Der Breitenkultur ist während des zweiten Lockdown das Proben und Auftreten verboten. Manche Chöre und Orchester haben sogar seit März nicht mehr zusammen musiziert. Andere Ensembles wiederum haben neue digitale Möglichkeiten für sich entdeckt.
Zu Beginn der Corona-Krise hatte Kultusministerin Susanne Eisenmann eine Plattform für den digitalen Unterricht versprochen. Ein Heilbronner Startup hat nun eine Alternative entwickelt, die bereits im Einsatz ist.
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt weiterhin. Wieder wird diskutiert, ob die Schulen zum Wechselmodell zwischen Online- und Präsenzunterricht zurückkehren sollen, wie sie es zwischen Pfingst- und Sommerferien praktiziert haben. Die Meinungen gehen weit auseinander.
Im Teil-Lockdown sind die Möglichkeiten für die Vereine begrenzt, ein Übungsprogramm anzubieten. Es bleiben nur Individualtraining oder Online-Angebote.
Es gibt Sportarten, da macht sich der Teil-Lockdown in der Trainingsarbeit kaum bemerkbar. Bei anderen bekommen Kinder und Jugendliche einen Trainingsplan für zu Hause. Und wieder anderswo hätten die Einschränkungen beinahe dazu geführt, Nachwuchsabteilungen schließen zu müssen.
Corona und die damit verbundenen Unsicherheiten beschäftigen junge Menschen sehr. Manche Kinder werden depressiv. Psychotherapeuten und ein Kinderarzt sprechen von den Risiken und davon, was Eltern tun können.
Wenn es irgendwie geht, sollte der Präsenzunterricht weiterlaufen, findet der Heilbronner Kinderarzt Hans Ulrich Stechele. Der Mediziner betreibt auch eine Corona-Schwerpunktpraxis. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit Kindern in der Pandemie.
Ahnen manche Politiker eigentlich, welche seelischen Dramen sich in Kinderzimmern rund um die Frage abspielen, wer denn nun der beste Freund ist? Wie viele bittere Tränen vergossen werden, wenn der eigene Lieblingsfreund einen anderen Spielpartner vorzieht?
Engagierte Lehrer zeigen: Es kann auch unter Pandemiebedingungen Aktionen geben, die über Mathe- und Sprachenunterricht hinausgehen. Auch Jugendhäuser sind offen, und der Unterricht an Musikschulen läuft.