Auch wenn wir reden und schreiben, hinterlassen wir Spuren. Experten können diese kriminaltechnisch auswerten. Der wohl prominenteste Fall mit Bezug zur Region, bei dem Sprachwissenschaflter zum Einsatz kamen, ist die Würth-Entführung im Jahr 2015.
Er ist einer der bekanntesten Thrillerautoren Deutschlands. Sebastian Fitzeks Bücher wie „Die Therapie“ oder „Das Paket“ wurden allesamt zu Bestsellern. Im Interview erzählt der 49-Jährige, woher er seine Ideen nimmt und was ihn bei seinen Recherchen schockiert hat.
Europol stellt im Internet 18 Fotos von Männern ein, die Frauen vergewaltigt oder Kinder missbraucht haben sollen. Das erfolgreiche Fahndungsprojekt geht ins fünfte Jahr. Jetzt ist die Öffentlichkeit gefragt.
11. Oktober 1996: Mit drei Faustfeuerwaffen, 250 Schuss Munition, Klebeband und Pharmazeutika betritt ein 25-Jähriger die Bank in Neuenstein und nimmt sechs Menschen als Geiseln.
Die Heilbronner Strafverteidigerin Elisabeth Unger-Schnell will für ihre Mandanten in einem Prozess das Beste rausholen. Welche Rolle spielen dabei Geständnisse? Ein Gespräch über Polizeiverhöre, schweigende Angeklagte und Reue.
Stimme-Leserin Gaby Bannwarth aus Flein wagt ein Experiment: Als Zeugin beschreibt sie für den Phantombildzeichner Oliver Reinhardt einen unbekannten Mann, den sie nur kurz gesehen hat. Wir haben sie zur Personenbeschreibung ins Polizeipräsidium Heilbronn begleitet.
Der Hammermörder ging in die Geschichtsbücher der Polizei ein. Der Polizist und Bankräuber aus Backnang tötete innerhalb von 17 Monaten sechs Menschen. Norbert Poehlkes blutige Spur führte auch in die Region.
Welche Spuren ein ungelöster Fall bei Ermittlern hinterlässt, zeigt das Schicksal der ermordeten Christine Piller. Die junge Frau wurde vor mehr als 30 Jahren erstochen im Gundelsheimer Wald gefunden.
Der Diebstahl eines Geldkoffers im Jahr 1996 in der Heilbronner Innenstadt fuchst einen Ermittler. Am helllichten Tage verschwand der Koffer aus einem Transporter. Zwar gibt es eine naheliegende Theorie zu den Tätern, doch die Tat ist verjährt.