Stimme+
Fussball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Mit breiter Brust zum Landesliga-Spitzenreiter

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

VfB Eppingen tritt mit Serie von sieben Spielen ohne Niederlage im Rücken beim TSV Wieblingen an

Von unserem Redaktions- mitglied Dominik Knobloch
Stefan Stötzel und der VfB Eppingen hatten in den vergangenen Spielen genug Grund, Tore zu bejubeln. Die Partie in Wieblingen könnte defensiver werden.Foto: Klaus Krüger
Stefan Stötzel und der VfB Eppingen hatten in den vergangenen Spielen genug Grund, Tore zu bejubeln. Die Partie in Wieblingen könnte defensiver werden.Foto: Klaus Krüger

Verstecken muss sich der VfB Eppingen auf keinen Fall, wenn es an diesem Sonntag (15 Uhr) zum Erstplatzierten der Landesliga Rhein/Neckar, dem TSV Wieblingen, geht.

"Wir haben uns ordentlich gesteigert, unsere Leistung in Punkte umgesetzt und jetzt viel Selbstvertrauen. Das Ziel ist, drei Punkte aus Wieblingen mitzubringen", sagt VfB-Trainer Marco Unser. Bei Eppingen hat in den vergangenen Partien einfach alles gepasst. Nach verhaltenem Start sind die Eppinger seit nunmehr sieben Spielen ungeschlagen. In den vergangenen zwei Begegnungen schossen die VfB-Akteure allein neun Tore. Angstgegner FV Brühl wurde mit 5:0 deklassiert. Zum ersten Mal blieb der VfB dabei ohne Gegentor

"Natürlich ist es ein kleiner Vorteil, dass wir gerade so erfolgreich sind", sagt Unser und ergänzt: "Die Wieblinger werden sich jetzt mit Sicherheit verstärkt ihrer Gedanken machen, wie sie es schaffen können, dass wir wieder mal verlieren. Ob das ein Vorteil ist, wird sich zeigen."

Von Taktik geprägt 15 Tore erzielte der VfB allein in den letzten vier Spielen. Ein weiteres Eppinger Offensiv-Spektakel hält Marco Unser gegen Wieblingen aber für unwahrscheinlich: "Die Begegnung wird sicherlich von Taktik geprägt sein. Es wird wahrscheinlich nicht so viele Torchancen geben. Wir werden es nicht riskieren, den Wieblingern ins offene Messer zu laufen." Ob es für Eppingen ein Vorteil ist, dass der Kontrahent am vergangenen Spieltag spielfrei war, vermag der VfB-Coach nicht so recht einzuschätzen: "So konnten sie vielleicht etwas länger regenerieren. Sie könnten aber auch etwas aus dem Rhythmus sein. Letztlich wird die Pause nicht sehr entscheidend dafür sein, was Wieblingen abruft."

Denn auch der TSV hat eine beeindruckende Serie vorzuweisen. Nur am ersten Spieltag gab es eine 0:1-Niederlage. Seitdem blieb Wieblingen mit sieben Siegen und zwei Unentschieden ungeschlagen und steht mit 23 Punkten an der Tabellenspitze − obwohl der TSV ein Spiel weniger hat als Verfolger Eppingen. Der VfB hat momentan 19 Zähler vorzuweisen und steht auf Rang vier des Tableaus. Ein Sieg für die Eppinger wäre also enorm wichtig, um sich im oberen Drittel der Tabelle festzusetzen. Denn bis zum achten Platz liegt das Feld noch enorm eng beieinander. Außerdem empfängt der VfB nach dem Spitzenspiel gegen Wieblingen das punktgleiche Team aus Gartenstadt.

Auswärtsschwäche Etwas Sorge bereitet der Blick auf die Auswärtsbilanz der Eppinger. Nur einen Sieg schaffte der VfB in der Ferne bisher. 13 der 19 Gegentreffer fingen sich die Eppinger auf fremden Plätzen. Der Gegner ist zu Hause hingegen noch ungeschlagen und erzielte im eigenen Stadion bereits 14 Tore.

Gerade deshalb trifft es sich gut, dass die Defensive beim souveränen 5:0 gegen Brühl ohne Gegentor blieb und mächtig Selbstvertrauen tanken konnte. Mit besonders breiter Brust dürfte Innenverteidiger Stefan Stötzel auflaufen. Mit seinem 1:0 in der fünften Minute leitete er nach einem Eckball den Eppinger Kantersieg gegen den FVB ein.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben