Kerstin Vogt erneut Landesmeisterin
Kegeln - Die württembergischen Einzelmeisterschaften der Kegler wurden von der Sektionsführung heuer dem Bezirk "Mittlerer Neckar" übertragen. Der erste Teil der acht Kategorien ging am Wochenende in Brackenheim sowie auf den Bahnen der TSG Heilbronn und des ESV Heilbronn über die Bühne.
Kegeln - Die württembergischen Einzelmeisterschaften der Kegler wurden von der Sektionsführung heuer dem Bezirk "Mittlerer Neckar" übertragen. Der erste Teil der acht Kategorien ging am Wochenende in Brackenheim sowie auf den Bahnen der TSG Heilbronn und des ESV Heilbronn über die Bühne.
Abstand
Die Juniorinnen spielten in Brackenheim. Die Titelverteidigerin Kerstin Vogt von der Spvgg Frankenbach (sie gewann im Vorjahr in Eislingen diesen Wettbewerb) lag nach der Qualifikation mit 542 Kegeln auf dem vierten Platz, doch schon mit deutlichem Abstand zu der führenden Sabrina Hack aus Vilsingen, die 570 zu Buche stehen hatte. Im Finale begann die Frankenbacherin mit 274 nicht überragend, hatte aber ihre Gegnerinnen in Sichtweite. In Serie drei (161) und Serie vier (163) drehte Vogt voll auf, ließ ihren Kontrahentinnen mit insgesamt 598 keine Chance und sicherte sich erneut den Titel einer württembergischen Einzelmeisterin mit 1140 Kegeln. Jetzt darf sie am 4./5. Juni nach München zu den deutschen Einzelmeisterschaften fahren. Zweite wurde Yvonne Grobshäußer vom SKC Sulzdorf (1115) vor Sabrina Hack aus Vilsingen, die 1103 Kegel erzielte. Kristin Rimms vom TSV Weinsberg belegte im 20er-Feld mit Resultaten von 549 und 551 den undankbaren vierten Rang. Christina Brauns vom SKV Brackenheim war schon in der Qualifikation hängengeblieben.
Nur Vierter
Bei den Junioren schaffte der Denkendorfer Daniel Lehnert mit 1196 Kegeln (602+594) den zweiten Platz und den Sprung zur deutschen Meisterschaft in München. Dies blieb dem württembergischen Titelverteidiger Matthias Moser (TSG Heilbronn) versagt, der mit 556 und 588 Kegeln nicht über Rang vier hinauskam.
Bei den Frauen siegte die Untereisesheimerin Yvonne Lauer, die bei Stuttgart-Nord kegelt, mit 1119 (547+572) Kegeln. Bianca Sauter aus Schrezheim (1096) und Simone Bader (Stuttgart-Nord, 1084 Kegel) sind ebenfalls in München dabei.
Die Männer spielten ihren Titelträger in Sontheim aus. Thomas Schweier aus Schwabsberg als einziger Württemberg-Starter in München holte sich mit 1145 Kegeln den Titel, dahinter Michael Reiter aus Ravensburg (1139) und Stephan Ihle-Krausch vom EKC Lonsee mit 1138. Platz vier ging an Sven Frenzel 1135, vor Dieter Annasensl (ebenfalls 1135). Die beiden Unterländer, Andreas Roth (Brackenheim, 1118) und Hrvoje Loncar (ESV Heilbronn, 1115) belegten die Plätze neun und zehn. ts

Stimme.de