Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bei den Schiedsrichtern gibt es viele Aussteiger

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Handball-Bezirkstag: Willi Sommer bleibt Vorsitzender - Für Gastredner Klotz ist bei Kürzungen Schmerzgrenze erreicht

Von Klaus Apitz
Mitglieder des Vorstands und Ausschusses des Handball-Bezirks Heilbronn-Franken: Hintere Reihe von links: Volker Gertig, Sigrid Neumann, Horst Bergmann, Ulrich Krenz, der als Vorsitzender wiedergewählte Willi Sommer, Emil Bierwag, Gerhard Massa, Hans Bader. Vordere Reihe von links: Gerhard Weller, Friedhelm Baas, Susanne Knapp, Martina Fricker, Martin Sander, Yvonne Schott, Rosemarie Gratz, Marie-Anne Traub. (Foto: Marc Schmerbeck)
Mitglieder des Vorstands und Ausschusses des Handball-Bezirks Heilbronn-Franken: Hintere Reihe von links: Volker Gertig, Sigrid Neumann, Horst Bergmann, Ulrich Krenz, der als Vorsitzender wiedergewählte Willi Sommer, Emil Bierwag, Gerhard Massa, Hans Bader. Vordere Reihe von links: Gerhard Weller, Friedhelm Baas, Susanne Knapp, Martina Fricker, Martin Sander, Yvonne Schott, Rosemarie Gratz, Marie-Anne Traub. (Foto: Marc Schmerbeck)  Foto: red

Es wäre in der Herzogskelter ein ereignisarmer Abend geworden, wenn es nicht die geplanten Streichungen im Sport gäbe. Auf dieses Thema ging nach dem Auftritt der Jazztanzgruppe des TSV Güglingen und dem Grußwort von Güglingens Bürgermeister Klaus Dieterich der Sportkreisvertreter Joachim Klotz ausführlich ein. Angesichts von rund 10 Millionen Euro Kürzungen in 2004 und den geplanten Kürzungen für 2005 in Höhe von rund 5 Millionen Euro meinte Klotz: "Die Schmerzgrenze ist erreicht." Selbst die Übungsleiterzuschüsse seien nicht mehr tabu. Der Sport sei 1990 noch mit 111 Milionen Euro gefördert worden, bis 2004 sei diese Summe auf 68 Millionen gesunken. Auch Güglingens Vereinsvorsitzender Roland Baumann griff das Thema kurz auf: "Wir müssen auf den Tisch klopfen".

Bezirksvorsitzender Willi Sommer spielte auch auf die Kürzungen an und sprach "von Sozialarbeit in Reinkultur", die von den Vereinen geleistet werde. Dem Bezirk mit 143 Vereinen und 10 047 Mitgliedern geht es finanziell gut, wie dem Bericht von Emil Bierwag zu entnehmen war. Das Guthaben des Bezirks stieg von 2001 (35 701 Euro) auf 39 265 Euro zum Ende 2003 an. Bierwag, der einen der arbeitsreichsten und verantwortungsvolltsen Jobs im Bezirk hat, wurde einstimmig entlastet.

Aus dem schriftlichen Bericht des Schiedsrichterwartes Ulrich Krenz geht hervor, dass die Zahl der Schiris mit 180 praktisch stagniert, obwohl es 116 neue gibt. Aber 113 hörten auf. "Diese hohe Zahl von Aussteigern sollte uns allen zu denken geben", schreibt Krenz. Grund seien "mangelnde Fairness und Anerkennung durch die Mannschaften und das Umfeld".

Wahlen

Bezirksvorstand

Vorsitzender: Willi Sommer (TSG Heilbronn)

Vertreter der Jugend: Marie-Anne Traub (SC Züttlingen)

Referent Finanzen/Verwaltung: Emil Bierwag (TSG HN)

Referent Spieltechnik: Gerhard Massa (TSV Weinsberg)

Ref. Freizeit/Entwicklung: Martin Sander (TV Lauffen)

Bezirksreferent Lehre und Leistung: Yvonne Schott (TSV Nordheim) und Martin Sander (TV Lauffen)

Vertreter der Vereine: Hans Bader (TSB Horkheim)

Referentin Frauen: Martina Fricker (TSG Schw. Hall)

Bezirksausschuss

Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Volker Gertig (HSG Kochertürn/Stein)

Spielwart Männer: Alfred Mannuß (TV Lauffen)

Spielwartin Frauen: Susanne Knapp (HSG Frankenbach/Neckargartach)

Spielwart männl. Jugend: Jens Nied (SC Züttlingen)

Spielwart weibliche Jugend: Thomas Schadenberger (TSV Nordheim)

Schiedsrichterwart: Ulrich Krenz (HSG Kochertürn/Stein)

Referent Kinder und Schulsport: Eberhard Saup (TSV Weinsberg)

Jugendsprecherin: Jessica Kerstan (TV Lauffen) und Stephanie Neurohr (FV Union Böckingen)

EDV-Verantwortl.: Thomas Faß (SG Degmarn/Oedh.)

Referent Kinderhandball: Martin Sander (TV Lauffen)

Seniorenwart: Horst Bergmann (TSV Weinsberg)

Ehrenvorsitzender: Friedhelm Baas (TSG Waldenburg)

Schriftführerin: Rosemarie Gratz (TSG Heilbronn)

Vorsitzender Spielleitende Stelle "Recht": Michael Lang (TSV Güglingen)

Vorsitzender Sportgericht: Stefan Häcker (TSV Willsbach)

Vorsitzender Bezirksgericht: Jürgen Penz (TV Lauffen)

Beisitzer: Gerhard Weller (HSG Frankenbach/Neckarg.)

Ehrungen:

Silberne HVW-Ehrennadel: Martina Fricker und Martin Sander.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben