Wo Stechpalme und Walnuss Zukunft bedeuten
Revierförster Klaus Reiner führt eine Stimme-Lesergruppe zu besonderen Orten im Wald bei Möckmühl. Gegen Klimawandel und Baumsterben setzt er auf mehr Vielfalt. Und ist heilfroh über eine Atempause durch den ergiebigen Regen in diesem Jahr.

Nahe der lichten Hangfläche mit den Aufforstungsbäumchen wird Revierförster Klaus Reiner etwas emotional. "Ich bin heilfroh über dieses regenreiche Jahr", sagt der Möckmühler Waldexperte auf der Lesersommertour durch ein Stück Stadtwald im Distrikt Hundsacker. Zuletzt nur sterbenden Bäumen mit Käferbefall hinterhergerannt Hier, auf der Kahlschlagfläche "Klimawald", tummeln sich fünf verschiedene neue Baumarten. Die lindenblättrige Birke zählt zu den Hoffnungsträgern im bedrohlichen