu unerträglich. Foto: dpa

Um sich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon so richtig wohlzufühlen, braucht es Privatsphäre. Neugierige Blicke von Nachbarn sind daher unerwünscht. Ein Sichtschutz muss her. Und der ist im Zweifelsfall ein wahres Multitalent, denn er kann weit mehr als Sonne und Wind fernhalten. Verbraucher haben die Qual der Wahl, denn das Angebot an Sicht- und Sonnenschutz ist äußerst vielfältig.

Sichtschutzwände Sie schützen vor fremden Blicken und Wind, vor allem zu den Seiten hin, sowohl am Balkon als auch auf der Terrasse. Die Elemente sind aus verschiedenen witterungsbeständigen Materialien - etwa aus Aluminium und Holz. Für die Terrasse lassen sich auch mehrere dieser Sichtschutzelemente zu einem Zaunelement verbinden.

Kletterpflanzen Bei dieser Variante braucht es lediglich einen grünen Daumen. Geeignet sind entweder hoch wuchernde Stauden, Gräser und kleine Bäumchen oder man lässt Pflanzen wie Bohnen oder Wilden Wein an einem Rankgitter in die Höhe wachsen. Ebenfalls mit geringem Aufwand verbunden ist ein Sichtschutzzaaun aus Weide oder Bambus. Aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit sind diese Materialien besonders beliebt. Der Sichtschutz fügt sich vor allem auf der Terrasse perfekt in die Umgebung ein und bildet eine Einheit mit dem Garten. Wer sich für Weideruten entscheidet, kann unter vielen verschiedenen Flechtmöglichkeiten zur Gestaltung wählen.

Upcycling Wer alte Holzplanken hat, kann daraus ein Up-cycling- und Do-it-yourself-Projekt machen. Der selbst gebaute Zaun wird zum Blickfang, wenn man die Planken farbenfroh streicht.

Paravent Eine schnelle Methode, vor allem für kleine Balkone, ist der schattenspendende Paravent, der im Nu zusammengeklappt und verstaut werden kann. Der Nachteil hierbei ist allerdings, dass er böigem Wind unter Umständen nicht standhält. Ein klarer Vorteil ist, dass der Paravent unschönen Stauraum wunderbar verdeckt, und die Ecke mit dem Gartenwerkzeug und dem Altglasbehälter so bleiben darf, wie sie ist.

Sonnenschirm Ein Sonnenschirm mit schwerem Betonsockel ist für die Terrasse als Sonnenschutz meist zu wenig. Für den Balkon ist er unhandlich, weil er schwer zu bewegen ist und viel Platz wegnimmt. Die Lösung: Sonnenschutzhalterungen, die direkt am Balkongeländer montiert werden. Der Sonnenschirm muss nur noch hineingesteckt werden.

Markisen Sie sind eine tolle Lösung für die Beschattung auf der Terrasse. Am Balkon muss meistens zu einer kleineren Ausführung gegriffen werden. Die lästige Kurbelei gehört auch der Vergangenheit an, da inzwischen viele Modelle motorisiert sind und die Markise per Schalter bedient werden kann. Das Angebot an Markisen ist sehr umfangreich, und reicht von der Unterglasmarkise für die Terrassenüberdachung bis zur Aufdachmarkise für den Wintergarten. Für die Terrasse oder die Pergola stehen als seitlicher Schutz Senkrechtmarkisen zur Verfügung. Wer am Balkon keine Bohrmaschine anwenden darf, greift zur Klemm-Markise, die sich problemlos wieder entfernen lässt.

Sonnensegel Sie können sowohl für die Beschattung am Balkon als auch auf der Terrasse eingesetzt werden. Ein Sonnensegel strahlt Urlaubsfeeling pur aus und ist einfach zu montieren. Die Anbringung eines rechteckigen Sonnensegels mit Seilspanntechnik sollte auch dann möglich sein, wenn keine baulichen Maßnahmen vom Vermieter aus erlaubt sind.

Balkonbespannung Liegt der Balkon in den oberen Etagen, dann ist es vor allem wichtig, die Brüstung blickdicht zu gestalten. Dies gelingt ganz einfach mit witterungsbeständigem Stoff, den man sich im Baumarkt auf Maß zuschneiden lassen kann. red