Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Leistung ist keine Frage des Alters

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Leichtathletik - Im Blickpunkt des Geschehens stand bei den Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen zweifelsfrei Heinz Gottschling vom TSV Schwabbach. Der 80-Jährige demonstrierte auf eindrucksvolle Weise, dass Leichtathletik bis ins hohe Alter betrieben kann.

Anna Bühler aus Forchtenberg gewann im Weitsprung.Foto: Archiv/privat
Anna Bühler aus Forchtenberg gewann im Weitsprung.Foto: Archiv/privat

Leichtathletik - Im Blickpunkt des Geschehens stand bei den Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen zweifelsfrei Heinz Gottschling vom TSV Schwabbach. Der 80-Jährige demonstrierte auf eindrucksvolle Weise, dass Leichtathletik bis ins hohe Alter betrieben kann. Die 3-Kilo-Kugel stieß der Senior noch 7,88 Meter weit und im Standweitsprung schaffte er unter großem Beifall der Zuschauer 1,73 Meter.

Gegenwind

Ebenfalls hoch einzustufen ist die Leistung von Cord Lissek im 100m-Sprint. Der 17-jährige Öhringer lief 11,96 Sekunden und setzte sich damit gegen Jan Weber (TSG Waldenburg) und Kevin Würth (TSV Bitzfeld) durch.

Lissek gewann ebenfalls den Weitsprung mit 5,53 Metern. Hier verhinderte Gegenwind von 3,0 Metern pro Sekunde ein besseres Ergebnis.

So sehr der böige Wind den ganzen Tag über die Läufer und Springer beeinträchtigte, so sehr profitierten die Werfer davon. Maurice von Rüden aus Künzelsau war einer davon. Dabei hätte der 13-jährige Schüler gar keine Unterstützung gebraucht. Seine Werferqualitäten hätten gereicht, um sich in den Disziplinen Kugelstoß, Speer und Ballwurf deutlich gegen die Konkurrenz zu behaupten. Gut war auch seine Weite von 48 Metern im Ballweitwurf. Ihm folgte mit immerhin noch starken 41 Metern Daniel Knoll von der TSG Waldenburg. Mit 11,11 Sekunden entschied von Rüden auch noch das 75m-Finale für sich und wurde damit zum eifrigsten Titelsammler dieser Veranstaltung. Platz zwei und drei belegten hier Daniel Knoll (Waldenburg) und Sebastian Weiner (Öhringen).

Mit drei Titeln nach Hause gehen durfte Noah Ochs vom TSV Bitzfeld. In der Altersklasse M12 gewann er den 75m-Lauf in 11,75 Sekunden, das Kugelstoßen mit 7,65 m und den Ballwurf mit der Tagesbestweite von 48,50 m.

Anna Bühler aus Forchtenberg, die amtierende württembergische Meisterin im Weitsprung, sprang zum Abschluss der Saison noch einmal zufriedenstellende 5,28 m. Ihre Vereinskameradin, Teresa Max hatte gute Form und gewann das Speerwerfen mit 29,87 Metern in der Altersklasse W15.

In guter Spätform präsentierte sich Sara Loesenbeck vom TSV Künzelsau. Mit 10,81 Sekunden siegte sie über die 75m-Distanz deutlich vor Anna Hasenfuß aus Ingelfingen. Gleichfalls hoch einzustufen ihr Ergebnis von 4,53 m im Weitsprung.

Eindrucksvolles Rennen

Die Wettbewerbe der Schülerinnen W12 wurden von den Mädchen aus Öhringen beherrscht. Ein eindruckvolles Rennen über 75 Meter zeigte hier Lisa Borisch, die mit 10,89 Sekunden am Ende sechs Zehntel vor ihrer Teamkollegin, Grace Dicks, lag. Den Weitsprung entschieden die beiden Öhringerinnen in umgekehrter Reihenfolge für sich. Dicks siegte mit 4,20 m, Borisch sprang 4,12 m.

Die abschließenden 800m-Rennen waren so stark besetzt wie selten. Einen souveränen Start-Ziel-Sieg zeigte Till Federolf von der TSG Öhringen. Der Elfjährige lief von Beginn an ein beherztes Rennen und passierte am Ende die Ziellinie mit großem Vorsprung in 2:45,84 Minuten. ah

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben