Die Zehntklässler des Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasiums Obersulm pflegen eine Streuobstwiese, ernten Äpfel und verkaufen den Saft.
Manche schütteln den Kopf, wenn sie am Garten von Esen Karaali vorbeikommen. Doch was auf den ersten Blick verwildert aussieht, hat System. Die Bad Friedrichshallerin erklärt, wie ein Permakulturgarten funktioniert.
Eigentlich weiß es jeder: Mit Steinen und Beton werden Insekten abgeschreckt. Weil ihnen immer mehr Lebensraum genommen wird, ist es wichtig, Gärten und Balkone natürlich zu gestalten. Doch Pflanzen sind nicht gleich Pflanzen.
Hochbeete werden immer beliebter. Wir stellen zehn geeignete Obst- und Gemüsearten vor, die Hobbygärtnern ohne großen Aufwand eine garantiert reiche Ernte bescheren.
Ob auf der Fensterbank, im Pflanzkübel oder im Beet: Eigener Anbau von frischem Würzgrün ist kein Hexenwerk. Wir erklären, mit welchen Handgriffen Basilikum, Kerbel, Zitronenmelisse und Co. gedeihen.
Wer sich im Sommer über einen blühenden Garten freuen will, hat im April viel zu tun. Ab jetzt beginnt das Werkeln im Beet. Das neue Thema des Monats beginnt mit einer Übersicht, die zeigt, worauf Hobbygärtner in den nächsten Wochen achten sollten.
Aller Anfang ist schwer. Wer Mietwohnung mit Minibalkon gegen Eigenheim mit Garten tauscht, steht vor einer großen Herausforderung. Schließlich wartet das Stückchen Land vor der Haustür darauf, in eine grüne Oase verwandelt zu werden.
Wer möchte jetzt nicht auf dem Balkon sitzen und eine Handvoll Beeren naschen? Obst gedeiht nicht nur im großen Garten, sondern auch im Topf. Der Neckarsulmer Gärtnermeister Florian Leiensetter erklärt für Einsteiger, was zu beachten ist.
Ein Garten im Cottage-Stil ist für die Bloggerin Sarah Stiller ein Blumenstrauß, durch den man laufen kann. Im Sommer quillt das Kleinod über vor Blüten in verschiedenen Pastellfarben – von zarten bis kräftigen Rosa-, Burgunder- und Lilatönen, hin und wieder sieht man auch ein bisschen Weiß und ...