Stimme+
Fussball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Weiterer Aderlass für Tura

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Landesligist Untermünkheim hat zahlreiche Abgänge, aber bisher kaum Neuzugänge zur Rückrunde

Von unserem Redakteur Marc Schmerbeck
Trainer Martin Weiß setzt in der Rückrunde verstärkt auf Teamgeist. Untermünkheim hat viele Abgänge zu verzeichnen.Foto: Marc Schmerbeck
Trainer Martin Weiß setzt in der Rückrunde verstärkt auf Teamgeist. Untermünkheim hat viele Abgänge zu verzeichnen.Foto: Marc Schmerbeck

Es sieht nach einem Ausverkauf aus. Der Tura Untermünkheim hat großen Aderlass. "Das ist bei uns schon extrem", sagt Trainer Martin Weiß. Schon im Sommer gab es ja einen größeren Umbruch. Die Gründe für die Abwanderungen seien unterschiedlicher Natur, meint Weiß.

Abwanderer Noch während der Vorrunde verließen Teammanager Jochen Müller (TSV Ilshofen) und Offensivmann Philip Weingärtner (zurück zu Fortuna Neuses) den Landesligisten. In der Winterpause kamen bis jetzt fünf weitere Abgänge hinzu.

Den rechten Außenverteidiger Heiko Kandler sowie Stürmer Michele Varallo zog es nach Ilshofen. Engin Olgun wird der Aufwand, aus dem Unterland nach Schwäbisch Hall zu pendeln zu groß, er pausiert. Raphael Klein, im Sommer erst von den Sportfreunden Schwäbisch Hall gekommen, zieht es zum B3-Ligisten SSV Stimpfach. Außerdem hat Weiß noch Vedran Celiscak als Abgang auf seiner Liste stehen. "Engin hat sich tadellos verhalten. Er ist ein super Typ vom Charakter her", sagt Weiß. Bis Ende Januar könnten ja noch weitere folgen. Gerüchteweise war auch immer wieder zu hören, dass Semih Dalyanci abwanderungswillig sei. "Das habe ich auch gehört", sagt Weiß. "Aber das stand nie zur Debatte."

Demgegenüber steht mit Efendi Erol (Schwäbisch Hall) erst ein Neuzugang. "Ich hoffe, der eine oder andere wird sich noch für uns entscheiden", sagt Weiß. Denn auch ihm ist klar, dass die Rückrunde mit dem ausgedünnten Kader ganz schwierig wird. Zumal nicht nur Quantität sondern auch große Qualität verloren gegangen ist.

"Varallo hat uns das eine oder andere Mal zum Sieg geschossen", sagt Weiß. Und auch Kandler war ein ganz wichtiger Mann in der Viererkette, "Das können wir Eins-zu-Eins nicht ersetzen", sagt Weiß. "Wir müssen versuchen, dies als Mannschaft aufzufangen und als Team besser zu funktionieren." Mit 22 Punkten nach der Vorrunde schweben die Untermünkheimer in großer Abstiegsgefahr. "Zumal wir einige Punkte unnötig liegen lassen haben", sagt Weiß. "Unser Ziel ist der Klassenerhalt. Ein anderes haben wir nicht. Wenn wir von den Punkten her auch so eine Rückrunde spielen, wäre es in Ordnung."

Zwischen Weiß und der Vereinsführung gab es bislang auch noch keine Gespräche, ob man in der Zukunft weiter zusammenarbeiten wird. "Mal abwarten, wie es sich weiterentwickelt und was wir für eine Rückrunde spielen", sagt Weiß. "Wir hatten in der Winterpause so viele Gespräche mit Spielern, das ist jetzt nicht akut."

Neue Einer der direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, der TV Oeffingen, hat sich mit dem ehemaligen Großaspacher Nicolo Mazzola verstärkt. Auch Fellbach hat den einen oder anderen Neuzugang. Sonst blieb es bislang in der Winterpause eher ruhig. Taner Has (Obersontheim), Marco Pfitzer (Bühlertann) und Sebastian König (Altenmünster) verlassen den TSV Crailsheim, dafür kommt Leonardo Zocco (Hengstfeld-Wallhausen." Mit Besim Vergili (Neckarrems) und Thomas Muth (Pleidelsheim) gibt es zwei Neue bei den Aramäer Heilbronn zu vermelden.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben