Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

FSV Hollenbach hat den ersten Platz in der Verbandsliga erobert

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Fussball - Der FSV Hollenbach darf weiter träumen. Träumen vom Oberliga-Aufstieg. Seit Samstagabend ist die Mannschaft von Trainer Manfred Stephan wieder Tabellenführer.

Von Marc Schmerbeck
"Die frühe Führung war sicher gut für uns. Der Sieg war verdient und auch sehr wichtig".
          Manfred Stephan
"Die frühe Führung war sicher gut für uns. Der Sieg war verdient und auch sehr wichtig". Manfred Stephan

Fussball - Der FSV Hollenbach darf weiter träumen. Träumen vom Oberliga-Aufstieg. Seit Samstagabend ist die Mannschaft von Trainer Manfred Stephan wieder Tabellenführer. Die Hollenbacher haben es jetzt selbst in der Hand. Das Spiel beim Verfolger VfB Neckarrems nächsten Samstag könnte schon fast eine Vorentscheidung bringen.

Die Hollenbacher hatten sich beim 3:1-Sieg gegen Olympia Laupheim am Samstag keinerlei Druck anmerken lassen. Sie spielten abgeklärt und ruhig. Keine Spur von Nervosität. Der Tabellendritte FSV 08 Bissingen hatte am Freitagabend mit einem 1:0-Sieg gegen die Spvgg Ludwigsburg vorgelegt und den Abstand auf die Spitze auf zwei Punkte verkürzt. Doch der FSV blieb ruhig. Ebenso ruhig verließen die Spieler nach vollbrachter Arbeit das Feld. Der Jubel blieb verhalten. Denn eines ist auch klar: Noch ist nichts erreicht. Wenn sich der Zweikampf auch weiter zuspitzt. Doch der Spitzenplatz ist ein zweifelhaftes Vergnügen. In dieser Saison hat sich immer wieder gezeigt, dass der Tabellenführer als Gejagter patzt. So wie Neckarrems am Samstag. Der VfB spielte gegen Gärtringen nur 1:1 und gab damit die Tabellenführung an Hollenbach ab.

Frühe Tore "Laupheim war der erwartet unbequeme Gegner, der vor allem bei Standardsituationen gefährlich war", sagte Stephan. "Die frühe Führung war sicher gut für uns." Bereits in der sechsten Minute legte Steffen Lauser vor: Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite passte Mario Greco auf Joseph Fameyeh. Der Stürmer legte ab und Steffen Lauser traf aus 16 Metern zum 1:0. Danach dominierte Hollenbach die Partie und hatte in der 16. Minute die Chance, durch Fameyeh zu erhöhen. Praktisch im Gegenzug bekam Nico Nierichlo den Ball aus kurzer Entfernung an den Arm geschossen, was der Schiedsrichter als absichtliches Handspiel auslegte, und auf Elfmeter entschied. Robert Henning ließ Torhüter Tobias Röschl keine Chance und erzielte den zu diesem Zeitpunkt überraschenden 1:1-Ausgleich.

Stephan: "Die frühe Führung war sicherlich gut für uns, aber auch nach dem Ausgleichstor haben wir nicht zu hektisch reagiert, sondern den Ball teilweise sehenswert laufen lassen und wurden mit dem 2:1 belohnt." Dieses besorgte Fameyeh. Nach einem Pfostenschuss von Christoph Schenk staubte er in der 26. Minute zum 2:1 ab. In der 34. Minute hätte dann Sebastian Kempf auf 3:1 erhöhen können, doch Laupheims Torhüter war einen Tick schneller am Ball. Im Gegenzug reagierte dann Röschl bei einem Kopfball hervorragend.

Drangphase Nach dem Seitenwechsel hatte Hollenbach seine schwächste Phase. Laupheim drückte und hatte durch Standardsituationen Möglichkeiten. Erst das 3:1 durch Fameyeh (57.) mit dem Hinterkopf nach einem Eckball gab dem FSV wieder Sicherheit. Die Moral der Laupheimer war nun angeknackst. Hollenbach hatte ungewöhnlich viele spielerisch starke Aktionen in die Spitze. Denn Fameyeh (72.), Rebmann (84.), Kempf (87.) und Wolf (87.) hätten das Ergebnis noch weiter in die Höhe schrauben können.

"Nicht zufrieden war ich mit unserem Zweikampfverhalten, vor allem in der ersten Halbzeit. Nach der Umstellung standen wir dann kompakter in der Mitte, und haben aus dem Spiel nicht mehr viel zugelassen. Gegen Ende der Begegnung hätten wir noch das eine oder andere Tor machen können. Unser Sieg war verdient, und auch sehr wichtig", sagte Stephan.

FSV Hollenbach: Röschl, Nierichlo, Wolf, Gärtner, Streicher, Lauser (60. Gebert), Plasch, Schenk, Greco (70. Lang), Kempf, Fameyeh (76. Rebmann).

FV Olympia Laupheim: Lemke, Schrötter, Regenbogen, Boscher, Peruzzi, Mayer, Nilius, Ounduz (46. Schupp), Henning, Topolovac, Ascher.

Tore: 1:0 (6.) Steffen Lauser, 1:1 (17.) Robert Henning, 2:1 (26.) Joseph Fameyeh, 3:1 (57.) Joseph Fameyeh.

Schiedsrichter: Norbert Fleischer (Weil im Schönbuch).

Zuschauer: 300.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben