Sport statt saubermachen: Christiane Gurrs Leidenschaft für Kugeln
Die 37-Jährige aus Obereisesheim tritt bei den Landesspielen in Heilbronn und Neckarsulm im Boccia an. Ihr klares Ziel ist der Sieg. Dafür drücken auch die Arbeitskolleginnen die Daumen.

In der linken Hand trägt die Frau einen Müllbeutel, mit der rechten ballt sie eine Faust und sagt: „Ich drücke dir die Daumen.“ Herzlich umarmt sie Christiane Gurr. Ein Abschied auf Zeit, denn diese Woche geht die 37-Jährige nicht mehr zur Arbeit in die Heilbronner Lindenparkschule, wo sie dem Reinigungsteam angehört und Toiletten kontrolliert. „Ich konzentriere mich vier Tage lang auf die Landesspiele, alles andere ist so lange egal“, sagt die Frau aus Obereisesheim. Ihre Aufregung ist spür- und sichtbar.
Start mit der Klassifizierung
Für Christiane Gurr und mehr als 1100 Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung starten an diesem Mittwoch die Special Olympics Landesspiele in Heilbronn und Neckarsulm mit der Klassifizierung, der Einteilung der Teilnehmer in homogene Leistungsgruppen. In 17 Sportarten tragen sie ihre Wettbewerbe aus. Boccia ist die Leidenschaft der Christiane Gurr. Am Donnerstag (13 Uhr) beginnt das Einzel in der Mönchseehalle, am Freitag (13.20 Uhr) steht die Qualifikation für das Doppel an. Dort tritt Christiane Gurr mit Unified-Partner Thomas Borel an und hofft auf ein Finale am Samstag. „Er ist gut“, sagt sie anerkennend und grinst schelmisch. Sie hat ein klares Ziel: siegen.
Mit Selbstbewusstsein zu Gold
Für die nationalen Spiele Special Olympics 2026 im Saarland ist die Hauswirtschaftshelferin mit ihrer Teilnahme schon qualifiziert. Christiane Gurr aber ist ehrgeizig, mag zu ihren Medaillen aus vergangenen Turnieren noch weitere gewinnen. Sie alle hängen in ihrem Zimmer und sind ihr eine große Motivation. „Ich spiele gerne“, sagt sie und erklärt detailliert die Regeln ihres Sports, bei dem sie gleichwohl um die taktischen Kniffe weiß. „Beim Boccia muss ich viel denken. Ich kann das“, sagt Christiane Gurr und demonstriert damit auf sympathische Weise Selbstbewusstsein. Sie trägt zwei Cochlea-Implantate – elektronische Hörprothesen, die ihr bei der Kommunikation helfen. Freundlich bittet sie, langsam und deutlich mit ihr zu sprechen.
Spaß haben bei der Athleten-Disco
Immer donnerstags geht die Frau zum Training in die Neckarsulmer Christian-Schmidt-Schule. Bei Tülay und Ali Eser hat Christiane Gurr nicht nur viel Spaß, sondern auch Freunde gefunden. Die Namen aller aus ihrer Trainingsgruppe rattert sie fix herunter. Auch über das inklusive Sportfest ist das Mitglied der Bunten Sportgemeinschaft (BSG) Neckarsulm bestens informiert, immer wieder betont sie das Motto: Nicht jeder kann siegen. Aber alle gewinnen. Geschlossen werden sie in ihrer Vereinskleidung am Mittwochabend (19 Uhr) zur Eröffnungsfeier gehen, aber auch bei der Athleten-Disco abtanzen und der Abschlussveranstaltung im Heilbronner Frankenstadion dabei sein. „Ich werde Spaß haben und auch den Anderen die Daumen drücken“, sagt Christiane Gurr.
Schwester Stefanie als Fan
Auch sie wird unterstützt werden – von Schwester Stefanie. Vielleicht schafft es auch ihr Papa noch als Fan vorbeizuschauen. Der Landwirt hat Erntezeit und ist daher nur bedingt flexibel. Mit ihm ist Christiane Gurr vor einigen Jahren gemeinsam häufiger zum Kegeln nach Leingarten gegangen, doch nach Corona ist das Angebot weggefallen. Seit September 2022 ist nun Boccia ihr Sport.