Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Aus der Ruhe schöpft er Kraft

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Turnen - Der Öhringer Mike Hindermann holt sich im Mehrkampf die deutsche Vizemeisterschaft

Von Marc Schmerbeck
Mike Hindermann bewies vor heimischem Publikum Nerven und holte sich bei den nationalen Titelkämpfen der Jugend Platz zwei im Mehrkampf.Foto: Marc Schmerbeck
Mike Hindermann bewies vor heimischem Publikum Nerven und holte sich bei den nationalen Titelkämpfen der Jugend Platz zwei im Mehrkampf.Foto: Marc Schmerbeck

Turnen - Nein, extrovertiert kann man Mike Hindermann sicher nicht nennen, aber das muss ja kein Fehler sein. Nur ein kleines Lächeln umspielt die Lippen des 15-jährigen Öhringers. Zurückhaltend, ruhig sitzt er auf der Bank in der Hohenlohe-Halle in Öhringen. Der Lokalmatador hat sich bei den deutschen Jugend-Meisterschaften im Geräteturnen den zweiten Platz im Mehrkampf geholt. Damit hatte er nicht unbedingt gerechnet.

Ein Aussetzer

"Ich bin zufrieden, das war in Ordnung", sagt Hindermann. Lediglich an den Ringen leistete er sich in der Kür einen Aussetzer. Er verturnte sich, bekam Abzüge und rutschte auf Platz fünf ab. Dabei hatte er sich in der eher ungeliebten Pflicht am Freitag mit dem zweiten Platz hinter dem Top-Favoriten Daniel Weinert aus Kiel eine gute Ausgangsposition erarbeitet.

Hindermann ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, zog seine Übungen in der Kür konzentriert durch. Vor allem am Sprung begeisterte er. 15,1 Punkte bekam er für seinen Kamatsu mit Schraube. "Ich bin ihn zum ersten Mal gestanden", sagt der Öhringer. Er ist einer von nur zwei U-18-Turnern in Deutschland, die diesen Sprung überhaupt im Repertoire haben. Stark zeigte er sich auch am Pauschenpferd, am Barren und am Boden. Am Reck war Hindermann solide. Es zählt nicht zu seinen Lieblingsgeräten. "Ich bin sehr zufrieden", sagt er. "Das an den Ringen kann passieren, sonst habe ich kaum etwas verturnt."

Am Sonntag bei den Gerätefinals war Hindermann etwas müde. Er holte sich am Barren aber noch Silber. Auch hier wurde er von dem alles überragenden Daniel Weinert geschlagen, der sich sieben Titel holte. "Die Stimmung in der Halle war gut. Es hat riesig Spaß gemacht", sagt Hindermann. Er genoss den Auftritt vor heimischem Publikum.

Zufriedener Trainer

Auch sein Trainer Rainer Arnold hatte zumindest am Mehrkampf des Öhringers kaum etwas auszusetzen. "Er hat einen guten Wettkampf geturnt", sagt Arnold. "Mike hat kaum Fehler gemacht. Wir können damit zufrieden sein. Der Patzer an den Ringen war ärgerlich, aber zu verschmerzen."

Auch Manuel Metzger hat sich gut geschlagen. Der Ingelfinger landete in der Altersklasse 12 bei seiner ersten DM auf Platz 22.

Die Sieger bei den deutschen Meisterschaften

In der Altersklasse 12 war mit Manuel Metzger neben Mike Hindermann ein zweiter Hohenloher Starter bei den deutschen Jugend-Meisterschaften in Öhringen. Der Ingelfinger landete am Ende auf Platz 22. In dieser Klasse gewannen Nick Klessing und Fabian Geyer (MTV Stuttgart) mit 121,975 Punkten. Dritter wurde Dario Sissakis (TSV Oranienburg) mit 120, 475 Punkten.

In der Altersklasse 13/14 verteidigte Felix Pohl (VfL Kirchheim unter Teck, 132,900 Punkte) vor Dennis Janetzke (KTV Straubenhardt, 130,25 Punkte) und Vinzenz Haug (KTV Straubenhardt, 127,700 Punkte).

Daniel Weinert (Kieler MTV) sicherte sich in der AK 15/16 mit 139,600 Punkten vor Mike Hindermann (TSG Öhringen, 128,400 Punkte) und den punktgleichen Hannes Kunze (KTV Chemnitz) und Lukas Schlotterer (TSV Schwaben Augsburg) den Titel.

Bei den Junioren (AK 17/18) setzte sich Christopher Jursch (SC Cottbus, 167,550) durch. Zweiter wurde Ivan Rittschik (TV Chemnitz, 166,150 Punkte) und Dritter Philipp Herder (SC Berlin, 162,20 Punkte).

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben