„In Künzelsau ist was los!“ So lautet der Titel einer Broschüre, die Gästen und Einheimischen Tipps zu Kultur, Genuss, Natur und Erlebnissen vielfältiger Art in der Kocherstadt gibt. Die Broschüre ist unter anderem im Rathaus erhältlich und steht online auf www.kuenzelsau.de zum Download bereit. Und sie hält, was sie verspricht. Denn mit ihren Sehenswürdigkeiten, Museen, Konzerten, Lesungen, Theateraufführungen, Aktionstagen, Sportplätzen, Rad- und Wanderwegen hält die Kocherstadt zahlreiche Ideen parat, um das ganze Jahr über die Freizeit abwechslungsreich zu gestalten.
Geschichte Historische Gebäude, besondere Plätze und Gassen-viele Orte in Künzelsau haben eine spannende Geschichte zu erzählen, die es zu entdecken gilt. Gerade in der Altstadt existieren noch viele Bauwerke mit Geschichte. Zum Beispiel das Alte Rathaus, in dem sich seit seiner zurückliegenden Renovierung 2019 die Stadtbibliothek befindet, das Schloss Bartenau, einst Residenz des Hauses Hohenlohe, heute Gymnasium mit Internat, das im 16. Jahrhundert erbaute Morsbacher Tor, das Mitte des 19. Jahrhunderts zeitweise als Gefängnis diente und von 1978 bis 1996 ein Puppenmuseum beherbergte. AU-Berdem die Johanneskirche, das Hermann-Lenz-Haus, die 1897 erbaute Stadtvilla, der Künzelsauer Friedhof - Interessierte haben jeden ersten Samstag im Monat die Gelegenheit, bei einem eineinhalbstündigen Stadtrundgang mit Stefan Kraut mehr hierzu zu erfahren. Wissenswertes und Unterhaltsames vermittelt zudem ein Besuch im Stadtmuseum. Hier erfahren Besucher auch, welche prominenten Künzelsauer das Stadt- und das Weltgeschehen geprägt haben. Sei es Astronaut Alexander Gerst oder Ludwig Scheu und August Beyer, die die Arbeiten zur Vollendung des Ulmer Münsters leiteten.
Engagement Zu den prominenten Künzelsauer Bürgern zählt auch das Unternehmer Ehepaar Reinhold und Carmen Würth. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass das Museum Würth, Museum Würth 2, Carmen Würth Forum und das Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle das kulturelle Leben in Künzelsau bereichern. red
INFO Stadtrundgang
Treffpunkt für die Stadtführung mit Stefan Kraut (jeden ersten Samstag im Monat) ist unterhalb vor dem Alten Rathaus. Beginn um 11 Uhr. Anmeldungen bis Freitag 18 Uhr unter Telefon 07940 129-117 oder per E-Mail an stefan.kraut@kuenzelsau.de.