Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Ilsfelder stoppen SG Bad Wimpfen

   | 
Lesezeit  4 Min
Erfolgreich kopiert!

0:4 des Bezirksliga-Spitzenreiters in Ilsfeld – SV Necksarsulm siegt 5:0

Eine hohe Niederlage gab es am Sonntag für die SG Bad Wimpfen: Der SC Ilsfeld – hier mit Steffen Zwink (links) gegen Philipp Abend – behielt mit 4:0 die Oberhand. Dennoch verteidigte der Tabellenführer den Platz an der Sonne.Foto: Alexander Bertok
Eine hohe Niederlage gab es am Sonntag für die SG Bad Wimpfen: Der SC Ilsfeld – hier mit Steffen Zwink (links) gegen Philipp Abend – behielt mit 4:0 die Oberhand. Dennoch verteidigte der Tabellenführer den Platz an der Sonne.Foto: Alexander Bertok

Fussball - Die erste Saison-Niederlage fiel für den Bezirksliga-Tabellenführer SG Bad Wimpfen gleich deftig aus: Die Mannschaft verlor beim Landesliga-Absteiger SC Ilsfeld mit 0:4. SC Amorbach – Union Böckingen 2:1

Die Gäste aus Böckingen spielten klar überlegen. Aufgrund vieler Fehler im Spielaufbau des Gastgebers kam die Union immer wieder brandgefährlich vor das Amorbacher Tor. Es dauerte allerdings bis zur 24. Minute, ehe Visar Mahaj die erste Chance für die Gäste verbuchte. Sein Ball prallte von Pfosten zu Pfosten und zurück ins Feld und konnte vom Unionstürmer nicht im Tor untergebracht werden. In der 40. Minute fiel der längst fällige Führungstreffer. Nach der Pause kam der SCA wie verwandelt aufs Feld, und in der 50. Minute traf Kapitän Viktor Kessler mit einem platzierten Schuss in den Winkel zum überraschenden Ausgleich. Von nun an dominierte die Waldeck-Truppe die Partie. Die Gäste wurden bereits im Spielaufbau konsequent attackiert und die logische Folge war der 2:1- Siegtreffer durch Deniz Sürücü. Am Ende war es ein verdienter Arbeitssieg der Amorbacher Elf.

Tore: 0:1 (40.) Thierry Bodiais Tagne, 1:1 (50.) Viktor Kessler, 2:1 (63.) Deniz Sürücü. Zuschauer: 110; Schiedsrichter: Kreß (Neidenstein); Karten: Gelb-Rot Achim Hammerschmidt (90.) SC Amorbach.

TSV Ellhofen – TGV Dürrenzimmern 1:1

Beide Mannschaften wirkten im Spielaufbau einfallslos und agierten fast ausschließlich mit langen Bällen. Dennoch entstanden gute Möglichkeiten auf beiden Seiten, doch sowohl Ellhofen als auch Dürrenzimmern schlugen kein Kapital daraus. Nach dem Wechsel wollte die Heimelf mehr und zeigte dies mit zielstrebigem Offensivfußball, doch der TGV-Torhüter erwischte einen guten Tag und vereitelte alle Chancen des TSV. Wie aus dem Nichts erzielte der Gast die Führung, als die Gastgeber in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren. Immer wieder rannte Ellhofen auf das Gästetor an, und in der Schlussphase gelang der verdiente Ausgleich durch ein Eigentor, als der Ball nur kanpp die Torlinie überquerte. Trotz Unterzahl versuchte die Heimelf nun alles, um die drei Punkte zu gewinnen, doch der TGV überstand die letzten Minuten schadlos. So blieb es beim 1:1-Unentschieden.

Tore: 0:1 (58.) Arben Kabashi, 1:1 (86.) Marko Schneider Eigentor. Zuschauer: 150; Schiedsrichter: Lars Knebel (Lorbach); Karten: Gelb-Rot Ali Hussein (84.) TSV Ellhofen.

SV Schluchtern – Offenau 4:0

Mit einer ordentlichen Leistung gewann der SV Schluchtern verdient gegen die TG Offenau und hätte in den letzten zehn Minuten, als sich die Gäste aufgaben, noch weitere Treffer erzielen müssen. Bereits nach 14 Minuten markierte Ishan Tütmez die Führung für den SVS. Tütmez scheiterte in der 22. Minute am Außenpfosten, doch eine Minute später verwandelte Sven Rahmlow einen Freistoß aus 25 Metern direkt. Diese Führung gab dem SVS jedoch keine Sicherheit, denn die TGO machte Druck und bekam optisches Übergewicht. Dem SVS gelang in dieser Phase wenig, doch auch die Gäste kamen trotz optischer Überlegenheit nicht zu Chancen. Kurz vor der Pause setzte Rahmlow einen 35-Meter-Knaller an die Querlatte. Nach der Pause wollten die Gäste die Partie noch einmal drehen, doch als Dominik Lang von einem Abwehrschnitzer der TGO profitierte und Jasmin Memic bediente, erzielte der Schluchterner Kapitän das 3:0. Drei Minuten später köpfte Gomez nach einem präzisen Tütmez-Freistoß das 4:0 und damit die Entscheidung. In der letzten Viertelstunde dominierte der SVS die inzwischen dezimierten Gäste eindeutig, versäumte es aber, aus den vielen herausgespielten Chancen weitere Treffer zu erzielen.

Tore: 1:0 (14.) Ishan Tütmez, 2:0 (23.) Sven Rahmlow, 3:0 (56.) Jasmin Memic, 4:0 (59.) Bautista Gomez. Zuschauer: 150; Schiedsrichter: Grau (Horrheim); Karten: Gelb-Rot Michael Hofmann (73.) TG Offenau.

TSV Erlenbach – Lauffen 1:2

Wie schon eine Woche zuvor bei der Union musste der TSV Erlenbach in der Schlussminute einen Treffer hinnehmen und verlor so gegen die Sportfreunde Lauffen mit 1:2. In einem schwachen Bezirksligaduell hatten die Gäste zunächst mehr vom Spiel und gingen nach 18 Minuten in Führung, nachdem Simon Fahrbach einen Foulelfmeter verwandelte. Danach verflachte das Spiel, und es ging mit dem 0:1 in die Pause. In der zweiten Hälfte war der TSV zunächst die überlegene Elf, musste aber ab der 56. Minute nur noch mit zehn Spielern auskommen, nachdem Dominik Obrez Gelb-Rot sah. In der 74. Minute fiel der Ausgleich für die Blau-Weißen. Oliver Steinmetz verwandelte einmal mehr einen Freistoß direkt. Danach nahmen die Gäste das Heft in die Hand und erzielten in der Schlussminute durch Sascha Kloft aus dem Gewühl den Siegtreffer.

Tore: 0:1 (18.) Simon Fahrbach Foulelfmeter, 1:1 (74.) Oliver Steinmetz, 1:2 (90.) Sascha Kloft. Zuschauer: 130; Schiedsrichter: Batis (Waiblingen); Karten: Gelb/Rot Dominik Obrez (54.) TSV Erlenbach.

SC Ilsfeld – Bad Wimpfen 4:0

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Die ersten 20 Minuten waren die Gastgeber das spielbestimmende Team, konnten aber kein Kapital daraus schlagen. In der Folgezeit waren dann die Bad Wimpfener überlegen, ohne zu überzeugen. Im zweiten Durchgang war es dasselbe Bild. Auf beiden Seiten gab es kaum Torchancen, ehe der SCI mit der ersten gelungenen Aktion in Führung ging und seine weiteren Möglichkeiten mit aller Konsequenz nutzte.

Tore: 1:0 (65.) Sebastian Schlett, 2:0 (70.) Jens Maile, 3:0 (78.) Sebastian Schlett, 4:0 (86.) Dominik Schnabel. Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Tobias Rongisch.

SV Neckarsulm – Heilbronn 5:0

Die Gastgeber agierten feldüberlegen, brauchten aber bis zur 24. Minute, ehe Steller die erste Großchance hatte. Gilde parierte. Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe Faousi Lamiri zum 1:0 traf. Nach der Pause legten die Neckarsulmer zu und erspielten sich viele Chancen, doch Gästekeeper Gilde parierte einen Foulelfmeter (53). Eine Minute später rettete ein Gästespieler auf der Torlinie, erneut parierte Gilde gegen Lamiri (57.), war jedoch gegen den Nachschuss von Steller machtlos. Akdemir verzog in der 60. Minute nur knapp, auch Lamiri umkurvte den Gästekeeper, traf aber nur das Außennetz (75.). Der eingewechselte Andic zielte in der 76. Minute genauer und schob zum 3:0 ein. Chatzopoulos erhöhte auf 4:0 (83.), ehe der ebenfalls eingewechselte Häfele zum 5:0-Endstand vollendete (87.).

Tore: 1:0 (32.) Faousi Lamiri, 2:0 (57.) Maurice Steller, 3:0 (76.) Sinan Andic, 4:0 (83.) Georgios Chatzopoulos, 5:0 (87.) Marcel Häfele. Zuschauer: 60; Schiedsrichter: Marcel Rüttgers (Niedernhall).

TG Böckingen – Botenheim 4:1

Die TG Böckingen begann druckvoll, erarbeitete sich einige Chancen und wurde nach einer Viertelstunde mit dem 1:0 belohnt. Die Gäste zeigten sich defensiv und überließen der TGB das Spiel. Botenheim schaltete nach Balleroberung schnell um und brachte die Abwehr der Hausherren des öfteren in Gefahr. So gelang auch der Ausgleich, bei dem die TGB-Defensive kräftig mitwirkte. Gleich nach dem Wechsel erzielte die TGB per Freistoß die erneute Führung. Nur fünf Minuten danach stand es 3:1 für die Heimelf nach einem Patzer der Botenheimer Abwehr. Botenheim wehrte sich gegen die drohende Niederlage und drängte die TGB immer mehr in die eigene Hälfte. Die vielbeinige Abwehr hielt Stand und Paul Stark traf zum 4:1-Endstand.

Tore: 1:0 (14.) Paul Stark, 1:1 (28.) Tim Müller, 2:1 (48.) Steffen Späth, 3:1 (53.) Kevin Haas, 4:1 (83.) Paul Stark. Zuschauer: 95; Schiedsrichter: Adam Piepke (TSG Öhringen).

Aramäer Heilbronn – FC Heilbronn II 1:1

Die Gäste retteten in der Nachspielzeit noch einen Punkt. red

Tore: 1:0 (75.) Schuster Horst-Michael, 1:1 (92.) Enes Yigit. Zuschauer: 200; Karten: Gelb-Rot Patrick Rapp (88.) FC Heilbronn II.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben