Stimme+
Peking (dpa)
Lesezeichen setzen Merken

Nach Tischtennis-Gold von Wollmert Silber für Arnold

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Gold-Mission von Tischtennisspieler Daniel Arnold begann mit einem Triebwerksschaden und endete mit einem Netzroller. Der Weltranglisten-Erste unterlag im Finale der Paralympics in Peking nach vier Sätzen gegen den Dänen Peter Rosenmeier.

Daniel Arnold agiert an der Platte.
Daniel Arnold agiert an der Platte.

Besser machte es zuvor Jochen Wollmert, der im Tischtennis-Mekka gegen den Chinesen Chaogun Ye und 8000 fanatische Zuschauer Gold gewann. «Das ist einfach das Größte. Ich bin einfach nur glücklich. Immerhin spielen hier 400 Millionen Leute Tischtennis», meinte Wollmert. Seit Geburt hat er eine Versteifung der Fuß- und Handgelenke. Obwohl er seit 1989 Leistungssport betreibt, hat er so eine Atmosphäre noch nicht erlebt. «Da läuft es dir an der Platte eiskalt den Rücken herunter. Erst sind sie alle gegen dich und dann feiern sie dich», betonte Wollmert, dessen Gold-Mission von Beginn an nach Plan lief.

Anders war es bei Arnold: «Wir starteten von München nach Peking, doch nach fast drei Stunden Flugdauer bekamen wir vom Cockpit die Info, dass eines unserer Triebwerke nicht mehr funktionieren würde. Daher mussten wir zurück und in eine neue Maschine mit Sonderstartgenehmigung wegen des Nachtflugverbots umsteigen», sagte Arnold, dessen Arme und sein rechtes Bein verkürzt sind. «Und heute war wohl auch nicht mein Tag. Der Däne hatte immer das glücklichere Ende und gewann dann auch noch mit einem Netzroller.» Auch Deutschlands Aktivensprecher Rainer Schmidt verlor sein Finale. Im Spiel um Bronze unterlag er dem Niederländer Nico Blok mit 1:3 - und erklärte danach seine 28-jährige Karriere für beendet.

Nur im Teamwettbewerb tritt er nochmal an. Ob es noch mit Mannschafts-Gold klappt, ist fraglich. «Wir sind jetzt bis zur Klasse 8 und nicht wie sonst bis zur 7 eingestuft worden sind», erklärte Wollmert. Um den «Schock» der unglücklichen Auslosung besser verdauen zu können, fuhr das Team in Pekings einzige Tischtennis-Kneipe, der Sports-Bar von Schwedens TT-Legende Jan Ove Waldner. «Wer wollte, durfte auch gegen den chinesischen Wirt an der Platte antreten. Laut eigener Aussage hat er noch kein einziges Mal verloren, also forderte ich ihn heraus», meinte Arnold, der dann doch noch einen Sieg verbuchen konnte.

Jochen Wollmert hat die Goldmedaille in der Hand.
Jochen Wollmert hat die Goldmedaille in der Hand.
Der Niederländer Nico Blok feiert den Sieg im kleinen Finale.
Der Niederländer Nico Blok feiert den Sieg im kleinen Finale.
Die Kontrahenten Blok (l) und Schmidt umarmen sich.
Die Kontrahenten Blok (l) und Schmidt umarmen sich.
Trotz vollem Einsatz verliert Rainer Schmidt das Spiel um Bronze.
Trotz vollem Einsatz verliert Rainer Schmidt das Spiel um Bronze.
Daniel Arnold freut sich über Silber.
Daniel Arnold freut sich über Silber.
Daniel Arnold freut sich über Silber.
Daniel Arnold freut sich über Silber.
  Nach oben