Stimme+
Handball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neckarsulmer U23 ist im Derby in Flein chancenlos

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die sehr junge Sport-Union-Mannschaft bekommt vom TV Flein ihre Grenzen aufgezeigt. Die Gastgeberinnen halten dadurch Anschluss an die Tabellenspitze in der Württembergliga.

Fleins Marisa Brenner (links) steuerte drei Treffer zum Derby-Sieg ihrer Mannschaft bei. Sophie Zischka kann die Allrounderin nicht am Wurf hindern.
Fleins Marisa Brenner (links) steuerte drei Treffer zum Derby-Sieg ihrer Mannschaft bei. Sophie Zischka kann die Allrounderin nicht am Wurf hindern.  Foto: Berger, Mario

Auf dem Papier waren der TV Flein und die U23 der Sport-Union Neckarsulm auf Augenhöhe. Zwei Württembergligisten mit Ambitionen; die Fleiner Gastgeberinnen als Tabellendritter favorisiert, als Aufsteiger aber auch vor der Ungewissheit, mit welchem Personal die Sport-Union in der Sandberghalle aufschlagen würde. Auf dem Feld war von Augenhöhe dann jedoch bald nichts mehr zu sehen.

Der TV Flein gewann am Sonntagnachmittag ein ungleiches Derby mit 37:22 (19:13) und ließ einer sehr jungen Neckarsulmer Mannschaft nach einer ausgeglichenen zehnminütigen Anfangsphase keine Chance.

Gärttner konnte munter durchwechseln

Fleins scheidender Trainer Tobias Gärttner war entsprechend zufrieden, dass es seine Mannschaft dieses Mal nicht so spannend gemacht hatte wie im Hinspiel, als sich eine personell stark dezimierte Sport-Union lange gewehrt und erst in der Schlussphase mit 18:20 verloren hatte.

"Unser Tempospiel und die Schnelle Mitte waren heute echt gut, da kann ich meiner Mannschaft nur ein ganz großes Lob aussprechen", sagte der 35-Jährige. Die früh entschiedene Partie hatte es Gärttner zudem erlaubt, im Spielverlauf munter durchzuwechseln und alle seine Akteurinnen auf die Platte zu schicken.

Ein ähnliche Idee verfolgte auch Mart Aalderink auf der Neckarsulmer Bank. Nur unter anderen Vorzeichen. "Die Niederlage ist für mich keine allzu große Überraschung", sagte der Trainer. "Wir haben hier heute mit einigen B-Jugend-Spielerinnen gespielt, mit 15-, 16-Jährigen, und ihnen viel Spielzeit gegeben. Da wir keine A-Jugend haben, wollen wir sie langsam an das Niveau der Württembergliga heranführen."

Neckarsulmer Puzzlespiele

Ohnehin glich die Neckarsulmer Mannschaft, die angesichts eines Bundesliga-Spiels am Mittwoch ohne Erstliga-Verstärkungen auskommen musste, einem Puzzle. Marwa Guettou und Sophie Zischka aus der Württembergliga-B-Jugend ergänzten den Kern der U 23 ebenso wie Yaren Solumaz, Tamara Drost und Torhüterin Julia Huber, die allesamt zuvor noch im Kader der Dritten gestanden hatten und dadurch gleich zwei Derbys hintereinander verloren.

Luisa Riek (links) war von der Sport-Union-Abwehr nur selten so energisch aufzuhalten wie in dieser Szene durch Carlotta Remmler.
Luisa Riek (links) war von der Sport-Union-Abwehr nur selten so energisch aufzuhalten wie in dieser Szene durch Carlotta Remmler.  Foto: Berger, Mario

So verwunderte es nicht, dass die Gäste ab der 15. Minute nur noch wenig zu bestellen hatten. In einer 5:1-Verteidigung versuchte die herausgerückte Carlotta Remmler das Fleiner Angriffsspiel um Elena Seiz zu unterbinden, doch die Lücken hinter ihr waren meist so groß, dass wenige Fleiner Querpässe genügten, um die Neckarsulmer Abwehr auseinanderzureißen.

Dazu kamen die physischen Vorteile der Fleiner Frauen, die die Neckarsulmer Verteidigung spiegelten, mit Luisa Riek, Milena Hack, Jannika Mohr und Alexandra Brendle im Zentrum aber weitaus mehr Zugriff bekamen.

Flein setzt sich immer weiter ab

So dauerte es nicht lange, bis sich das Team von Tobias Gärttner absetzen konnte: 7:5 (10.), 14:8 (20.), 19:13 (30.). Endgültig aus dem Tritt kam die Sport-Union nach der Pause, als sie zwischen der 34. und 53. Minute lediglich vier Treffer erzielte und der Rückstand von 15:22 auf 18:33 anwuchs. Anders als einige ihrer Teamkolleginnen überzeugte Neckarsulms Rückraum-Spielerin Rebecca Schäfer auch noch in dieser Phase mit beherztem Einsatz. Zudem machte Julia Huber zwischen den Pfosten einen ordentlichen Job.

Doch in den letzten 20 Minuten war auf beiden Seiten von Taktik kaum noch etwas zu sehen. Die Sport-Union passte im Aufbauspiel ein gutes halbes Dutzend Bälle ins Seitenaus oder leistete sich technische Fehler, der TV Flein kam seinerseits zu einfachen Toren nach langen Pässen über das gesamte Feld.

Während die Sport-Union inzwischen seit November 2022 auf einen Sieg wartet, entwickelte sich der Nachmittag für die Fleinerinnen zum Schaulaufen. "Wir spielen weiter unser Ding", versicherte Gärttner mit einem Schmunzeln, "und dann schauen wir als Aufsteiger mal, wie weit es noch geht." Hinter Schmiden/Oeffingen und Biberach hat sich der TVF inzwischen auf Tabellenplatz drei festgesetzt.


TV Flein: Pezzi; Amon - Trabert, Riek (7/2), Brenner (3), Seiz (4), Hack (8), Brendle (5); Wüstholz (1), Mohr (3), Rodrigo (1), Steller (2), Neutz (1), Kny (2).

Sport-Union II: Wagner; Huber - Gerold, Schäfer (8), Straub (3), Remmler, N. Mann (6/2), Guettou (1); Solumaz, Drost (1), Zischka (3).

Schiedsrichter: Philipp Joos/Matthias Klose.

Siebenmeter: TV Flein: 2/3; Sport-Union II: 2/2.

Zeitstrafen: 4/4.

Zuschauer: 200.


Bezirksliga-Duell: Der TV Flein konnte sich am Sonntagnachmittag gleich über einen doppelten Derby-Sieg freuen. Denn im Vorspiel des Württembergliga-Duells schlug die Fleiner Zweitvertretung die Sport-Union Neckarsulm III in der Bezirksliga mit 23:21 (10:11). Jasmin Wolf war mit acht Toren treffsicherste Fleinerin und steht mit dem TVF weiter auf Rang drei. Neckarsulm wartet hingegen nach dem elften Saisonspiel weiterhin auf den ersten Punkt der Saison.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben