„Neckarsulm - Stadt voller Leben“. Das ist das Motto der mit 26 800 Einwohnern größten Stadt im Landkreis Heilbronn. Und lebendig ist Neckarsulm, das 2021 sein 1250-jähriges Stadtjubiläum gefeiert hat, wahrhaftig. Denn mit seinen drei Stadtteilen Amorbach, Dahenfeld und Obereisesheim ist die Große Kreisstadt nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region Heilbronn-Franken, sondern bringt auch einiges an Innovation und Freizeitwert mit.
Angenehm und gesellig
Neckarsulm bietet mit seiner Lage am Rande von Weinbergen, den Grünanlagen, dem Ernst-Freyer-Freibad sowie den zwölf Sportplätzen und einer Beachvolleyball-Anlage jede Menge Möglichkeiten, im Freien aktiv zu sein. Mit regelmäßigen Veranstaltungen in der Ballei, im Audi-Forum, dem überregional bekannten Deutschen Zweirad- und NSU-Museum, zwei Kinos und dem Stadtmuseum wird es einem aber auch bei schlechtem Wetter oder in der kalten Jahreszeit keineswegs langweilig.

Darüber hinaus verfügt Neckarsulm über eine hervorragende und zudem breit aufgestellte Gastronomie, die das ganze Jahr über mit saisonalen und regionalen Spezialitäten die Gaumen der Genießer erfreut. Und auch der Einzelhandel mit der persönlichen Beratung der Inhaber und Mitarbeiter lässt in Neckarsulm und den Stadtteilen kaum Wünsche offen.
Apropos Einkaufen: Mit der Citycard kann man sich bargeldlos in vielen Neckarsulmer Geschäften seine Wünsche erfüllen. Regelmäßige Events wie Genuss und Musik in der City, After-Work in der City, Shoppinglights in der City und Winterzauber in der City verknüpfen das breite Handelsangebot der Geschäfte mit zusätzlichen Erlebnissen und angenehmer Geselligkeit. Darüber hinaus findet jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr der Wochenmarkt mit frischen Backwaren, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Wurst und Milchprodukten im Zentrum Neckarsulms statt.
Neue Wege
In Neckarsulm ist man auch bereit, neue und unausgetretene Pfade zu beschreiten: Seit 2021 ist die Stadt offiziell eine „Fairtrade-Town“. Das bedeutet: Vereine, Händler, Erzeuger und die Stadtverwaltung übernehmen gemeinsam Verantwortung und setzen sich dafür ein, dass vor allem kleine Nahrungsproduzenten und Bauern weltweit bessere und faire Preise für ihre Produkte erhalten und sie somit ein menschenwürdiges Leben führen können.
In eine ähnliche Richtung weisen auch die Vegan Days von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. September: Im Rahmen dieses neuen Marktformats kann sich jeder auf die Möglichkeiten eines tierproduktfreien Konsums einlassen und dessen erstaunliche Vielfalt entdecken. Mehr als 20 Aussteller bieten dabei nicht nur köstliche Speisen, sondern auch vegane Kosmetikund Pflegeprodukte sowie Kleidung und Accessoires aus nachhaltigen Materialien an.
Sportlich
Und auch, was das Vereinsleben angeht, ist Neckarsulm vielseitig aufgestellt. Einerseits, was kulturelle Aktivitäten in Form von Musikvereinen, Orchestern und Heimatvereinen angeht. Ein besonderes Augenmerk liegt in Neckarsulm allerdings auf der körperlichen Aktivität: Schon seit Jahrzehnten gilt Neckarsulm als „Sportstadt“. Mehr als 8700 Menschen sind in Neckarsulmer Sportvereinen organisiert. Das große Sportangebot umfasst dabei nicht nur altbekannte Klassiker wie Fußball und Tennis, sondern auch Kanu, Badminton, Ringen, Tauchen, Bowling, Rugby und E-Sports. Bei Sportfans ist Neckarsulm überregional für seine Bundesliga-Handballerinnen der Sport-Union Neckarsulm (SUN) bekannt.
hag