SV Gemmingen und 1. FC Stebbach verschieben Jubiläumsfeier
Sowohl der SV Gemmingen als auch der 1. FC Stebbach werden in diesem Jahr 100 Jahre alt. Wegen der Corona-Krise liegen die Feiern erst einmal auf Eis. Doch die Sportler nutzen die freie Zeit sinnvoll und helfen älteren Menschen beim Einkaufen. Auch das Klubheim des FC erstrahlt in neuem Glanz.

Feste muss man feiern, wie sie fallen. Das behauptet der Volksmund. Und gerne hätten das der SV Gemmingen und der 1. FC Stebbach auch getan. Beide Vereine begehen in diesem Jahr die 100. Wiederkehr ihrer Gründung und wollten das im Juni groß feiern. Wegen der andauernden Coronavirus-Krise aber haben sich die Verantwortlichen entschlossen, ihre Feierlichkeiten auf das kommende Jahr zu verschieben.
"Wir waren mitten in den Vorbereitungen", erzählt FC-Vorstand Michael Schulze. Wochenlang hatten er und die Mitglieder des Festausschusses im Amtsblatt die Bürger um Ideen und Hilfe bei der Ausrichtung der Feier gebeten.
Einkaufstüten statt Kickschuhen
Da nicht nur die Jubiläen vorerst auf Eis gelegt sind, sondern auch der Spielbetrieb ruht, widmen sich Fußballer und Funktionäre nun anderen Tätigkeiten. "Wir haben bei den Gemmingern nachgefragt, ob wir nicht gemeinsam einen Einkaufsservice für ältere Menschen auf die Beine stellen können", erzählt Schulze, "und die Gemminger waren gleich dabei."
Also tauschten die Fußballer die Kickschuhe gegen Einkaufstüten und gehen jetzt älteren, hilfsbedürftigen Menschen beim Einkaufen zur Hand. Schulze ist stolz darauf, das hört man aus seinen Worten heraus. Doch nicht nur darauf. "Wir ziehen alle an einem Strang, ich habe tolle Jungs um mich herum." Gemeinsam hätten sie in den vergangenen Wochen und Monaten viel bewegt.
Gastraum und Fassade renoviert
Nach dem Vorstandswechsel krempelte die neue Führungsriege gemeinsam mit den Mitgliedern die Ärmel hoch, renovierte den Gastraum und hat zuletzt die Außenfassade des Klubheims gestrichen und in Teilen auch verputzt. Nun strahlt das Gebäude in einem frischen, einladenden Weiß. Am Dienstag wurde das Gerüst entfernt und gibt den Blick auf die neu gestaltete Fassade frei.
Wie der 1. FC Stebbach war auch der SV Gemmingen mit seinen Planungen für die Festwochenenden im Juni auf der Zielgeraden angekommen. Zweigeteilt sollten die Feierlichkeiten sein, am zweiten Juniwochenende wollte man auf dem Sportgelände feiern, geplant waren Spiele einer Frauenmannschaft und eines zwischen einer Kraichgau- und einer Unterlandauswahl.

Am dritten Juniwochenende wollte man mit einem für die Bevölkerung offenen Festakt, einer Dirndl- und Lederhosenparty und einem bunten Nachmittag in der Kraichgauhalle weiterfeiern.
Als besonderen Leckerbissen hatten Vorstand Joachim Harasko und seine Mitstreiter ein Einlagespiel der Sandhausener Traditionself gegen Gemminger Legenden vereinbart. Der besondere Clou an diesem sportlichen Höhepunkt: Das Spiel hätte auf den Tag genau 100 Jahre nach der Gründungsversammlung stattfinden sollen.
Fest und Einlagespiel im nächsten Jahr
Einen Trost für die Fans gibt es: Jubiläum und Einlagespiel finden im kommenden Jahr statt. Offen ist aber, ob der Kerwerock Ende Oktober in der Kraichgauhalle stattfinden kann und ob die Gemminger Sportler die Halloweenparty im Schlosspark veranstalten werden.
Gegründet wurde der heutige SV Gemmingen als TSV Gemmingen. "Fußball war damals verpönt", erzählt Markus Weber. Der zweite Vorsitzende weiß aber: "Fußball wurde in Gemmingen bereits 1912 gespielt und zwar auf einer Wiese in Richtung Berwangen." Direkt nach dem Zweiten Krieg wurde aus dem ehemaligen TSV Gemmingen dann schließlich der SV Gemmingen.