Silvester im harten Lockdown steht vor der Tür. Es gilt die Ausgangssperre zwischen 20 und 5 Uhr, erneut strikt greifende Kontaktbeschränkungen, und es gibt keinen Böllerverkauf. Das alles lässt also einen ruhigen Jahreswechsel vermuten.
Der Gynäkologe Dr. Thomas Tischler und der Allgemeinmediziner Dr. Hans-Wilhelm Köhler sind bei der Träger-Gesellschaft des Hohenloher Krankenhauses angestellt, die das MVZ betreibt. Angestrebt wird eine enge Verzahnung mit der Klinik in Öhringen.
Ein Blick zurück und vor allem nach vorne von Chefredakteur Uwe Ralf Heer: Unsere Region hat viel mehr zu bieten als nur die Corona-Bekämpfung.
Die Menschheit lebt nicht nur im 21. Jahrhundert, sondern schon bald im Jahr 2021. Grund genug, um die krumme Zahl und ihre Verbindungen in alle Welt in einer Sammlung unter die Lupe zu nehmen.
2021 werden Landtag und Bundestag neu zusammengesetzt. Die Corona-Pandemie zwingt Politiker zu einem Wahlkampf, wie sie ihn noch nie geführt haben. Als Positionsbestimmung für die Parteien gilt die Landtagswahl im Südwesten.
Mehr als 30.000 Tote, wochenlanger Lockdown, Konjunktureinbruch: Die Corona-Pandemie hat Deutschland in diesem Jahr schwer zugesetzt. Kann also eigentlich nur besser werden. Den meisten Deutschen fällt der Optimismus mit Blick auf das nächste Jahr trotzdem schwer.
Die Eishockey-Männer der Heilbronner Falken und die Handball-Frauen der Neckarsulmer Sport-Union eint die Hoffnung auf eine Rückkehr der Fans. Der DEL2-Club hat nach den vielen Covid-19-Fällen sein Saisonziel hinterfragen müssen.
Die Verabreichung der ersten Impfstoff-Dosen hat begonnen, doch der Weg aus der Pandemie bleibt weit und steinig. Mutationen und die abnehmende Impf-Bereitschaft der Bevölkerung könnten den Erfolg gefährden.
Mehrere Projekte der Schwarz-Gruppe werden im neuen Jahr bezogen, für Lidl, Kaufland und die übergeordnete Konzernleitung. Doch das Bauen geht weiter: Die nächsten Projekte zeichnen sich schon ab.