Sechseinhalb Jahre nach dem Jagstunglück: Wie steht es um die Jagst?
Beim Jagstunglück gelangte mit Kunstdünger kontaminiertes Löschwasser in den Fluss - eine ökologische Katastrophe. Fischhegegemeinschaft und Regierungspräsidium geben eine Einschätzung zum heutigen Zustand des Gewässers.

Fast sieben Jahre ist es her, dass in der Nacht auf den 23. August 2015 ein Großbrand an der Lobenhäuser Mühle bei Kirchberg eine ökologische Katastrophe verursachte: Mit Kunstdünger kontaminiertes Löschwasser gelangte in die Jagst. Im 2017 von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz veröffentlichten Abschlussbericht zur Katastrophe heißt es: "In den Tagen nach dem Großbrand herrschte in der Jagst nach einer längeren Trockenphase Niedrigwasser. Deshalb wurde der eingetragene