Verena Brauns entthront Kerstin Vogt
Brackenheim mit drei ersten Plätzen erfolgreichster Verein
132 Kegler und Keglerinnen waren bei den Bezirkmeisterschaften Mittlerer Neckar im Einsatz und kämpften dabei um die Fahrkarten zu den württembergischen Meisterschaften, die am 10. und 11. Mai im Bezirk Alb Donau stattfinden.
Meister bei den Männern wurde der Heilbronner Christian Müller (SV Magstadt) mit 573 und 601 (1174) Kegel. Auf Rang fünf landete der ebenfalls noch für die nächste Meisterschaft qualifizierte Andreas Mohr ( TG Böckingen, 1130 Kegel). Beste Unterländerin bei den Frauen in Seckach war Christina Brauns aus Brackenheim (1032 Kegel) auf Rang sieben. Zwei Plätze dahinter landete Vereinskameradin Jasmin Dehn (1027 Kegel).
U 23-Junioren Die U23-Juniorinnen spielten in Denkendorf. Hier siegte mit 558 und 560 (1118) Kegel Verena Brauns aus Brackenheim. Titelverteidigerin Kerstin Vogt (Spvgg Frankenbach, 1039) wurde Vizemeisterin. Beide sind bei den württembergischen Titelkämpfen dabei.
In der Männerklasse Ü50 (in Mettingen) wurde der Brackenheimer Volker Häuser (597/561/1158) ebenso Zweiter wie Jozo Djurinski (SKV Brackenheim) in der AK Ü60 (in Backnang). Er kam auf 1031 (512/519) Kegel. Es siegte Vjekoslav Vidak vom TSV Fürfeld (552/503/1055). Beide sind für die württembergische Meisterschaft in Schnaitheim qualifiziert.
Ü 70-Premiere In Backnang wurde erstmals um den Ü70-Titel gespielt. Der Brackenheimer Josef Ganszky, nach der Qualifikation (488) noch Sechster, spielte im Finale (527) das Topergebnis und wurde Meister. Bei den Frauen Ü50 in Seckach lagen zwei Brackenheimerinnen vorne. Titelverteidigerin Inge Renner (510/527/1037 Kegel) siegte vor Andrea Schmitt (1014). Qualifiziert für die württembergischen Titelkämpfe ist auch Annemarie Kling (Brackenheim/932). ts
Weitere Sieger - U23: Tim Lenßen (Denkendorf, 544/521/1065). Frauen: Ilka Klein (Stuttgart-Nord, 544/568/1112). Ü50: Zoltan Kehi (KVS Waldrems, 1160)
Stimme.de