Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Koep gewinnt die Regen-Schlacht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Sieg-Premiere beim U-23-Bundesligarennen am Sonntag − Grad fährt nach Auenstein-Wochenende in Gelb

Von unserem Redakteur Niklas Frielingsdorf
Trotz der Unterstützung von Vater Erik Zabel war Rick Zabel nicht vorne mit dabei. Im vergangenen Jahr war er noch Sieger bei den Junioren gewesen.
Trotz der Unterstützung von Vater Erik Zabel war Rick Zabel nicht vorne mit dabei. Im vergangenen Jahr war er noch Sieger bei den Junioren gewesen.

Radsport - Zur Sicherheit blickte er sich auf den letzten Metern noch ein zweites Mal um. Dann konnte sich Thomas Koep endlich sicher sein. Sein ärgster Verfolger stellte keine Gefahr mehr für seinen Premierensieg bei einem U-23-Bundesligarennen bei den Radsporttagen in Ilsfeld-Auenstein dar. Dann ließ Koep seinem Jubel freien Lauf: Mit einem lauten "Ja!" und zu Fäusten geballten Händen fuhr der 21-Jährige unter dem Applaus der rund 100 Zuschauer nach knapp vier Stunden über die Ziellinie. Der Fahrer mit der Nummer 215 vom Team RST Raiko-Stölting ließ sein Rad ausrollen, stellte es an der Bande ab und ließ sich erschöpft auf den pitschnassen Boden fallen.

"Wahnsinn. Das war hammerhart." Mehr bekam Koep, der sich gestern Nachmittag auf den letzten der rund 145 Kilometer rund um den Helfenberg in strömendem Regen ein packendes Duell mit Fabian Thiel (Thüringer Energie Team) geliefert hatte, zunächst nicht heraus.

Völlig durchnässt Ein paar Meter weiter − ebenfalls völlig durchnässt − stand Thiel, der vor dem Zielsprint noch einmal erfolglos angegriffen hatte. Der 20-Jährige mit der Nummer acht war nach insgesamt 16 Runden und etwa 3000 erkletterten Höhenmetern ebenfalls ausgepowert: "Ich habe alles versucht und natürlich hätte ich gern gewonnen." Nachdem er bereits im Rennen am Samstag Zweiter geworden war, war er jedoch nicht unzufrieden: "Als Ausbeute des Wochenendes sind zwei zweite Plätze gut. Am Ende hat mir bei der Zielankunft vielleicht ein wenig die Kraft gefehlt."

Die packende Regen-Schlacht der beiden Nachwuchsfahrer war der passende Abschluss der zehnten Auflage der Auensteiner Radsporttage, nach denen Alexander Grad vom Radteam MLP nun das Gelbe Trikot des Gesamtführenden überstreifen darf. Entsprechend zufrieden ob der gezeigten Leistungen der insgesamt 107 gestarteten U-23-Fahrer zeigte sich auch Johann Jäger, Vorsitzender des Ausrichters FISA (Förderverein Sportveranstaltung Ilsfeld-Auenstein). "Mit Ausnahme des Wetters am Sonntagnachmittag, das leider viele der zahlreichen Zuschauer vertrieben hat, lief alles so, wie wir uns das vorgestellt hatten", sagte der 65-Jährige und fügte an: "Auch in sportlicher Hinsicht war das wieder absolutes Spitzenniveau."

Das galt auch für die beiden Läufe der U-19-Junioren, die ebenfalls am Samstag und Sonntag auf die Strecke gingen. Über 85 und 110 Kilometer quälten sich die Nachwuchsfahrer über die Wege durch die Weinberge bis zur Helfenberg-Ruine hinauf, um sich dann mit bis zu 100 Stundenkilometern wieder in Richtung Zielgeraden auf der Beilsteiner Straße zu stürzen.

Hohe Leistungsdichte Während sich bei den Junioren am Samstag Silvio Herklotz mit 44 Sekunden Vorsprung vor Maximilian Schachmann im ersten Rennen den Sieg holte (siehe Hintergrund), bekamen die Zuschauer am Sonntagnachmittag nach exakt 2:41,05 Stunden im zweiten Lauf einen Zielsprint geboten: Am Ende setzte sich Nico Denz vor Jonas Takacs und wieder Schachmann durch.

"Man sieht schon jetzt, was für herausragende Talente in diesen Klassen dabei sind. Die Leistungsdichte ist unglaublich hoch", berichtete Jäger, der das Geschehen im neongrünen Orga-Outfit gebannt verfolgt hatte. In der Gesamt-Einzelwertung der U 19 führt Yannik Achterberg nach dem Wochenende nun mit 451 Punkten vor Tristan Wedler mit 440 Punkten und Nico Denz (425).

Abseits der hart umkämpften Bundesliga-Rennen sorgten neben den Amateurrennen (A-, B- und C-Klasse), für die sich über einhundert Teilnehmer angemeldet hatten, die außer Konkurrenz ausgetragenen Kinderrennen per Bobby-Car sowie der Lauf- und Fahrrad-Duathlon für beste Unterhaltung. "Die Beteiligung an diesen Wettbewerben für die Kleinen war toll und sie hatten sichtlich Spaß", sagte Johann Jäger, der jeden der jungen Teilnehmer mit einem Pokal ehrte.

Der deutsche Meister Fabian Schnaidt gewann das erste U-23-Rennen.
Der deutsche Meister Fabian Schnaidt gewann das erste U-23-Rennen.
Fabian Thiel (Thüringer Energie Team) fuhr bei beiden Rennen auf Platz zwei.
Fabian Thiel (Thüringer Energie Team) fuhr bei beiden Rennen auf Platz zwei.
Augen zu und jubelnd ab durchs Ziel: Thomas Koep.Fotos: Andreas Veigel
Augen zu und jubelnd ab durchs Ziel: Thomas Koep.Fotos: Andreas Veigel
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben