Daniel Hahn siegt mit der Länderauswahl
Turnen - Mit dem zehnjährigen Niedernhaller Daniel Hahn besitzt der Öhringer Kunstturn-Stützpunkt einen Nachwuchsathlet, der schon zwei Jahre als Kadermitglied zu den hoffnungsvollsten Talenten im Schwäbischen Turnerbund zählt und auch in die Ländermannschaft des Schwäbischen Turnerbundes berufen wurde.
Turnen - Mit dem zehnjährigen Niedernhaller Daniel Hahn besitzt der Öhringer Kunstturn-Stützpunkt einen Nachwuchsathlet, der schon zwei Jahre als Kadermitglied zu den hoffnungsvollsten Talenten im Schwäbischen Turnerbund zählt und auch in die Ländermannschaft des Schwäbischen Turnerbundes berufen wurde.
Schwabenriege Am Sonntag traf er mit seinem Team beim Deutschland-Pokal in Sindelfingen auf zwölf andere Landesauswahl-Mannschaften. Für die Mehrzahl der 54 Teilnehmer der Altersklasse 9/10 war es der erste große nationale Wettkampf. Vier Turner bildeten eine Mannschaft, die jeweils drei Besten pro Gerät kamen in die Mannschaftswertung. Die Schwabenriege gewann mit 159,350 Punkten den Deutschland-Pokal.
Dahinter wurde der Schleswig-Hollsteinische Turnverband mit 158,325 Punkte Zweiter, gefolgt vom Hessischen Turnverband (158,125). In der Einzelwertung erreichte Daniel Hahn Platz 13. Der Wettkampf begann mit einem missglückten Sprung, für den er von zehn möglichen Punkten lediglich 7,80 erhielt.
Sehr gute Werte
Danach fand er zu seiner gewohnten Leistung zurück und kam am Minitrampolin sowie Barren und Reck auf gute Werte von 9,00, 8,70 und 8,40 Punkten. Seine Bestleistungen erzielte er am Pauschenpferd, Turnpilz und den Ringen mit 9,30, 9,45 und 9,15 Punkten.
Keinen guten Tag erwischte der Öhringer Mike Hindermann. Als einziger Baden-Württemberger der Altersklasse 15 bis 18 Jahre ging er für den Schwäbischen Turnerbund an die Geräte. Da er für sich eine eigene Riege bildete, musste er lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Platz 14 und 72,70 Punkte waren für ihn eine ungewohnte Ausbeute. er