Freude, Verbindung, Wachstum: Marcus Trübendörfer aus Weinsberg über die Kraft der Musik, gerade zu Weihnachten während der Pandemie.
Kurz vor Weihnachten ging es in einen harten Lockdown. Ausgenommen ist weiterhin der Großteil der Unternehmen in Handel und Industrie. Sie alle mussten nun noch einmal prüfen, ob sich die Corona-Schutzmaßnahmen im Unternehmen optimieren lassen. Das Homeoffice wird verstärkt genutzt.
Eine Umfrage unserer Redaktion bei Buchhändlern aus der Region zeigt: Das Weihnachtsgeschäft ging in diesem Jahr schon sehr früh los. Bei den gefragten Schriftstellern gibt es gleich mehrere Favoriten.
Bis Jahresende, so Petra Olschowski, werden 200 Millionen Euro Unterstützungshilfe ausgezahlt worden sein. Im Interview erklärt die Staatssekretärin, wohin sich Künstler und Kreativschaffende wenden können, um im Dschungel der Hilfsangebote durchzublicken.
Es ist ein Fest zwischen Infektionsangst, Existenznöten und Zukunftssorgen. Wie kann Weihnachten in Pandemie-Zeiten dennoch schön werden? Wir haben Tipps von der Dekanin und einer Familientherapeutin.
Weihnachtsmärkte und Betriebsfeiern fallen in diesem Jahr aus. Weingärtnern ist dadurch ein beträchtlicher Absatz weggebrochen. Doch es gibt auch neue Vertriebswege.
Die immer schärferen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie machen Hotels und Restaurants zu schaffen. Wie geht es weiter, wenn Staatshilfen verzögert eintreffen und die Zukunft ungewiss ist?
Zur Winterzeit servieren die regionalen Brauereien eigentlich jedes Jahr ein Weihnachtsbier. Wegen der Corona-Pandemie hat es dieses jedoch nicht in die Restaurants und Kneipen geschafft. Hat es dem Traditionsprodukt geschadet?