Risiko zu hoch: Bahn fünf im Frankenstadion gesperrt
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Leichtathleten ist über die blaue Tartanbahn im Heilbronner Frankenstadion diskutiert worden. Sie war nach dem "Ärzte"-Konzert Ende Juni beschädigt worden, die Stadt hatte jedoch die Bahn ausgebessert.
Der Ausrichter TSG Heilbronn hat für die Organisation der Landesmeisterschaften im Heilbronner Frankenstadion mit seinem bewährten Team immer wieder Lob erhalten. Und doch hat der Veranstalter, die Leichtathletik Baden-Württemberg, in einer Sache am 30. Juli 2022 reagiert. Über die 200 und 400 Meter ist die Bahn fünf gesperrt und damit nicht besetzt worden.
Der Grund: Zwar sind die Löcher auf der blauen Tartanbahn im Frankenstadion nach den Beschädigungen des Konzerts der "Ärzte" am 24. Juni 2022 seitens der Stadt Heilbronn ausgebessert worden, doch haben Verantwortliche bei einer Begehung vor Ort moniert, dass an diesen Stellen der Belag spürbar weicher ist. Um Verletzungen für die Athletinnen und Athleten zu vermeiden, ist die Bahn bei relevanten Disziplinen unbesetzt geblieben.
Brief an Oberbürgermeister
Michael Manke-Reimers, Vizepräsident des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes, soll offenbar planen, einen Brief an Oberbürgermeister Harry Mergel zu schreiben, in dem er das Defizit anspricht.
Darüber hinaus ist die Sauberkeit der Bahn insbesondere im Startbereich der 200 Meter moniert worden. Nach dem Firmenlauf zwei Tage zuvor, wo die Strecke für tausende, zumeist Freizeitläufer, im Ziel des Heilbronner Frankenstadions geendet hat, sind noch manch unhygienische Spuren deutlich sichtbar gewesen. Ein vollständiges Abspritzen der Bahn zwischen den beiden Veranstaltungen wäre hilfreich gewesen.