Anzeigenmärkte
  • jobstimme
  • immostimme
  • traueranzeigen
  • weitere Portale
    • meine.stimme
    • Familienglück
    • autostimme
    • Singles
    • Fußball
    • Stimmt! - Das Jugendportal
    • Geniesserportal
    • Stimme Leserreisen
    • Stimmeshop
  • jobstimme
  • immostimme
  • traueranzeigen
    • meine.stimme
    • Familienglück
    • autostimme
    • Singles
    • Fußball
    • Stimmt! - Das Jugendportal
    • Geniesserportal
    • Stimme Leserreisen
    • Stimmeshop
ABO
Infocenter
  • Anzeigen
  • Abo & Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über Uns
Login
Dienstag, 09. März 2021, 11:55 Uhr
  • E-Paper
  • Premium
  • Heilbronn
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Polizei-Ticker
    • Kultur

    Lade Daten, bitte warten...

  • Wahl 21
    • Allgemein
    • Analysen
    • Heilbronn
    • Neckarsulm
    • Eppingen
    • Hohenlohe

    Lade Daten, bitte warten...

  • Corona
  • Hohenlohe
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Polizei-Ticker

    Lade Daten, bitte warten...

  • Kraichgau
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Polizei-Ticker

    Lade Daten, bitte warten...

  • Südwesten
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Polizei-Ticker

    Lade Daten, bitte warten...

  • Sport
    • Heilbronner Falken
    • NSU Handballerinnen
    • Red Devils Heilbronn
    • Handball-Regional
    • Fußball Regional
    • Sport Regional
    • Sport Überregional
    • Amateurfussball

    Lade Daten, bitte warten...

  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama & Kultur

    Lade Daten, bitte warten...

  • Themen
    • Wochenthemen
    • Serien
    • 50 Wochen 50 Orte
    • Bildergalerien
    • Freizeit
    • Reiner
    • Autostimme
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Handelsregister
    • Umfragen

    Lade Daten, bitte warten...

  • STIMME.tv
  • Nachrichten
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Polizei-Ticker
Alles zur Landtagswahl 2021

Frauen und Männer: Verdienstlücke im Land größer als im Bund

Frau bei der Arbeit vor 12 Minuten
Stuttgart (dpa/lsw) 

In Baden-Württemberg ist der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern größer als im Bundesdurchschnitt. Mit 19,18 Euro verdienten Frauen 2020 im Südwesten im Schnitt 23 Prozent weniger pro Stunde als Männer, wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte. Bundesweit war der Bruttostundenverdienst von Frauen 18 Prozent niedriger als der von Männern. weiterlesen

Duo wegen Drohschreiben und Brandanschlag angeklagt

Justitia-Statue vor 1 Minute
Stuttgart (dpa) 

Zahlreiche Drohbriefe gehen bei Politikern, Behörden, Ministerien ein. Ein Mann und eine Frau sollen diese verschickt und auch einen Brandanschlag verübt haben. Gegen sie wurde nun Anklage erhoben. weiterlesen

Kretschman: Schwarz-Grün im Bund für Kampf gegen Klimawandel

Winfried Kretschmann (Die Grünen) 10:22 Uhr
Stuttgart (dpa/lsw) 

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat für eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl im September geworben. Im ZDF-«Morgenmagazin» sagte Kretschmann am Dienstag auf die Frage, ob er ein Bündnis mit der Union empfehlen könne: «Ja.» Es sei nicht das Schlechteste, wenn zwei Parteien aus verschiedenen Lagern in diesen Zeiten zueinander fänden, um große politische Probleme wie die Corona- und die Klimakrise anzugehen. «Der Kampf gegen den Klimawandel wird kein Zuckerschlecken», sagte der Chef einer grün-schwarzen Koalition im Südwesten. Nach Umfragen könnten CDU/CSU und Grüne nach der Bundestagswahl erstmals auch im Bund ein Bündnis bilden. weiterlesen

GEW fordert Wechselunterricht in Klasse 5 und 6

Ein Klassenraum vor 10 Minuten
Stuttgart 

Die Lehrergewerkschaft GEW hält den vom Kultusministerium geplanten Präsenzunterricht für die Klassen 5 und 6 ab kommenden Montag unter den jetzigen Bedingungen für nicht zu verantworten. weiterlesen

Eisenmann: Politiker-Deals mit Masken demokratieschädlich

Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann 08:43 Uhr
Stuttgart (dpa) 

Aus Sicht der CDU-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Susanne Eisenmann, wirft die Affäre um fragwürdige Geschäfte mit Corona-Schutzmasken ein schlechtes Licht auf die Politik und die parlamentarische Demokratie. Das Verhalten der Unionspolitiker, die für Vermittlungen von Masken-Lieferungen sechsstellige Summen eingestrichen haben sollen, sei indiskutabel und unverständlich, sagte sie am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Sie erwarte, dass die Einnahmen aus der persönlichen Bereicherung an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Zwar handele es sich um Einzelfälle. «Aber jeder Einzelfall ist einer zuviel», sagte sie vor der Landtagswahl am kommenden Sonntag. weiterlesen

Fuchs Petrolub bleibt wegen Corona-Pandemie vorsichtig

Fuchs Petrolub 07:43 Uhr
Mannheim (dpa) 

Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub bleibt aufgrund der Corona-Pandemie für das laufende Jahr vorsichtig. Fuchs Petrolub gehe zwar von einer Erholung der Weltwirtschaft in allen Regionen aus, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag in Mannheim mit. Es werde jedoch voraussichtlich noch nicht in allen Industrien und Kundengruppen des Unternehmens das Vorkrisenniveau erreicht. Zudem belasteten infolge der Corona-Pandemie entstandene Unterbrechungen der Lieferketten das Geschäft weiter. weiterlesen

Autorin Noll vermisst in Corona-Zeiten «geneigtes Publikum»

Ingrid Noll 07:01 Uhr
Weinheim (dpa) 

Der fehlende Kontakt mit ihren Lesern ist für Krimi-Autorin Ingrid Noll eine der schmerzlichsten Folgen des Corona-Lockdowns. «Ich vermisse vor allem die Lesereisen und mein geneigtes Publikum», sagte die 85-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Auch geplante Lesungen für ihren neuen Roman «Kein Feuer kann brennen so heiß» mussten gestrichen werden. In den vergangenen Jahren hat Noll, die im baden-württembergischen Weinheim lebt, nach Angaben ihres Verlages Diogenes jährlich zwischen 15 und 23 Lesungen gemacht. Früher waren es sogar 40 bis 60 pro Jahr. Im vergangenen Jahr mussten wegen Corona die meisten Lesungen abgesagt werden. weiterlesen

FDP-Spitzenkandidat setzt auf Verbrennungsmotor

FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke 08:01 Uhr
Stuttgart (dpa/lsw) 

Der FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Hans-Ulrich Rülke, setzt auf den Verbrennungsmotor, um der Automobilbranche gravierende Jobverluste zu ersparen. Auch solche Antriebe könnten mit synthetischen Kraftstoffen oder Wasserstofftechnologie umweltfreundlich gestaltet werden, sagte der FDP-Landtagsfraktionschef am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Wegen der im Vergleich zu Elektroantrieben großen Fertigungstiefe seien die Verbrennungsmotoren für den Erhalt von 500 000 Arbeitsplätzen im Südwesten sehr wichtig. weiterlesen

Wahlkampf über die sozialen Medien wird kaum wahrgenommen

Stuttgart (dpa/lsw) 

Der Einfluss der sozialen Medien im Landtagswahlkampf und seine Reichweite sind nach einer Umfrage wohl nicht so hoch wie oft vermutet. Die Menschen in Baden-Württemberg informieren sich nach einer Umfrage am häufigsten aus dem Fernsehen, dem Radio und der Tageszeitung über die Landespolitik. Es folgen Webseiten und Gespräche, wie aus den Ergebnissen einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und der Universität Hohenheim hervorgeht. Am seltensten nutzten sie die Internetplattformen, um sich über Landespolitik zu informieren. weiterlesen

Was Baden von der Landtagswahl erwartet

Robert Mürb 06:13 Uhr
Karlsruhe (dpa/lsw) 

Was in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe liegt, war nicht immer alles badisch. Orte im heutigen Württemberg wiederum zählten einst zu Baden. Zig Zugezogene verwässern zudem. Doch sehen Badener ein Missverhältnis - und pochen zur Landtagswahl auf Gerechtigkeit. weiterlesen

Stiko-Vorsitzender: Über Impfverordnung hinweg gesetzt

Thomas Mertens 05:52 Uhr
Ulm (dpa/lsw) 

Die Corona-Impfreihenfolge wurde auch im Südwesten zuletzt immer weiter aufgeweicht. Der Ulmer Virologe Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission, hat die Landesregierungen dafür nun kritisiert. weiterlesen

Wer ist das Auslaufmodell? Eisenmann oder Kretschmann

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) 05:52 Uhr
Stuttgart (dpa/lsw) 

Es war das zweite Duell Kretschmann gegen Eisenmann innerhalb einer Woche. Die CDU ist zwischendurch immer tiefer in den Umfragekeller gerutscht. Und dann die Maskenaffäre. Eisenmann gibt sich ungerührt - obwohl ihr womöglich nach der Wahl das politische Aus droht. weiterlesen

Metall-Tarifverhandlungen im Südwesten gehen in vierte Runde

Warnstreik der IG Metall 01:13 Uhr
Kornwestheim (dpa/lsw) 

Dreimal haben Arbeitgeber und Gewerkschaft schon ohne Abschluss verhandelt, nun steht die vierte Runde im Metall-Tarifstreit im Südwesten an. Die IG Metall plant aber auch schon darüber hinaus. weiterlesen

SPD-Chef wirft Grünen im Wahlkampf «doppeltes Spiel» vor

Andreas Stoch (SPD) 05:13 Uhr
Stuttgart (dpa/lsw) 

SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch wirft den Grünen im baden-württembergischen Landtagswahlkampf ein doppeltes Spiel vor. «Winfried Kretschmann und seine Partei spielen bei dieser Frage ein Doppelspiel», sagte der SPD-Fraktions- und Parteichef in einem Interview des «Mannheimer Morgen» (Dienstag). Die Grünen bezeichneten die CDU als Klotz am Bein und erklärten öffentlich, sie wollten am liebsten mit der SPD regieren. Dagegen habe Grünen-Regierungschef Kretschmann die Aufgabe, konservative Wähler zu binden, die die CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann nicht wählen wollten, sagte Stoch. «Solche Wähler würde er vielleicht verlieren, wenn er sich für die SPD als Partner aussprechen würde. Das ist taktisch ein doppeltes Spiel.» weiterlesen

Land will mit Wasserstoff das Klima schützen

Franz Untersteller spricht 02:22 Uhr
Stuttgart (dpa) 

Die Landesregierung will die Wasserstoffwirtschaft im Südwesten stärker nach vorn bringen. In Abstimmung mit der Industrie, der Wissenschaft und Verbänden hat das Land nach Angaben des Umweltministeriums einen Fahrplan für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft erarbeitet. Mit «grünem» Wasserstoff - also klimaneutral aus erneuerbarem Strom erzeugt - soll der Einsatz fossiler Energieträger und damit die Treibhausgase verringert werden. Baden-Württemberg soll führender Standort der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie werden. weiterlesen

Auslaufmodell Verbrennermotor? Eisenmann kontert Kretschmann

Susanne Eisenmann
Stuttgart (dpa/lsw) 

In der Debatte um die Zukunft des Autos hat sich CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann gegen ein rasches Ende des Verbrennermotors ausgesprochen. «Der Abgesang ist nicht meiner», sagte Eisenmann am Montagabend bei einem Streitgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, das von der «Stuttgarter Zeitung» organisiert wurde. Es sei wichtig, dass man die geplanten Klimaziele erreiche. «Nur ich muss auf dem Weg dorthin nicht alles einreißen. Das ist mir viel zu schnell und zu undurchdacht.» Die Fixierung der Grünen auf das Elektroauto sei ihr zu eng. Eisenmann reagierte damit auf die Äußerung von Kretschmann, der zuvor zum Verbrenner gesagt hatte: «Bei den Pkw ist das höchstwahrscheinlich ein Auslaufmodell.» weiterlesen

PolizeitickerSuedwesten

  • Gerlingen Mann wird bei Treffen in Hotelzimmer ausgeraubt
  • Haßmersheim Hoher Sachschaden nach Ausparkversuch
  • Adelsheim Auto rollt davon und prallt gegen anderes Fahrzeug
  • Göppingen Nach Vergewaltigung von Elfjähriger drei Tatverdächtige in U-Haft
  • Ravenstein Bussard prallt gegen Auto - Unfall
alle lesen
STIMME.tv
Alle STIMME.tv-Videos ansehen

Bildergalerien

  • Zu Besuch im Magazin der Städtischen Museen Zu Besuch im Magazin der Städtischen Museen
  • Erste Geschäfte öffnen nach dem harten Lockdown Erste Geschäfte öffnen nach dem harten Lockdown
Weitere Galerien laden
Sonderveröffentlichungen und Prospektbeilagen
Newsletter Übersicht
Bildergalerienalles
Zu Besuch im Magazin der Städtischen Museen
Zu Besuch im Magazin der Städtischen Museen
Erste Geschäfte öffnen nach dem harten Lockdown
Erste Geschäfte öffnen nach dem harten Lockdown
Wiedereröffnung des Gartencenters Mauk in Lauffen
Wiedereröffnung des Gartencenters Mauk in Lauffen
Abriss A6-Brücke bei Sinsheim-Dühren
Abriss A6-Brücke bei Sinsheim-Dühren
Im Unterland werden die ersten Kartoffeln gepflanzt
Die ersten Frühkartoffeln im Unterland
Schwerer Lkw-Unfall auf A6
Schwerer Lkw-Unfall auf A6
Sicherheitszone am Heilbronner Parkhotel
Sicherheitszone am Heilbronner Parkhotel
Querdenker veranstalten Autokorso
Querdenker veranstalten Autokorso
Frühlingshaftes Wetter in Heilbronn lockt die Menschen nach draußen
Frühlingshaftes Wetter in Heilbronn lockt die Menschen nach draußen
Erste Brückenteile der Buga-Brücke sind eingebaut
Erste Brückenteile der Buga-Brücke sind eingebaut
Explosion in Lidl-Verwaltungsgebäude
Explosion in Lidl-Verwaltungsgebäude
Autokorso Querdenker
Autokorso Querdenker
Zurück Vorwärts
Historische Bildergalerienalles
Schwabenhaus und Ruderschwaben Heilbronn
Schwabenhaus und Ruderschwaben Heilbronn
Internationaler Tag der Frau 8. März
Internationaler Tag der Frau 8. März
Freibad Langenbeutingen
Freibad Langenbeutingen
2001 Geburtsstunde Kraichgau Stimme
2001 Geburtsstunde Kraichgau Stimme
Wilhelm Maybach
175. Geburtstag von Wilhelm Maybach
Heilbronner Wochenmarkt
Heilbronner Wochenmarkt
Aus 20 Jahren Jazz-Club Cave 61
Aus 20 Jahren Jazz-Club Cave 61
Die Region im Bild - Jahresrückblick 2020
Die Region im Bild - Jahresrückblick 2020
1966: Bottwartalbahn stellt Personenbeförderung ein
1966: Bottwartalbahn stellt Personenbeförderung ein
Flüchtlingslager Weinsberg
Flüchtlingslager Weinsberg
Historische Einblicke in das Kernerhaus in Weinsberg
Historische Einblicke in das Kernerhaus in Weinsberg
Naherholungsgebiet Breitenauer See
Naherholungsgebiet Breitenauer See
Zurück Vorwärts
Artikelalles

Sehnsucht nach der Rückkehr auf den Fußballplatz

Sehnsucht nach der Rückkehr auf den Fußballplatz
Fußball 

Amateure wollen zurück auf das Spielfeld. Eine Studie zeigt große Identifikation mit den Vereinen. weiterlesen

Ihre Region

Südwesten | Nachrichtenalles

Eisenmann: Politiker-Deals mit Masken demokratieschädlich

Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann
Stuttgart (dpa) 

Aus Sicht der CDU-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Susanne Eisenmann, wirft die Affäre um fragwürdige Geschäfte mit Corona-Schutzmasken ein schlechtes Licht auf die Politik und die parlamentarische Demokratie. Das Verhalten der Unionspolitiker, die für Vermittlungen von Masken-Lieferungen sechsstellige Summen eingestrichen haben sollen, sei indiskutabel und unverständlich, sagte sie am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Sie erwarte, dass die Einnahmen aus der persönlichen Bereicherung an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Zwar handele es sich um Einzelfälle. «Aber jeder Einzelfall ist einer zuviel», sagte sie vor der Landtagswahl am kommenden Sonntag. weiterlesen

Welt | Politikalles

Pendler im Corona-Jahr: Fast einen Tag weniger im Stau

Berufsverkehr
München (dpa) 

Corona hat den Verkehr ausgebremst. Wer mit dem Auto zur Arbeit pendelte, konnte 2020 in einigen Städten übers Jahr gerechnet fast einen Tag an Zeit sparen. Staufrei war die Fahrt aber bei weitem nicht. weiterlesen

Welt | Wirtschaftalles

Exporte erholen sich im Januar - Handel mit China zieht an

Exporte
Wiesbaden (dpa) 

Die deutschen Exporte legen zu Jahresbeginn unerwartet zu. Während die Geschäfte mit Kunden aus Europa schwächeln, ziehen die Ausfuhren nach Fernost an. Deutlich wirkt sich auch der Brexit aus. weiterlesen

  • Hauptnavigation
    • Startseite
    • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Südwesten
    • Deutschland & Welt
    • Ratgeber
    • Stimme.tv
  • Themen
    • Börse
    • Handelsregister
    • Kinderuni
    • Leserreisen
    • Sonderthemen
    • Umfragen
    • ZIG
    • ZISCH
  • Links
    • meine.stimme.de
    • verliebt-in-bw.de
    • fussball-in-bw.de
    • Menschen in Not
    • RegioMail
    • Stimme Shop
    • Stimme E-Paper
    • stimmt.de
    • Themenwelten
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Archiv
    • Kontakt
    • Leserbrief
    • Über Uns
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • Mediadaten
    • AutoStimme
    • Familienportal
    • Genießerportal
    • Immobilien
    • Job
    • Traueranzeigen
    • Videoboard
  • Social
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS
    • Instagram
    • Youtube
    • Notify

Inhalte nicht gefunden? Hier einfach suchen!

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie an:
Mail zeitung@stimme.deTelefon 07131 615-615

zum Seitenanfang