Langjähriger SBFV-Präsident stellt sich beim Verbandstag in Wehr nicht mehr zur Wahl
Ganz im Zeichen der Verabschiedung des langjährigen Präsidenten Richard Jacobs (72) steht der Verbandstag des Südbadischen Fußballverbandes am 28. Juli in Wehr. Der Rechtsanwalt aus Bühl stellt sich nach insgesamt 39-jähriger Verbandstätigkeit nicht mehr zu Wahl. Richard Jacobs war ab 1968 zunächst stellvertretender Vorsitzender, ehe er 1982 an die Spitze des Verbands berufen wurde. Fast vier Jahrzehnte lang prägte Jacobs den südbadischen Fußball, für den er sich mit Leib und Seele auf vielen Ebenen engagierte. „Es waren schöne Jahre“, sagte er dieser Tage in einem Interview, betonte dabei aber auch, dass es jetzt an der Zeit ist, jüngeren Kräften die Verantwortung zu übertragen.
Zur Verabschiedung von Jacobs hat sich viel Prominenz angesagt. So unter anderem DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, Rolf Hocke, (Vorsitzender des Süddeutschen Fußballverbandes), MdL Gundolf Fleischer (Vorsitzender Badischer Sportbund-Süd) sowie fast alle Präsidenten der Nachbarverbände des Südbadischen Fußballverbandes.
Einziger Kandidat als Nachfolger von Richard Jacobs ist übrigens Vizepräsident Alfred Hirt aus Volkertshausen. Für die dann freiwerdende Position des Vizepräsidenten bewerben sich zwei Kandidaten, so dass es in Wehr zu einer Kampfabstimmung kommen wird. Kandidat des Verbandsvorstandes ist Walter Kautz aus Lichtenau (Bezirk Baden-Baden), der früher als Junioren-Staffelleiter und jetzt als Vorsitzender des Bezirks-Sportgerichts der Junioren über Erfahrungen in der Verbandsarbeit verfügt. Kautz, Erster Polizeihauptkommisar und Leiter des Polizei-Reviers Bühl, war nach seiner Aktivlaufbahn bei seinem Heimatverein FC Lichtenau zwölf Jahre lang als Trainer im Jugendbereich tätig.
Schon länger bekannt ist die Kandidatur von Klaus Denzinger aus Wehr (Bezirk Hochrhein), der seit vier Jahren an der Spitze des Bezirks Hochrhein steht, und mit der Verbandsarbeit ebenfalls gut vertraut ist. Denzinger, früher Bürgermeister der Stadt Wehr und der Gemeinde Lenzkirch, spielte einst aktiv beim FV Lahr, ist somit genauso wie Walter Kautz ein Mann der Praxis. Bei den weiteren Wahlen für den Verbandsvorstand zeichnen sich keine großen Veränderungen ab, da sämtliche Amtsinhaber sich für eine Wiederwahl zur Verfügung stellen.
Der Verbandstag in Wehr steht ansonsten im Zeichen der üblichen Regularien. Neben Ehrungen sind auch einige Änderungen der Satzung und Ordnungen auf der 14 Punkte umfassenden Tagesordnung zu finden. Größere Änderungen erfährt aber lediglich die Spielordnung, die im Rahmen der DFB-Spielordnung mit den Verbänden von Württemberg und Baden harmonisiert wird.
Kommentare