Angesichts der Corona-Pandemie finden die Olympischen Spiele (23. Juli bis 8. August) in Tokio unter strengen Regeln statt, wie sie die Sportwelt bisher noch nicht gekannt hat. Wer sich nicht daran hält, muss harte Strafen fürchten.
Olympische Spiele - das war und das ist das Ziel vieler Athleten aus der Region. In Tokio sind sieben beziehungsweise fünf von hier am Start. 1968 in Mexiko-Stadt waren erstmals zwei regionale Asse dabei, zuletzt in Rio de Janeiro 2016 gab es erstmals Gold.
Bei Olympischen Spielen treffen sich viele Menschen. Und viele Menschen bedeuten viele Geschichten: schicksalhafte, lustige, kuriose. Seit den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen ist da so einiges zusammengekommen.
London – Rio – Tokio: Schwimmerin Annika Bruhn aus Neckarsulm spricht über ihre dritten Olympischen Spiele, Erinnerungen an die Premiere auf der Insel und mulmige Gefühle in Brasilien. Eine persönliche Zeitreise mit der 28-Jährigen.
Jung und frisch – so kommen die Neulinge für die Olympischen Sommerspiele in Tokio daher. Das Internationale Olympische Komitee hat für Japan fünf neue Sportarten mit in das Programm aufgenommen: Sportklettern, Surfen, Skateboarden, Soft- und Baseball sowie Karate.
Bei Zuschauern, Fans und Athleten sind olympische Souvenirs heiß begehrt. Ob bunt, kitschig oder einzigartig - persönliche Erinnerungsstücke sind wertvoll. Stimme-Sportredakteure haben in ihrem Fundus gekramt und Devotionalien zusammengetragen.