Dennis Ullrich gewinnt die Schlammschlacht
Motorsport - Spektakel beim 43. Motocross-Meeting in Frankenbach

Motorsport - Als die jeweils ersten Drei der drei Rennklassen (siehe Hintergrund) gegen 18 Uhr am gestrigen Abend unter dem Beifall der mehreren hundert Zuschauer das Siegerpodest betraten, war Lars Reuther nicht in der Nähe. Der 20-jährige Pleidelsheimer mit der Startnummer 161 − in den vergangenen drei Jahren beim Internationalen Winter Motocross in Frankenbach jeweils Gewinner der 250-ccm-Klasse − verfolgte das Geschehen etwas abseits. War in seinem orange-weißen Rennanzug nur dabei, nicht mittendrin. Verschwitzt. Ausgepumpt. Und − obwohl er in diesem Jahr ohne Feuerwerk und Pokal auskommen musste − total zufrieden.
Reingeschnuppert Kaum verwunderlich. Hatte Reuther (Sarholz Racing Team) doch noch wenige Augenblicke zuvor bei der 43. Auflage des Motocross-Meetings des MMC Frankenbach die Plätze sieben und acht sowie den siebten Rang in der Tageswertung einfahren können. Und zwar nicht etwa wie bei den vergangenen Meetings in der Klasse 2, sondern erstmals in der höchsten, der Open-International-Konkurrenz. "Dafür, dass ich erstmals bei den Großen reingeschnuppert habe und die meisten Gegner mit größeren 450er-Maschinen fahren, bin ich zufrieden", erklärte der Lokalmatador, der in der Konkurrenz der beste Pilot auf einer 250er- Maschine (KTM 250SX-F) war. "Es hat super Spaß gemacht. Aber die Konkurrenz ist in dieser Top-Klasse einfach brutal stark", erklärte Lars Reuther mit Blick auf das Top-Trio in der Gesamtwertung um Sieger Dennis Ullrich (Saarluis), den Österreicher Günter Schmidinger und Jeremi Delince aus Belgien.
Anspruchsvoll Vor allem Ullrich zeigte in beiden Läufen seine Extraklasse, sprang und raste jeweils als Erster durch das Ziel der Buckelpiste. Der Internationale deutsche Meister von 2011 war nach dem ersten Formtest für die bevorstehende Saison entsprechend glücklich. "Ich habe schnell meinen Rhythmus gefunden. Besser konnte der Auftakt für mich gar nicht laufen", strahlte Ullrich. "Die Organisation war top. Und die umgebaute Strecke ist schön zu fahren, aber gleichzeitig sehr anspruchsvoll", sagte der Mann aus Saarluis.
Lars Reuther war ebenfalls begeistert von der Veranstaltung, die nicht nur durch mehr Sprungelemente, sondern auch mit Pyrotechnik aufgehübscht worden war. "Sportlich war das Niveau ja immer hoch. Mittlerweile muss sich mein Heimrennen in keiner Hinsicht mehr vor anderen Veranstaltungen verstecken", befand Reuther.
Derlei Lob hörte Michael Blaurock natürlich gern. "Das waren Schlammschlachten auf unglaublich hohem sportlichen Niveau", sagte er. nif
Klassen und Ergebnisse
Marcel Reuther landete in der Open-International-Klasse (bis 450 ccm) auf Gesamtplatz 22. Für die anderen beiden Lokalmatadoren des MCC Frankenbach, Manuel Wagner und Tim Winkler, wurden die Plätze 28 und 31 notiert. Die Tageswertung der Klasse 2 (bis 250 ccm) gewann Stefan Ekerold aus Weiskirchen. Beim erstmals ausgetragenen Jugendranking (bis 85 ccm) setzte sich nach zwei Läufen Nico Müller aus Bruchsal durch. Alle weiteren Ergebnisse der 144 Fahrer im Netz unter www.motor-sports.de.
Stimme.de