Als das Ehepaar Windisch vor fast 20 Jahren ihre ersten Photovoltaikmodule auf dem Dach installierte, waren sie fast sowas wie Exoten. Heute leben sie vor allem im Sommer praktisch autark.
Die Klimaschutzaktivisten der Bewegung Fridays for Future fordern vom Land Baden-Württemberg einen stärkeren Kampf gegen den Klimawandel. Einige ihrer Forderungen finden sich im geplanten neuen Klimaschutzgesetz wieder. Eine Übersicht.
Claudia Kemfert ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und engagierte Klimaschützerin: Für die Autorin von "Mondays for Future" kein Widerspruch.
Der Hohenloher Wald sieht nur auf den ersten Blick gesund aus. Die Buchen sind aber ebenso dem Tode geweiht, wie die Fichten im Schwarzwald. Unterwegs mit Forstamtsleiter Roland Hartz und begleitet von der Lyrik über einen mystischen Ort, der trotz allem überleben wird.
Lebensmittel und Produkte unverpackt zu kaufen, boomt nach wie vor. Immer mehr Läden öffnen in Deutschland - selbst während der Corona-Pandemie. Wie lief das erste Jahr im Heilbronner Unverpackt-Laden?
Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt brennen Waldflächen des tropischen Regenwaldes an vielen Orten jeden Tag. In der Sinsheimer Klima Arena klärt ein Biologe über den Zusammenhang zwischen Regenwäldern und dem regionalen Klima auf.
Wie viel Wasser wird durchschnittlich für die Herstellung eines T-Shirts benötigt? Wer ist der größte Klimasünder auf unserem Teller? Testen Sie Ihr Wissen und finden Sie heraus, ob Sie auf dem besten Wege sind, ein Klimaretter zu sein.
Was tun Sie gegen den Klimaschutz? Das wollten wir von Stimme-Lesern wissen. Zwei von ihnen berichten, was sie im Alltag tun, um sich dem Klimawandel entgegenzustellen.
Die Weltgemeinschaft will die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen. Doch Klimaaktivisten drängen auf mehr Tempo, denn um ein Grad ist die Temperatur bereits gestiegen. Was tun Sie, um den Klimawandel zu bekämpfen? Hier können Sie sich am nächsten Wochenthema beteiligen.