20 Teilnehmer kämpfen um 16 Finalplätze
Kegeln - Bei den württembergischen Meisterschaften der B-Jugend (U 14) ist der TSV Pfedelbach mit Pascal Preitauer vertreten. Gleich in seiner ersten Spielsaison schaffte der erst elfjährige Pfedelbacher den Sprung zu den Landesmeisterschaften. Mit einem sechsten Platz auf Bezirksebene sicherte er sich in Ellwangen (366 Kegel) und Oberkochen (427 Kegel) die Qualifikation.
Kegeln - Bei den württembergischen Meisterschaften der B-Jugend (U 14) ist der TSV Pfedelbach mit Pascal Preitauer vertreten. Gleich in seiner ersten Spielsaison schaffte der erst elfjährige Pfedelbacher den Sprung zu den Landesmeisterschaften. Mit einem sechsten Platz auf Bezirksebene sicherte er sich in Ellwangen (366 Kegel) und Oberkochen (427 Kegel) die Qualifikation. Am Samstag eröffnet er um 9 Uhr den Wettkampf auf den Bahnen des KC Schrezheim, die für ihn und die meisten seiner Mitkonkurrenten völlig fremd sind.
Mit 120 Würfen - vier Durchgänge mit je 15 Kugeln in die Vollen und 15 Würfe auf Abräumen - kämpfen die 20 Teilnehmer um 16 Finalplätze. Der Endlauf findet tags darauf beim KC Schwabsberg statt. Die Startzeit richtet sich im Finale nach der Platzierung des Vortags, so dass die Besten zum Schluss kegeln.
Vom Sportkreis Hohenlohe sind in dieser Kategorie noch zwei Jugendliche dabei. Daniel Necker vom SKC Sulzdorf startet am Samstag um 10 Uhr, bevor Tobias Fängler vom SKC Gaisbach um 12 Uhr auf die Bahn geht. Bei der weiblichen U 14 vertritt nur Jennifer Möhler vom SKC Gaisbach den Sportkreis. Sie beginnt am Samstag um 14 Uhr.
In Schwabsberg gehen am ersten Tag die A-Jugendlichen (U 18) an den Start. Bei den Jungs sind Marcel Landenberger (KSV Hohenlohe) und Ricardo Gregorio (Markelsheim) dabei. Beide sind um 9 Uhr dran. Um 16 Uhr ist bei den Mädels Nicole Kaltenbach (Markelsheim) und um 18 Uhr Manuela Reimer (Niederstetten) an der Reihe. NP
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare