Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Tag der offenen Tore

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

37 Tore am ersten Spieltag der Bezirksliga – SC Amorbach siegt zum Auftakt 7:0 in Dürrenzimmern

Dennis Hollands (vorne) von der SV Neckarsulm jubelt nach seinem Führungstreffer zum 1:0 gegen die Sportfreunde Lauffen.Foto: Andreas Veigel
Dennis Hollands (vorne) von der SV Neckarsulm jubelt nach seinem Führungstreffer zum 1:0 gegen die Sportfreunde Lauffen.Foto: Andreas Veigel

Fussball - Großes Spektakel zum Saisonstart in der Bezirksliga. Das 7:5 des FC Heilbronn II gegen die TG Böckingen war dabei die torreichste Partie. Der Vorjahreszweite SV Neckarsulm gewann mit 3:1 in Lauffen. Amorbach entschied das Aufsteiger-Duell mit 7:0 für sich.

TGV Dürrenzimmern – SC Amorbach 0:7

Der TGV ist am ersten Spieltag noch nicht in der Bezirksliga angekommen. Bei einer unterirdischen Leistung der Gastgeber reichte dem Mitaufsteiger aus Amorbach eine durchschnittliche Leistung, um den TGV zu überrollen.

Tore: 0:1 (16.) Deniz Sürücü, 0:2 (40.) Achim Hammerschmidt, 0:3 (45.) Erwin Hammerschmidt, 0:4 (58.) Erwin Hammerschmidt, 0:5 (60.) Deniz Sürücü, 0:6 (75.) Nikolaos Galanis, 0:7 (83.) Achim Hammerschmidt. Zuschauer: 148; Schiedsrichter: Thorsten Zimmer (Schorndorf); Karten: Gelb/Rot Marco Nader (61.) TGV Dürrenzimmern.

FC Heilbronn II – TG Böckingen 7:5

Der FC Heilbronn begann das erste Saisonspiel mit viel Druck und hatte in den ersten zehn Minuten drei Torchancen. In der 18. Minute schoss Kapitän Yasin Cakir nach einer Vorlage von Alfred Pelger die Gastgeber in Führung. Nur zwei Minuten später erzielte Stürmer Ayhan Cetin das 2:0. Die Gäste kamen besser ins Spiel und konnten durch Unstimmigkeiten in der Abwehr den Ausgleich erzielen. Nach der Halbzeitpause wirkte die TG Böckingen frischer und ging mit 3:2 in Führung. Das Toreschießen auf beiden Seiten ging munter weiter. Die Gäste kamen immer wieder durch Abwehrfehler gefährlich vor das Tor. Daraus folgte dann das 3:5. Der eingewechselte Cem Holat verkürzte wiederum auf 4:5. Den verdienten Ausgleich für die Gastgeber erzielte wieder Ayhan Cetin. Nach einem Schuss von Michele Varallo versuchte Robert Bückert vergeblich den Ball zu retten. Den Schlusspunkt setzte Ayhan Cetin mit einem Freistoßtor zum 7:5-Endstand.

Tore: 1:0 (18.) Yasin Cakir, 2:0 (20.) Ayhan Cetin, 2:1 (32.) Paul Stark, 2:2 (34.) Marcel Hofacker, 2:3 (51.) Kevin Haas, 2:4 (54.) Turan Uzpak Eigentor, 3:4 (61.) Ayhan Cetin, 3:5 (64.) Sascha Hartmann, 4:5 (68.) Cemalettin Holat, 5:5 (77.) Ayhan Cetin, 6:5 (81.) Robert Bückert Eigentor, 7:5 (90.) Ayhan Cetin. Zuschauer: 120; Schiedsrichter: Michael Pauls (Stuttgart).

TG Offenau – TSV Botenheim 0:2

Der TSV Botenheim kam besser ins Spiel und ging in der 18. Minute nach einer Ecke in Führung. Nach dem Rückstand wurde die TGO stärker und konnte die Begegnung jetzt ausgeglichen gestalten. Zwei Minuten vor dem Wechsel hatten die Platzherren Pech, als Alex Ziegler eine Riesenchance nicht zum Ausgleich nutzen konnte. In der zweiten Hälfte erarbeitete sich die TGO dann einige Ausgleichschancen, konnte diese aber nicht nutzen und musste in der 63. Minute nach einem Abwehrfehler das 0:2 hinnehmen. In der verbleibenden Spielzeit versuchte die TGO zwar alles um das Spiel noch zu drehen, hatten aber gegen die starken Gäste keinen Erfolg. Am Ende nahmen die Gäste nach einem von beiden Teams intensiv geführten Spiel verdient die Punkte mit nach Hause.

Tore: 0:1 (18.) Daniel Hafendörfer, 0:2 (63.) Marc Kern. Zuschauer: 90; Schiedsrichter: Knebel (Mosbach); Karten: Gelb-Rot Tim Müller (77.) TSV Botenheim.

Sportfreunde Lauffen – SV Neckarsulm 1:3

Die Neckarsulmer hatten den besseren Start und gingen schon in der 12. Spielminute nach einem Missverständnis im Lauffener Mittelfeld mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit übernahm der Gastgeber die Initiative und konnte mehr Ballbesitz verzeichnen. In der 40. Spielminute erhöhte die SV Neckarsulm durch einen Strafstoß auf 2:0. Neckarsulm schwächte sich in der 43. Spielminute durch eine Gelb-Rote Karte. Nach der Pause versuchte Lauffen alles und war die feldüberlegene Mannschaft. Die Gastgeber konnten die zahlreiche Chancen jedoch nicht zählbar verwerten. Die Gäste waren durch Konter stets gefährlich und schloss einen davon in der 60. Minute zum 3:0 ab. Lauffen konnte in der 65. Minute durch Christian Reissig zum 1:3 verkürzen.

Tore: 0:1 (12.) Dennis Hollands, 0:2 (40.) Aydin Cengiz, 0:3 (60.) Günter Bebinno, 1:3 (65.) Christian Reissig. Zuschauer: 150; Schiedsrichter: Münch; Karten: Gelb-Rot Sinan Andic (43.) SV Neckarsulm.

SG Bad Wimpfen – Union Böckingen 3:0

Die erste Partie der neuen Saison war von Beginn an mehr als sehenswert. Anfangs war das Spiel noch ausgeglichen. Fast wie aus dem Nichts hatte die Union die bis dahin größte Möglichkeit, als gleich zwei Spieler im SG-Strafraum frei zum Schuss gekommen wären. Sie zogen es aber vor, den Ball ein ums andere Mal querzulegen, bis die SG-Abwehr die Großchance vereiteln konnte. Als die Union ab der 35. Minute nur noch mit zehn Mann auf dem Platz war, übernahm die Heimelf das Zepter und drückte jetzt auf den Führungstreffer. Der gelang kurz vor der Halbzeit Steffen Brudi. Nach dem Wiederanpfiff hatte die Union ihre letzte Torchance mit einem 16-Meter-Freistoß. Als erneut Steffen Brudi das 2:0 markierte, war das Spiel endgültig entschieden. 15 Minuten vor Schluss vollendete wiederum Brudi einen mustergültig vorgetragenen Angriff mit seinem dritten Treffer.

Tore: 1:0 (44.) Steffen Brudi, 2:0 (58.) Steffen Brudi, 3:0 (76.) Steffen Brudi. Zuschauer: 230; Schiedsrichter: Johannes Blask (Zwingenberg); Karten: Rot Hayri Ceylan (35.) Union Böckingen.

Laube Heilbronn – TSV Erlenbach 2:2

In einem durchschnittlichen Bezirksligaspiel trennten sich der FC Laube 02 Heilbronn und die Gäste aus Erlenbach bei schönem Wetter mit 2:2. Die neuformierte Laube-Elf um ihren Trainer Andreas Mayer zeigte eine ansprechende Leistung im ersten Heimspiel der Saison. Die Erlenbacher gingen in der 27. Minute durch einen schönen Sonntagsschuss mit 1:0 in Führung. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr des FC Laube erhöhte der TSV Erlenbach noch vor der Pause verdient (45.) auf 2:0. In der zweiten Spielhälfte kamen die Laube-Kicker besser ins Spiel und setzten die Erlenbacher Gäste mehr unter Druck. Der verdiente Anschlusstreffer fiel in der 70. Spielminute durch Sven Bühler nach einer schönen Vorarbeit von Dominik Rieker. In der Folgezeit bestimmte der FC Laube die Begegnung und hatte gute Möglichkeiten. Kurz vor dem Ende konnte dann der Routinier Heiko Söhner den verdienten Ausgleich nach einem Freistoß von Marcel Esslinger erzielen.

Tore: 0:1 (27.) Tobias Stricker, 0:2 (45.) Timo Panzer, 1:2 (75.) Sven Bühler, 2:2 (86.) Heiko Söhner. Zuschauer: 150.

Aramäer Heilbronn – SV Schluchtern 3:0

Die Aramäer begannen sehr konzentriert und offensiv. Bereits nach zehn Minuten hätten sich die Gäste aus Schluchtern nicht beschweren dürfen, wenn sie mit drei Toren in Rückstand geraten wären. Immer wieder hielt der Gästekeeper glänzend, sowohl gegen Brown, als auch gegen Gabriel, die beide aus kurzer Distanz scheiterten. Erst in der 20. Minute kam ein erstes Lebenszeichen von den Gästen. Eine schön getimte Flanke nahm Bonomo per Seitfallzieher, doch der Ball flog knapp übers Tor. In der 35. Minute hatte der stark aufspielende Brown Pech, sein Kopfball knallte nur gegen den Pfosten. So blieb es trotz zahlreicher Torchancen der Gastgeber beim 0:0 zur Halbzeit. Mit Wiederanpfiff hatten die Schluchterner durch Tütmez ihre beste Tormöglichkeit, doch Buzzetta im Tor der Aramäer parierte glänzend. Im Gegenzug schoß Joe Brown die längst verdiente Führung. Zehn Minuten später erhöhte Brown per Foulelfmeter auf 2:0. Tolu war im Strafraum zu Fall gebracht worden. In der 75. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung. Der überragende Konstantin Tolu erhöhte auf 3:0.

Tore: 1:0 (52.) Joe Brown, 2:0 (63.) Joe Brown Foulelfmeter, 3:0 (75.) Konstantin Tolu. Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Renut,Jonas (Crailsheim).

TSV Ellhofen – SC Ilsfeld 1:1

Es wurde von der Heimmanschaft kein Spielbericht abgegeben.

Tore: 0:1 (29.) Jens Maile, 1:1 (72.) Marco Schmelzle. Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Matthias Anklam (Vaihingen/Enz).

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben