Wer außerhalb der Region den Namen Wüstenrot hört oder mit dem südlichen Heilbronner Landkreis nicht besonders vertraut ist, denkt bei der Erwähnung dieses Begriffs meist zuerst ans Bausparen. Und in der Tat: Die erste deutsche Bausparkasse wurde in Wüstenrotins Leben gerufen vor genau 100 Jahren. Dem gelernten Drogisten Georg Kropp war es nach dem Ersten Weltkrieg wichtig, den von Armut geplagten Menschen, die teilweise ihre Miete nicht mehr bezahlen konnten, zu Wohnraum zu verhelfen. Aus dem 1921 gegründeten Verein „Gemeinschaft der Freunde“ entwickelte sich drei Jahre später die erste Bausparkasse mit Sitz in Kropps Wohnort Wüstenrot. Das 1996 eröffnete Bauspar-Museum in der Haller Straße 3 bietet kostenlos spannende Einblicke ins Bauspar wesen.
Eingebettet
Selbstverständlich hat Wüstenrot mit seinen rund 6800 Einwohnern und vier Teilorten Finsterrot, Maienfels, Neuhütten und Neulautern auch jenseits der historischen Bedeutung allerlei zu bieten. Die Gemeinde liegt mitten im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und wunderschön eingebettet zwischen Lautertal und Brettachtal. Das macht Wüstenrot zu einem attraktiven Wohnort sowie zu einem beliebten Ausflugsziel mit anerkanntem Erholungswert. Dazu gibt es eine florierende Wirtschaft mit mehr als 100 Betrieben.
Mit Strahlkraft hoch hinaus
In Eberstadt lässt sich's „traubenhaft “leben
Es gibt deutlich größere Städte und Gemeinden, die sich weit über die Region hinaus keiner so großen Bekanntheit erfreuen wie Eberstadt: Von 1979 bis 2018 findet in der 3200-Einwohner-Gemeinde das Internationale Hochsprung-Meeting statt, das sich bis zu seiner 40. und letzten Ausgabe zur besten Hochsprung-Veranstaltung der Welt entwickelt hat. Top-Athleten finden sich in Eberstadt ein, zwei Mal wird sogar der Männer-Weltrekord geknackt: Mit 2,35 Meter (1980) und 2,39 Meter (1984) entstehen in Eberstadt neue Bestmarken. Erfinder des Sport-Events mit Strahlkraft ist Peter Schramm. Der im November dieses Jahres verstorbene Sport-Funktionär wurde für sein Engagement sogar zum Ehrenbürger Eberstadts ernannt.
Dazu bietet Eberstadt mit seiner Balance aus Naturnähe und breitem Angebot an Infrastruktur, Freizeitgestaltungen sowie Kulinarik alles, was man von einer modernen Gemeinde erwartet. Das Motto „Leben in traubenhafter Umgebung“ ist dabei Programm.