Heilbronn: Was hat es eigentlich mit dem Käthchen auf sich?

Von Kleists Drama bis zur aktuellen Repräsentation: Geschichte und Bedeutung

Die 22-jährige Franziska Maurer ist seit April das Käthchen von Heilbronn. Foto: HMG/Maya Baum
Die 22-jährige Franziska Maurer ist seit April das Käthchen von Heilbronn. Foto: HMG/Maya Baum

Karlsruhe ist die Quadratestadt, Mannheim die Fächerstadt - und Heilbronn ist die Käthchenstadt. Dies geht auf Heinrich von Kleists Drama „Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe“ zurück, das 1810 uraufgeführt wurde. Die namensgebende Titelfigur ist in dem Schauspiel 15 Jahre alt. Spätestens seit dem Jahr 1872 treten kostümierte Mädchen als Käthchen und damit als Repräsentationsfiguren auf. Seit 1950 gilt das Käthchen als Symbolfigur der Stadt Heilbronn. Im Zwei-Jahres-Takt werden seit 1970 junge Frauen in feierlichem Rahmen zum Käthchen von Heilbronn gewählt. Seit April ist die 22-jährige Franziska Maurer das Käthchen, die 18-jährige Enni Wielsch ist ihre Stellvertreterin. Beide repräsentieren die Stadt bei offiziellen und öffentlichen Anlässen. Zudem findet in der Adventszeit im Zentrum Heilbronns der Käthchen-Weihnachtsmarkt statt. red


Dieter Schwarz ist nicht der Einzige

Der wohl einflussreichste und finanzstärkste Einwohner des heutigen Heilbronns ist Dieter Schwarz. Der Unternehmer und Eigentümer der Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, ist jedoch nicht der einzige heute noch lebende Sohn der Stadt, dessen Bekanntheit bis weit über die Region hinausgeht.

Gerade im Kulturbereich hat die Käthchenstadt mehr Prominente hervorgebracht als man zunächst vermuten könnte. Die 43-jährige Sibel Kekilli etwa ist in Heilbronn geboren. Nach Beschäftigungen in der Erwachsenenunterhaltung war die Schauspielerin beispielsweise im „Tatort“ oder in der gefeierten Fantasy-Serie „Game of Thrones“ zu sehen. Nicht nur Fans der „Titanic“ ist Oliver Maria Schmitt ein Begriff. Der ehemalige Chefredakteur des Satiremagazins ist auch Verfasser mehrerer preisgekrönter Reportagen. Rainer Moritz leitet heute das Literaturhaus in Hamburg - legte allerdings die Grundsteine seiner Bildung am Robert-Mayer-Gymnasium in Heilbronn. Und auch Thomas Strobl, Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg und Träger des Bundesverdienstkreuzes, stammt aus der Stadt am Neckar. red