Brettach? Langenbeutingen? Brettach-Langenbeutingen?
Oder doch, richtigerweise, Langenbrettach? Der Name der schön im nördlichen Heilbronner Landkreis zwischen dem Fluss Brettach und Weinbergen gelegenen Gemeinde ist nicht allen Menschen in der Region zu jeder Zeit klar. Die Gemeindereform im Januar 1975 trägt ihren Teil dazu bei: Damals schlossen sich die früher selbstständigen Gemeinden Brettach und Langenbeutingen mit Neudeck zur Gesamtgemeinde Langenbrettach zusammen.
Knapp 50 Jahre später bietet die 4000-Einwohner-Gemeinde allerlei Gründe, um sich beruflich oder privat niederzulassen und sich wohlzufühlen. Ein reges Gemeinde- und Vereinsleben, florierenden Handel und Gewerbe, Historiker und Kulturfreunde kommen im Dorfmuseum in der Brettacher Mühle auf ihre Kosten und idyllische Natur-Ausflüge sind höchstens einen Katzensprung entfernt.
red
Alles zum Leben
Kompetente Beratung, bestes aus dem Handwerk und Leckeres aus lokaler Viehzucht oder regionalem Anbau. Im nördlichen Heilbronner Landkreis sorgen die Teams in den jeweiligen Fachgeschäften dafür, dass man für jedes Anliegen eine Lösung findet – und nach dem Einkauf oder dem Termin vor Ort zufrieden nach Hause geht. Ob es um den nächsten Traumurlaub nach der Buchung im Reisebüro Neuenstadt, rechtliche Unterstützung von Familienrechts-Anwalt Holger Joachim oder eine entspannende Wellness-Behandlung in der Beauty Lounge, ebenfalls in Neuenstadt, geht, die passende Infrastruktur ist gegeben. Das gilt auch, bei Kulinarischem: Beim Hofladen Ehrenfeld in Hardthausen-Kochersteinsfeld gibt es frischen Spargel – und wer Deftiges liebt, ist beim Metzgerstadl „Zum Sonnenwirt“ in Neuenstadt richtig.
anz