Stimme+
Fußball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Chancenwucher verhindert klareren Erfolg der TSG Öhringen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

TSG Öhringen gewinnt das Aufsteiger-Duell beim Landesligisten SV Leonberg/Eltingen mit 1:0. Die Mannschaft von Trainer Tobias Weis setzt sich damit in der Spitzengruppe fest. 

Lorik Makolli erzielte den Siegtreffer beim 1:0 in Leonberg.
Foto: Marc Schmerbeck
Lorik Makolli erzielte den Siegtreffer beim 1:0 in Leonberg. Foto: Marc Schmerbeck  Foto: Schmerbeck, Marc

Die TSG Öhringen bleibt in der Landesliga oben dran. Beim SV Leonberg/Eltingen setzte sich die Elf von Trainer Tobias Weis am Samstag 1:0 durch – ein Ergebnis, das gemessen am Spielverlauf deutlich zu niedrig ausfiel. Aber damit verteidigte die TSG erfolgreich den dritten Tabellenplatz hinter der SKV Rutesheim und dem FV Löchgau.

Das Goldene Tor erzielte Lorik Makolli, der nach gut einer halben Stunde einen langen Ball erlief, sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und überlegt ins lange Eck einschob. Bereits zuvor hatten die Gäste mehrere Möglichkeiten ausgelassen. „Wir hatten am Anfang ein paar Anlaufschwierigkeiten auf dem alten, harten Kunstrasen“, erklärte Mert Sipahi, Sportlicher Leiter und Offensivspieler der TSG. „Trotzdem haben wir schon vor dem 1:0 zwei, drei gute Chancen – einmal hält der Torwart überragend.“

Öhringens Trainer Tobias Weis findet deutliche Worte

Tobias Weis fand allerdings deutliche Worte zur Chancenverwertung: „Wir müssen dieses Spiel 5:0 oder 6:0 gewinnen.“ Immer wieder lief seine Mannschaft in der zweiten Hälfte allein oder in Überzahl auf das Leonberger Tor zu, scheiterte aber am Torhüter, an sich selbst oder am letzten Pass. „Das trainieren wir seit zweieinhalb Jahren – genau diese Situationen“, ärgerte sich Weis. „Da fehlt mir dann einfach jemand, der mal einen klaren Ball aufs Tor bringt.“

So blieb die Partie bis in die Schlussminuten offen. Leonberg kam zwar kaum gefährlich vor das Öhringer Tor – „im ganzen Spiel hatten sie eine Torchance“, so Weis –, doch in der 95. Minute gab es noch einmal Aufregung, als ein SV-Stürmer im Strafraum fiel. „Es war kein Elfmeter, aber der Schiri hat kurz gezuckt“, sagte der TSG-Coach. „Wenn wir da noch das 1:1 kriegen, wäre das brutal gewesen.“

Spielerisch war die TSG Öhringen wieder etwas besser als zuletzt

Trotz der mangelhaften Chancenverwertung zeigte sich Weis mit der Leistung zufrieden: „Spielerisch war es viel besser als zuletzt, vor allem die zweite Hälfte.“ Besonders hob er neben Torschütze Lorik Makolli auch Max Egner hervor, der „jeden Kopfball vor der Abwehr gewonnen“ habe. Dass die TSG Öhringen erneut zu null spielte, sei ein wesentlicher Grund für die starke Saison bisher: „Wir kassieren einfach wenig Gegentore – deswegen stehen wir auch so weit oben.“

Mit nun 28 Punkten hat sich die TSG in der Spitzengruppe festgesetzt. „Wir sind zufrieden und jetzt voll dabei“, sagte Sipahi. „So lange man oben steht, ist die Motivation automatisch größer.“

In diesem Jahr stehen für die TSG Öhringen noch zwei Heimspiele an 

Zum Abschluss des Jahres stehen noch zwei Heimspiele an – und beide sind keine Selbstläufer. Zunächst kommt Satteldorf, danach Pleidelsheim, das zuletzt stark gepunktet hat. „Wir dürfen da gar nicht auf die Tabelle schauen“, betonte Sipahi. „Satteldorf ist seit Jahren Landesliga, erfahren, stark – da müssen wir 90 Minuten Vollgas geben.“ Auch Weis warnt davor, die letzten Aufgaben auf die leichte Schulter zu nehmen: „Wir haben heute gesehen, dass wir es uns selbst schwer machen können. Aber die Jungs haben verstanden, was ich will. Man hat gespürt, dass wir unbedingt wollten.“

Die Winterpause ist nah – doch die Öhringer wollen vorher noch einmal nachlegen. „Sechs Punkte daheim wären natürlich top“, so Mert Sipahi. Schließlich hatte der Trainer ausgegeben, bis zur Winterpause 30 Punkte haben zu wollen – um möglichst früh jedem Stress im Abstiegskampf aus dem Weg gehen zu können.

SV Leonberg/Eltingen: Meister, Häusler, Ohmes (62. Gäckle), Kern, Falch, Schmidt (62. Weeber), Trefz, Hofmann, Feigl (83. Trefz), Seeber, Oranbay (70. Nufer).TSG Öhringen: Brutzer, Weyreter, Makolli (90. Maier), Sipahi Ceesay, Jankowski, Cosentino (70. Stegmaier), Helming, Demir (60. Hergüngezer), Schropp, Egner.Tor: 0:1 (29.) Lorik Makolli.Schiedsrichter: Stephan Nerlich.Zuschauer: 212.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben